Dienstag, 16. September 2025, 23:39 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


fwmone

unregistriert

1

Montag, 15. April 2002, 13:32

Motorgrobreinigung

Also, mein Motor sieht so aus:



In den Kühlrippen insbesondere des vorderen Zylinders hat sich viel Dreck angesammelt, den man auch so einfach nicht rausbekommt (dank der großen Hitze der Teile gammelt sich der Dreck einfach drauf, der brutzelt sozusagen fest). Außerdem ist mein Zylinder pulverbesichtet, hat also eine sehr raue Oberfläche. Viel Dreck hat sich zudem unter den Zylindern angesammelt (das ist dort, wo mein Krümmer vom 1. Zylinder unter der Bremsanlage verläuft). Wie kann man das reinigen?

Die Methode mit dem Hochdruckreiniger kann ja wegen den Dichtungen nicht das Wahre sein, oder?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fwmone« (15. April 2002, 13:32)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Oktober 2001

Beiträge: 399

Bike: Daelim VL 125 Daystar

Wohnort: 23970 Wismar (a. d. Ostsee)

2

Montag, 15. April 2002, 13:40

Ich hab das mit nem Drehmel(falls du das kennst) gemacht!
Alerdings wars nicht das Original von Black&Decker, sondern so ein Teil ausm Aldi!
Der hat ne Verlängerungswelle, man kommt also überall ran! Eine kleine rotierende Bürste mit nach vorn gerichteten Borsten entfernt dann, im Zusammenspiel mit gutem Putzmittel, mühelos den Dreck! ;)

Hier mein Motor:
etwas klein, aber sauber!
:)13 :)13 :)13
Fahrverbot bis 7. Oktober



:)34
Scheiss Bullen!
:)34
Scheiss Laserpistole!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

3

Montag, 15. April 2002, 13:43

Dremel hab ich (sogar das Original, Entdrosseln geht nur mit gescheitem Werkzeug ;-))) - daran hab ich noch gar nicht gedacht! Damit wären meine Rippen vielleicht wieder sauber.

Aber ich habe ja immer noch den Schmutz unter dem Motor (hinter dem Krümmer) - wie kommt man da hin?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Oktober 2001

Beiträge: 399

Bike: Daelim VL 125 Daystar

Wohnort: 23970 Wismar (a. d. Ostsee)

4

Montag, 15. April 2002, 14:02

Könnte mit Flaschenbürsten klappen! Die kann man ja gut verbiegen und man bekommt sie in fast allen erdenklichen Grössen! ;)
Natürlich darf mit Putzmittel auch dort nicht gespart werden, denn Bürsten allein bringen garnichts!
Falls du mit sowas nicht rankommst, würd ich einfach mal Krümmer abbauen, oder ist das bei Harley besonders kompliziert?
:)13 :)13 :)13
Fahrverbot bis 7. Oktober



:)34
Scheiss Bullen!
:)34
Scheiss Laserpistole!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cruiserfreak« (15. April 2002, 14:03)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001

Beiträge: 427

Bike: KTM Lc2 1997

Wohnort: Hebbe

5

Montag, 15. April 2002, 15:43

Mit S100 kriegst den groben Drech sehr gut weg (is Sprüzeug). Poliren musste dann halt noch.
Mit freundlichen Grüssen der mächtigen Moped-Gang Hebbe
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

6

Montag, 15. April 2002, 16:12

Also ich gehe einmal in der Woche mit dem Kärcher drüber, wird einigermaßen sauber. Welche Dichtungen meinst du, wegen denen man keine Hochdruckreiniger verwenden sollte.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

7

Montag, 15. April 2002, 17:57

Mein Zylinder ist so schwarz lackiert oder so, von Werk aus.
Habs mal mit ner alten Zahnbürste und Reinigungsmittel probiert
naja hab irgendwie nen Stück Farbe abgekratzt, da hab ichs gelassen.
Das mal als nicht ausprobieren sollte Tipp ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2001

Beiträge: 1 848

Bike: MV Agusta F4S

Wohnort: ../home/hessen/..

8

Dienstag, 16. April 2002, 19:43

Re:

Zitat

Original von cptnkuno
Also ich gehe einmal in der Woche mit dem Kärcher drüber, wird einigermaßen sauber. Welche Dichtungen meinst du, wegen denen man keine Hochdruckreiniger verwenden sollte.


