Sonntag, 14. September 2025, 20:40 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 25. April 2006

Beiträge: 1 593

1

Montag, 15. September 2008, 17:26

Powerseller

Moinmoin,

habe mir überlegt eventuell neben dem Studium und Nebenjob ein wenig Kohle noch im Internet zu verdienen. Stichwort: eBay.
Nun durch recherche habe ich rausgefunden das man ab 1600€ Jahresgewinn Einkommenssteuer zu zahlen hat. Ich habe NICHT vor diese Grenze zu überschreiten, 100-120€ im Monat die einfach nur als Taschengeld (Sprit, Ausgehen etc) dienen sollen würden mir schon reichen. Die anderen Kosten sind abgedeckt. Will natürlich auch erstmal klein anfangen falls das alles in die Hose geht ist der Ärger nicht so schlimm, erweitern kann man das ja immernoch.
Die Frage ist halt wie das mit dem Gewerbe abläuft, ich nehme mal an auch wenn ich diesen Freibetrag von 1600€ nicht überschreiten würde muss ich ein Gewerbe anmelden weil es ja keine Privatverkäufe mehr sind. Ne andere Sache ist die Ware an sich. Ich habe nicht vor irgendwelche MP3 Player von fadenscheinigen Asien-Importeuren zu verkaufen sondern eher das höherklassige Segment an Elektroartikeln (Digitalcameras, MP3 Player, Zubehör für PC&Co...also alles was in ein Paket passt, keine Fernseher oder sonstiges). So da würde mich natürlich mal interessieren wie es da mit Großhändlern aussieht die evtl auf Kommission Waren anbieten, da natürlich in diesem qualitativ hohen Segment ansonsten ein entsprechend hohes Startkapital nötig ist insofern man nicht mit 2 Digicams und 4 Mp3-Playern anfangen möchte. Frage ist halt ob die überhaupt Lust haben mit solchen kleinen Fischen ins Geschäft zu kommen. Zusätzlich denke ich das man bei irgendwelchen komischen Importeuren Probleme mit der Sachmängelhaftung bekommen könnte, denn wenn mal etwas kaputt geht habe ich nicht vor alleine darauf sitzen zu bleiben sondern den Importeur/Großhändler dafür haftbar zu machen, was ja im Grunde genauso wie die Kunden die bei mir kaufen würden mein gutes Recht ist.

Bin jetzt etwas blauäugig an die Sache rangegangen weils noch eher ein Gedankenspiel ist aber vllt können ja mal paar Leute was dazu schreiben die Ahnung von der Materie haben und paar interessante Seiten kennen. Ansonsten bin ich für Tipps und Kritik jeglicher Art offen, obs dann wirklich Umgesetzt wird muss ich nach Abwägung der Vor-und Nachteile sehen. Naja danke schonmal....

cya
  • Zum Seitenanfang

Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 089

Wohnort: Leutenbach

2

Montag, 15. September 2008, 17:49

Ganz ehrlich? Geh innen Supermarkt an die Kasse. Das Geld hast du einfacher und sicherer verdient.

Ich weiß nicht, wie du auf 1.600 € kommst. Der Grundfreibetrag liegt bei 7.664 € p. A. Nicht nur die Sachmangelhaftung stellt im ersten halben Jahr nach Gefahrübergang der Ware ein Risiko für dich dar; auch das Widerrufsrecht kann hohe Kosten bedeuten. Schließlich musst du es als gewerblicher Verkäufer anbieten und es ist heute mehr als üblich, dass die Leute auf Teufel komm raus bestellen und dann plötzlich doch nicht mehr willen, sodann die geöffnete Ware wieder zurückpfeffern. Und sie dürfen's auch.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2004

Beiträge: 1 817

Wohnort: geb.Kölner Momentan im Exil in Koblenz

3

Montag, 15. September 2008, 18:09

Was Falk geschrieben hat war auch mein erster Gedanke.

Grad bei Ebay hat man mittlerweile so viele Probleme mit grauen Schafen und dazu dann noch die Arbeit bei Umtausch oder Mängeln. Da kannste wirklich besser für 6€ (oder wie viel auch gezahlt wird) im Supermarkt oder ähnlichem arbeiten. Oder du guckst dich nach ner "ordentlichen" Arbeit um die dann auch was mehr abwirft.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2006

Beiträge: 1 593

4

Montag, 15. September 2008, 23:50

ja ich hab ja schon ne nebentätigkeit. arbeite zurzeit in ner sicherheitsfirma und hab mich zusätzlich noch in nem kino beworben. ich hatte mir halt in den kopf gesetzt etwas zu machen was von der zeiteinteilung (neben uni und nebenjob) sehr frei ist und nicht allzu viel arbeit bedeutet. aber ihr habt schon recht, naja wie gesagt war auch mehr ne spinnerei aber mit den ganze verpflichtungen gegenüber den kunden kann man da als kleiner privatmann wohl nur bankrott gehen. die meisten großen powerseller haben ja so oder so ne richtige firma hintendran.


cya
  • Zum Seitenanfang

Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 089

Wohnort: Leutenbach

5

Dienstag, 16. September 2008, 07:18

Bitteschön, gern geschehen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Beiträge: 2 456

Bike: 450ccm

Wohnort: Reutlingen

6

Dienstag, 16. September 2008, 09:14

Das du bei regelmäßiger verkaufsarbeit bei ebay ein gewerbe anmelden mußt ist dir auch klar ?

Lieber nen normalen nebenjob, ist 1000mal besser und wie falk sagte sicherer.
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2006

Beiträge: 1 593

7

Dienstag, 16. September 2008, 14:34

hast du den thread gelesen pöde? :D

ich denke mal das ich jetz die anfangszeit des studiums wie gehabt machen werde (also nur mit meinem eh vorhandenen job) und dann nach 1-2 semestern mal sehen ob man da eventuell schon was bei einem späteren potenziellen arbeitgeber findet was dann auch mal mehr als 6-8€ abwirft :D
muss ja eh noch 6 wochen praktikum machen, was ich denke ich mal schon direkt in den ersten semesterferien machen werde da ich später hinaus wahrscheinlich immer weniger zeit hab (wegen klausuren etc.) und dann halt versuchen kontakte zu knüpfen die einem was bringen.

cya
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten