Mittwoch, 17. September 2025, 17:12 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 16. Juli 2007

Beiträge: 1 431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Wohnort: Berlin

1

Samstag, 10. November 2007, 18:11

Cross- Sumostrecke betreiben

hey ich wollt ma fragen, ob man ne cross oder sumostrecke mit profit betreiben kann oder ob das eher son kostenneutrales ding is. was meint ihr?
und was habt ihr so für erfahrungen dort gemacht, wieviel leute fahren da am tag so und wie regelmässig?
wär cool wenn mal n paar leute was dazu schreiben könnten!
und wo fahren die crosser oder sumo jungs so und kostets da was (wenn ja wieviel) und was wird geboten?
Danke schonma
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2005

Beiträge: 1 599

Bike: kleiner frosch

Wohnort: Bad Essen

2

Samstag, 10. November 2007, 18:47

ich denke du musst erstmal ganz klar zwischen cross und supermoto unterscheiden, da der aufwand bei beiden ziemlich unterschiedlich ist ...

beides wirst du als Privatmensch ohne großes Kapital und Beziehungen aber eh nicht neu eröffnen/bauen können - Auflagen und Gutachten machen das ganze unendlich teuer und am Ende scheiterts dann daran, dass sich irgendwo einer wegen lautstärke oder einem seltenen frosch beschwert !

Geh mal zur Gemeinde und erzähl da was du vorhast : Die werden sich nicht mehr einbekommen vor Lachen ... hab die Erfahrung selbst gemacht :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juli 2007

Beiträge: 1 431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Wohnort: Berlin

3

Samstag, 10. November 2007, 19:02

hmm klingt ja nicht so gut.

wie siehts denn aus mit dem aufwand, was is aufwendiger?
ich dachte ich besorg mir sowas hier..

http://cgi.ebay.de/LADERAUPE-DEUTZ-DL-90…1QQcmdZViewItem
und jemand der ahnung vom crossen hat und schieb mir was zu recht.

und was wollen die behörden denn da so?
wenn ich meine strecke(n) in ner abgelegenen kiesgrube in flughafennähe in ner wirtschaftlich schwachen region aufmache, wüsst ich auf anhieb nicht so viel was da gegensprechen sollte :)

nur mal rein theoretisch, würdet ihr denn als crosser oder sumofahrer auch weiss ich nicht 200km fahren um dann ein wochende an ner geilen strecke mit einigem drum herum fahn zu können. oder nimmt man da nicht so ein aufwand auf sich?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2003

Beiträge: 3 428

4

Samstag, 10. November 2007, 19:08

RE: Cross- Sumostrecke betreiben

Das haben schon so viele Leute versucht und bei fast keinem hat es geklappt... :(

Und als erstes sollte man sich bisschen mit MX/Supermoto beschäftigen, damit man auch mal den Unterschied weiß. :rolleyes:

Und 200km fahren, ja klar, warum nicht, aber dafür sollte die Strecke schon vernüftig sein. Wenn man hier mal so auf der Crossstrecke schaut, da kommen viele auch von sehr weit her.


Ein guter Bekannter hat es hier auch mal versucht, ein Gelände hatte er schon, nur die Stadt hat nicht mitgemacht
Was ist denn haftpflicht? gibs die auch? kenne nur voll teil und kasko
Raucht´s beim Auspuff blau hinaus, ist´s mit dem Ladedruck bald aus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »raphiwolle« (10. November 2007, 19:09)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2005

Beiträge: 1 599

Bike: kleiner frosch

Wohnort: Bad Essen

5

Samstag, 10. November 2007, 19:14

200km nehmen die meisten supermotofahrer locker in Kauf ! ich hab im umkreis von 300km genau 2 Strecken :rolleyes: wenig ambitionierte Crosser fahren zum trainieren meist nicht so weit, denn Crossstrecken gibts ja fast überall

um so eine Strecke zu bauen ist wesentlich mehr nötig als ein bagger und das Gelände ! du brauchst Umweltgutachten, Lautstärkegutachten, sicherheitsgutachten und was-weiß-ich noch ... da wird sich auch mit sicherheit ein grüner finden der noch was anderes zu bemängeln hat !
Aufwendiger und am anfang teurer ist mit sicherheit eine SM-Strecke, denn ashpaltieren kostet richtig Kohle, dafür musst du die nicht regelmäßig neu schieben und sie aufwendig pflegen !
wenn du dauerhaft Fahrer anlocken willst muss die Strecke auch anspruchsvoll sein und da reichen nicht ein paar Hügel ...
  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