Man soll generell nicht mit einem Hochdruckreiniger arbeiten!! Sogar der Gartenschlauch drückt das Wasser in die Dichtungen!! Schonmal gefragt was das Weiße an Schrauben, das nur bis zur Schraubenmitte geht?? ?( ?(
Staubtuch um den Krümmer legen und hin- und her ziehen!!
S 100 ist auch sehr zu empfehlen.
Wenn Du einen Kompressor hast, kannst Du mit Luft solche Stellen freiblasen!!

Zitat

Original von Wicked

weniger rauchen, mehr geld für chickenburger haben!
  • Zum Seitenanfang

jojojo

unregistriert

9

Dienstag, 16. April 2002, 20:40

das schlimmste is wohl eher dass der HDR das alles in die Lager blässt, die anderen dichtungen können das glaube ab ...

jo
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 657

Bike: Aprila AF-1 Futura Mod. '92

Wohnort: 23858 Reinfeld (OD...)

10

Dienstag, 16. April 2002, 21:22

fwmone, hast du etwa noch kein quick and brite ausprobiert?
ansonsten ;) soll n dampfstrahler (kein hochdruck!) wunder wirken, weiß aber nicht wie sich das auswirkt auf evtl. materialschäden... vielleicht mal an nem alten moffa oder so ausprobieren.
Niveau ist keine Hautcreme :)45
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Wohnort: Moers

11

Dienstag, 16. April 2002, 22:05

Mit dem Dampfstrahler wäschst du dir das Fett erst recht aus den Lagern...

Fahrt doch lieber statt zu putzen :P
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

12

Mittwoch, 17. April 2002, 11:23

RE: Re:

Zitat

Original von Scatlover
Sogar der Gartenschlauch drückt das Wasser in die Dichtungen!! Schonmal gefragt was das Weiße an Schrauben, das nur bis zur Schraubenmitte geht??

Von welchen Dichtungen reden wir hier und was meinst du mit 'das Weiße' ?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2001

Beiträge: 1 848

Bike: MV Agusta F4S

Wohnort: ../home/hessen/..

13

Mittwoch, 17. April 2002, 15:32

RE: Re:

Zitat

Original von cptnkuno

Von welchen Dichtungen reden wir hier und was meinst du mit 'das Weiße' ?


Das ist Wasser ?( ?( man was sollte es denn sonst sein!!
Das korrodiert, aber es geht nix über 777 Lotuseffekt von QVC!!
Reinigt sich von alleine :D :D

Zitat

Original von Wicked

weniger rauchen, mehr geld für chickenburger haben!
  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

14

Donnerstag, 18. April 2002, 11:04

sorry, ich steh wohl grad aufm schlauch........was für lager gehn da kaputt?
die kw-lager, pleuellager, un kolbenbolzenlager sin gut geschützt im motor drinne un das getriebewellenlager sitzt doch hinter nem dicken simmerring un das ritzel is auch noch davor. ich weiss ja nich was ihr für motoren habt, aber ich hab nur diese lager in meinen motoren
?( ?(
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

15

Donnerstag, 18. April 2002, 12:08

RE: Re:

Zitat

Original von Scatlover

Zitat

Original von cptnkuno

Von welchen Dichtungen reden wir hier und was meinst du mit 'das Weiße' ?


Das ist Wasser ?( ?( man was sollte es denn sonst sein!!
Das korrodiert, aber es geht nix über 777 Lotuseffekt von QVC!!
Reinigt sich von alleine :D :D


Aha, du verwendest also weißes Wasser, das korrodiert. Drück dich doch bitte etwas genauer aus. Wenn du auf ein Posting von mir antwortest, tu es bitte so, daß klar ist, was du meinst. Ich habe an meinem Motorrad kein Korrosion, die durch die Verwendung eines Kärchers verursacht wurde, sondern nur solche, für die der Winterbetrieb, oder das Fahren im Regen verantwortlich sind. Und von welchen Dichtungen reden wir, bei denen sogar der Gartenschlauch das Wasser hineindrückt. Solche Dichtungen müßten dann ja auch undicht sein, wenn du einen ganzen Tag im Regen fährst.

@Jung: Sehe ich genau so.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten