Wednesday, September 17th 2025, 9:49am UTC+2

You are not logged in.


solblo

Unregistered

1

Thursday, December 20th 2007, 7:26pm

Federbein

Moin,
ich will zur neuen Saison meiner Maschine ein anderes Federbein spendieren, weil mein jetztiges wesentlich zu hart ist, und somit sich das Heck gelegentlich aufschaukelt. Daher wollte ich ein Federbein einer anderen Maschine verwenden.

Nun habe ich mir mal aus Gaudi ein Federbein vonner CBR 600 bei Ebay ersteigert (10 Euro), und wollte es mal testen. Von den Maßen der Bolzen ect her passt alles wie das Original, nur die Länge des Federbeines ist zu lang. DAs Originale hat von Loch zu Loch etwa 26 cm, das CBR Teil etwa 31 cm. Wenn ich das CBR Teil nun einbaue, kommt logischerweise das Heck zu hoch, sieht zwar ganz schick aus, aber denke positiv wirkt sich das aufs Fahrverhalten nicht aus.

Nun wollt ich euch mal Fragen, ob ihr eventuell eine Monofederbein kennt, was in etwa einen Lochabstand von 26 cm hat und die Federspannung verstellbar ist. ?

Danke schonmal.
  • Go to the top of the page

cyko

*Antialkoholiker*

Date of registration: Aug 22nd 2006

Posts: 2,368

2

Thursday, December 20th 2007, 7:48pm

www.franzracing.de

Anrufen, hinschicken, kürzen lassen. Preis: ca. 80€
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

3

Thursday, December 20th 2007, 7:58pm

Ja das bringt doch nix oder?? Wenn ich die Feder jetzt um sagen wir mal 4 cm kürzen lasse, dann geht mir ja auch 4 cm Federweg verloren oder nicht... dann kann ich ja gleich mit nem Stück Stahlfahren...

Ich muss aber gestehen, Federung hab ich noch nie verstanden... vllt. irre ich mich da ja.
  • Go to the top of the page

cyko

*Antialkoholiker*

Date of registration: Aug 22nd 2006

Posts: 2,368

4

Thursday, December 20th 2007, 8:03pm

Nicht die Feder wird gekürzt, sondern die Stange innendrin. Am besten
rufst du den Franz mal an, ist ein kooler Typ und wirklich sehr nett. Wenn
das CBR Bein Einstellbar ist, wird er dir das auch auf dein Gewicht ein-
stellen. Und der Preis ist auch Top. Wilbers wollte für die gleiche Arbeit 150€
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Go to the top of the page

Speedfreak

Super Moderator

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 4,905

Location: 36088 Hünfeld

5

Saturday, December 22nd 2007, 11:45am

ich hab noch ein unbenutztes von der tdr liegen. ist in der federbasis verstellbar.

geb mir mal die bolzendurchmesser, dann kann ich mal messen, obs evtl was für dich ist.
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

6

Saturday, December 22nd 2007, 5:32pm

Der Bolzendurchmesser ist erstmal egal, das lässt sich alles Bohren.

Wichtig ist das Lochmaß von 250 mm bis 270 mm. Hat dein Federbein dieses Maß?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 20th 2007

Posts: 240

7

Sunday, December 23rd 2007, 10:18am

Wenn sich das Heck aufschaukelt ist die Dämpfung zu weich. Wieviele km hat eigentlich das alte federbein drauf und was bedeutet für dich gelegentlich?
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

8

Sunday, December 23rd 2007, 12:59pm

Ja keine Ahnung was da nun nicht stimmt, aber am Originalen lässt sich bei mir garnichts verstellen. Federbein hat 35 t km runter.

Wenn ich z.B. in Schräglage fahre und eine leichte Bodenwelle kommt, fängt das Heck an immer einzufedern, auszufedern, und das hört erst auf wenn ich wieder grade fahre. Oder wenn ich einen hinten drauf habe, und dann ne Bodenwelle kommt, dann hört das Ding garnet mehr auf zu schaukeln, erst wenn ich Bremse...