6

Samstag, 10. November 2007, 19:16

Zitat

Original von Paulo.
wenn ich meine strecke(n) in ner abgelegenen kiesgrube in flughafennähe in ner wirtschaftlich schwachen region aufmache, wüsst ich auf anhieb nicht so viel was da gegensprechen sollte :)


da kann sich dann keiner mehr über den Lärm beschweren, aber es kann immernoch einer kommen und wegen ner Maus, nem Maulwuf oder regenwürmern die da leben kommen und dir nen Strich durch machen. Zum einen zieht so ein Antrag langwiehrige prüfungen durch die behörden nach sich und wenn die sagen is nicht gibts nur lassen, oder evtl. die tiere umsiedeln...aber das is teuer und geht zu deinen lasten.

Was man auch bedenken musst: Die Grünflächen die du für dein Vorhaben zerstörst musst du an anderer stelle wieder errichten. Das gilt für Gräser ebenso wie für bäme. Das ist ein grund warum viele Firmenbauten flache dächer haben...die haben ihr gras auf dem Dach (Ohne scheiß, bei uns is das auch so^^)

Ohne ausreichendes Kapital muß man über sowas nicht nachdenken. Beim Sumo kommt hinzu das du entweder eine schon asphaltierte Fläche brauchst oder diese selber Asphaltieren lässt...das kostet...und nochdazu musst du wissen was du willst...wenns am ende rutschig is war die ganze schose fürn arsch

zudem denke ich das, wenn man die teile nicht selbst bewegt, das ganze echt schwer wird, da man die bedürfnisse der fahrer eben nicht am eigenem leib erfahren hat und sich auf aussagen von anderen verlassen muß...kann gefährlich werden

zum thema behörden: einfach anrufen ode hingehen, anliegen schildern und die geben auskunft was für auflagen auf die sache zustreffen.

ich hatte was ähnliches mal vor, allerdings nix für motorräder....die kosten fressen dich auf
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Zum Seitenanfang

IchBinInDir

*Champus-Schwutte*

Registrierungsdatum: 27. Juni 2005

Beiträge: 7 128

Wohnort: Besser als da wo Max wohnt

7

Samstag, 10. November 2007, 19:18

die raupe is warscheinlich nur an selbstabholer :D
:)24
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 086

Bike: KTM EXC 450, Corratec 2005

Wohnort: LK Günzburg

8

Samstag, 10. November 2007, 19:23

Zitat

Original von Paulo.
und was wollen die behörden denn da so?
wenn ich meine strecke(n) in ner abgelegenen kiesgrube in flughafennähe in ner wirtschaftlich schwachen region aufmache, wüsst ich auf anhieb nicht so viel was da gegensprechen sollte :)


...was dagegen spricht? der BUND Naturschutz, die örtlichen Grünen etc.! Wenns funktioniert herzlichen glückwunsch!
Nen guter bekannter (Kom-marktl.de) hat die letzten 3 jahre vergeblich versucht irgendwo im süden deutschlands eine konstante supermoto strecke zu bauen! grundstücke hatte er genug, geldgeber auch! gescheitert ists immer an irgend nem komischen frosch (kein witz), irgendwelchen tieren etc....
anfangs hat er gekämpft, dieses jahr ist ihm dann die lust daran verganen! zu viel energie für nichts...

anderes beispiel, in Memmingen im Allgäu hatte der örtliche Motorsport Club regelmäßig lärmbeschwerden auf seiner strecke! das ganze war ein ehemaliger BW flughafen....
wer zu laut war flog raus, knallhart! so und dieses jahr mussten sie ihre strecke schließen! Wieso? Ziviler Luftverkehr wurde beschlossen...
Lachhaft, als ob düsengetriebene Flugzeuge leiser wären...
btw. kartbahn war 3 mal die woche offen, die flugzeuge starten jetzt täglich ;)

...das ist Deutschland!

einzige möglichkeit ist bei dir evtl. einer der vielen ex flugplätze der ostmächte ;)
wobei ich denke das da 90% schon von anderen motorsportlich genutzt werden...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juli 2007

Beiträge: 1 431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Wohnort: Berlin

9

Samstag, 10. November 2007, 19:47

oooch man ich hab mich jetz schon so mit der vision angefreundet :)

ich hätte eben ne kiesgrube und fläche drum herum, die ich ohne weiteres dafür nutzen könnte.
und ich dachte bis jetz, dass damit wohl schon so gut wie alle voraussetzungen erfüllt wären.

und dann dacht ich eben wenn man sich dann shcon ne genehmigung und so besorg, könnte man vielleicht ne sumo und ne crosstrecke machen und n kleinen platz zum campen anlegen. oder ne scheune in der nähe bisschen aufmöbeln.
klingt jetzt vielleicht alles ein bisschen übertrieben, aber vielleicht klappts ja :D

also primär dacht ich aber shcon daran, dass das ganze profit abwerfen sollte.
und meint ihr, das ist denn möglich? oder wieviel kann man so als gebühr verlangen und wieviel leute besuchen eine gute strecke täglich?

also wegen diesem gutachtenzeug werd ich wohl echt einfach mal bei der gemiende nachfragen. kost ja nix. und muss demnächst mal die location genauer besichtigen.. war shcon länger nicht mehr da.

achja die raupe lass ich mir schicken, das passt shcon :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. April 2003

Beiträge: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Wohnort: Nähe Stuttgart

10

Samstag, 10. November 2007, 20:02

Manchmal wudnerts mich schon, in was für Traumwelten manche leben. Schonmal Zeitung gelesen, was in letzter Zeit so abgeht in Deutschland? CO2, Feinstaubdebatte, Alkohol und Zigaretten ab 18, Rauchevrbot in öffentlichen Gebäuden usw usw......... und dann glauben ,man könnte ne Crossstrecke für fast lau zusammenschieben und Eintrit verlangen können, ohne das jemand was dagegen hat?
Motorradfahrer sind in Deutschland verhasst und anderen gönnt ma nsowieso nichts............



Egal, solang man noch Träume hat ist ja alles in Butter :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 169

Bike: Inselrakete

Wohnort: Baden-Baden

11

Samstag, 10. November 2007, 20:22

Zitat

Original von moe
Manchmal wudnerts mich schon, in was für Traumwelten manche leben. Schonmal Zeitung gelesen, was in letzter Zeit so abgeht in Deutschland? CO2, Feinstaubdebatte, Alkohol und Zigaretten ab 18, Rauchevrbot in öffentlichen Gebäuden usw usw......... und dann glauben ,man könnte ne Crossstrecke für fast lau zusammenschieben und Eintrit verlangen können, ohne das jemand was dagegen hat?
Motorradfahrer sind in Deutschland verhasst und anderen gönnt ma nsowieso nichts............



Egal, solang man noch Träume hat ist ja alles in Butter :D


Meine Rede.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2005

Beiträge: 1 599

Bike: kleiner frosch

Wohnort: Bad Essen

12

Samstag, 10. November 2007, 20:23

bei crossstrecken kannste so um die ~15 € pro Tag verlangen, bei ner SM-Strecke wohl auch ~25-30 €/Tag ... für mehr muss die Strecke schon echt was besonderes sein !
Die Besucherzahl ist stark vom Wetter und anderen Faktoren abhängig ... wenn andere Strecken nahe sind, Rennen stattfinden oder das Wetter nicht mitspielt kanns dir passieren das ein WE kein mensch kommt - ist dann aber vielleicht gerade woanders nix los, überlaufen dich die leute !