Darum such ich eben ne alternative. Oder könnte das eventuell auch am Alter liegen??
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 31st 2007

Posts: 1,751

9

Sunday, December 23rd 2007, 1:54pm

Ja könnte sein, dass es ganz einfach "ausgeleiert" ist, aber es ist garantiert nicht zu hart.
Das Leben ist ein Kreislauf, der mich langsam einschließt,
mit den ersten Revivals der 90's...
  • Go to the top of the page

Speedfreak

Super Moderator

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 4,905

Location: 36088 Hünfeld

10

Sunday, December 23rd 2007, 2:30pm

Der Bolzendurchmesser ist erstmal egal, das lässt sich alles Bohren.

Wichtig ist das Lochmaß von 250 mm bis 270 mm. Hat dein Federbein dieses Maß?
mh ... ne ... Lochmitte zu Lochmitte circa 320mm
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

11

Sunday, December 23rd 2007, 2:37pm

Ja das zu Lang. Da kommt das Heck dann zu Hoch... schade.
  • Go to the top of the page

Speedfreak

Super Moderator

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 4,905

Location: 36088 Hünfeld

12

Sunday, December 23rd 2007, 2:42pm

nur mal so, du hast die 260mm lochabstand original schon im ausgebauten zustand gemessen?
weil das kommt mir jetzt arg kurz vor.
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

13

Sunday, December 23rd 2007, 2:58pm

Ja, also die 260 mm sind von Loch zu Loch vom Federbein.

Ich bin auch schon am verzweifeln, es gibt fast kaum Federbeine, die ebenfalls so ein ähnliches Maß haben... alle haben so um die 300 mm....

Darum hoffe ich derzeit auf diesen Franz, das er das Federbein kürzen kann... mal sehen. Wenn nicht, werd ich ein Originales neues mal ausprobieren. Aufjedenfall muss dieses "wippen" weg, weil in Schräglagen kommt das nicht grad toll....
  • Go to the top of the page

cyko

*Antialkoholiker*

Date of registration: Aug 22nd 2006

Posts: 2,368

14

Sunday, December 23rd 2007, 3:39pm

Darum hoffe ich derzeit auf diesen Franz, das er das Federbein kürzen kann... mal sehen. Wenn nicht, werd ich ein Originales neues mal ausprobieren. Aufjedenfall muss dieses "wippen" weg, weil in Schräglagen kommt das nicht grad toll....
Ist das CBR Bein wenigstens noch weiter einstellbar, als nur in der Vorspannung?
Von welcher CBR ist/wäre das Federbein dann? Angenommen es wäre PC31, würde
auch ein SC44 (Fireblade) Bein passen. Bei einer PC25/PC37 könnten eventuell auch
andere passen, kenne mich da jedoch nicht mit aus. Du musst eine Sache bedenken:
Ein Federbein ist immer auf ein bestimmtes Motorrad ausgelegt, demnach auch die
Feder. Wenn du ein Federbein aus einem +200kg Motorrad in ein 150kg Motorrad
baust, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Feder einen Tick zu hart ist. Ich weiß,
dass der Franz auch Federn verkauft, kenne da jedoch nicht die Preise. Ich kann
nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ein optimiertes Federbein der Wahnsinn
ist. Das Fahrverhalten wird sich bei dir ebenfalls extrem verändern, und das zum
positiven. ;)
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

15

Sunday, December 23rd 2007, 5:14pm

Ein von ihm gemachtes kostet 700 Euro.... somit wäre das Federbein teurer als der Restwert der Maschine. :-)

Ja gut, so hab ich mich damit nicht beschäftigt. Ich dachte mir einfach, das ich das Federbein der CBR PC 31 einfach einbaue, dann entsprechend der 7 Stufen die man die Verstellen kann auf das Mopped am besten einstelle und fertig.

Mhh... ich werd mal schauen. Wenn er das Federbein kürzen kann, kann ich ihn ja mal Fragen ect. Sicherlich kann er die Feder auch etwas weicher machen. Aber danke erstmal.
  • Go to the top of the page

Rate this thread