Ich hatte auch mal vor ein riesige leer stehende Halle bei uns im Industriegebiet zu mieten, aber als dann bei der Gemeinde die Auflagen bekannt wurden hab ich mich ganz schnell von dem Gedanken verabschiedet !

die Idee ist schon recht verlockend und wenn man mit professionalität und ner Menge kapital an die sache rangeht, höchstwahrscheinlich, auch irgendwann rentabel !
wenn du ne richtig geile Strecke baust (mit langem variablem Asphaltteil und nem mega geilen offroad + der dazugehörigen Infrastruktur, wie Restaurant, Imbiss oder sowas) werden Wemser aus ganz Deutschland kommen ...
Im Moment baut in Oystedt und in Meppen gerade ein Holländer (angeblich der reichste Käskopp, ist unter anderem dafür bekannt vor Jahren beim SBK-lauf in Holland mit seinem Heli abgestürzt zu sein) Rennstrecken ! in Meppen entsteht auf einem alten Kraftwerksgelände ein große Rennstrecke, eine riesen Kartbahn, eine Crossstrecke und ein Endurotrail - in Oystedt eine reine Supermotostrecke mit asphaltiertem offroad (wie der in Bulgarien) und einem echten Offroad :daumen: Alles nicht weiter als 150km von mir und soll nächstes Jahr im Frühjahr fertig sein ...
Der hat mit Sicherheit Millionen da rein gesteckt, aber das wird sich mit Sicherheit rentieren, da einfach ein perfektes Paket entstehen wird
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2006

Beiträge: 237

Bike: Supermoto ; Motocross

Wohnort: nähe Hanau

13

Samstag, 10. November 2007, 20:42

Da wird man ja richtig neidisch wenn man das hört seventeen ^^

bin 40min von schaafheim weg und knapp 2stunden nach walldorf sonst nix :/
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

14

Sonntag, 11. November 2007, 01:13

Zitat

Original von Paulo.

ich hätte eben ne kiesgrube und fläche drum herum, die ich ohne weiteres dafür nutzen könnte.



o.O
wo?

Irgendwie klingt das alles sehr abenteuerlich.
...and now we start with these nice little clouds.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Mai 2007

Beiträge: 523

Wohnort: Bei München

15

Sonntag, 11. November 2007, 10:07

Zitat

Original von seventeen17
bei crossstrecken kannste so um die ~15 € pro Tag verlangen, bei ner SM-Strecke wohl auch ~25-30 €/Tag ... für mehr muss die Strecke schon echt was besonderes sein !
Die Besucherzahl ist stark vom Wetter und anderen Faktoren abhängig ... wenn andere Strecken nahe sind, Rennen stattfinden oder das Wetter nicht mitspielt kanns dir passieren das ein WE kein mensch kommt - ist dann aber vielleicht gerade woanders nix los, überlaufen dich die leute !

Ich hatte auch mal vor ein riesige leer stehende Halle bei uns im Industriegebiet zu mieten, aber als dann bei der Gemeinde die Auflagen bekannt wurden hab ich mich ganz schnell von dem Gedanken verabschiedet !

die Idee ist schon recht verlockend und wenn man mit professionalität und ner Menge kapital an die sache rangeht, höchstwahrscheinlich, auch irgendwann rentabel !
wenn du ne richtig geile Strecke baust (mit langem variablem Asphaltteil und nem mega geilen offroad + der dazugehörigen Infrastruktur, wie Restaurant, Imbiss oder sowas) werden Wemser aus ganz Deutschland kommen ...
Im Moment baut in Oystedt und in Meppen gerade ein Holländer (angeblich der reichste Käskopp, ist unter anderem dafür bekannt vor Jahren beim SBK-lauf in Holland mit seinem Heli abgestürzt zu sein) Rennstrecken ! in Meppen entsteht auf einem alten Kraftwerksgelände ein große Rennstrecke, eine riesen Kartbahn, eine Crossstrecke und ein Endurotrail - in Oystedt eine reine Supermotostrecke mit asphaltiertem offroad (wie der in Bulgarien) und einem echten Offroad :daumen: Alles nicht weiter als 150km von mir und soll nächstes Jahr im Frühjahr fertig sein ...
Der hat mit Sicherheit Millionen da rein gesteckt, aber das wird sich mit Sicherheit rentieren, da einfach ein perfektes Paket entstehen wird


Unser Staat will doch nur die reichen Leute sieht man ja der Holländer kann was weiß ich alles bauen und wenn das ein deutscher tun würde würde man bestimmt wieder nein sagen man kennt doch das ganze Paket :wand: :wand:
- 896mb XFX GeForce GTX 260 666M Black Edition

- P45 MSI P45 Neo2-FR

- GDDR3G.Skill DIMM Kit 4GB

- PC2-8000UIntel Core 2 Duo E8400 übertaktet auf 3,8 gHz
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten