Monday, September 15th 2025, 12:14am UTC+2

You are not logged in.


Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

16

Saturday, November 8th 2008, 3:17pm

Also mich interessiert das schon.

Schreib auf jeden Fall nochmal wenn die ersten den Geist aufgeben.
Bin gespannt ob sie sich amortisieren.

Stückpreis liegt bei den RAM-Batterien bei 2€.
Normale günstige Batterien kosten 0,4€ pro Stück, halten aber ungefähr doppelt so lang, gerechnet auf eine RAM-Batterie-Ladung liegt der Preis also effektiv bei 0,2€ pro Stück.

D.h. erst wenn die RAM-Batterien länger als 10 volle Ladezyklen halten fängt's an sich zu lohnen. Das müsste wenn du sie jedes Mal bei 1,45 Volt wieder auflädst in Richtung 20 mal Laden liegen.

Ist die Frage ob sich der Aufwand lohnt, vielleicht kannst du damit aber auch ein Stück weit die Umweltsünde mit 4 Rädern die du vor'm Haus stehen hast wieder gut machen. :D
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,089

Location: Leutenbach

17

Saturday, November 8th 2008, 6:45pm

Naja, ich hoffe doch dass die Dinger so lange halten, dass ich bereits Oldbiker bin?! 8o

Du gehst bei günstigen Batterien von Zink-Kohle-Zellen aus. Das ist rein von deren Anwendungsbereich schon richtig, andererseits sind RAMs als Alkali-Batterien spannungstabiler, laufen viel weniger aus und haben eine deutlich geringere Selbstentladung. Günstige Alkalis liegen bei 0,88 € pro Zelle. Was die Kostenrechnung betrifft, muss auch das Ladegerät eingerechnet werden. Ein RAM-Standardgerät kostet 15 €. Da allgemein Akkus nur dann ihre volle Leistung erreichen, wenn sie mit einem wirklich guten Ladegerät geladen werden und ein solches bei 50 € und mehr liegt, verlängert sich die Amortisationszeit sehr deutlich. Andererseits verwende ich hier manche Akkus schon seit gut 12 Jahren und sie halten ihre Spannung heute noch hervorragend. Alles in allem überwiegt für mich ganz einfach der Bequemlichkeitsfaktor: ich habe immer was daheim.

AccuCells sollen mind. 25 volle Ladezyklen überstehen. Je öfter man sie lädt, desto länger halten sie. Deshalb habe ich sie auch nur auf 1,4V absinken lassen, statt der möglichen 1,2V. In der Maus wurden die 1,4V in etwa sieben Wochen erreicht, geht man von weiteren sechs Wochen bis zur vollständigen Entladung aus, wäre man bei 13 Wochen Gesamtdauer. Wie lange eine gewöhnliche Batterie gehalten hätte, weiß ich nicht. Ich habe die Maus nie mit Batterien betrieben.

Den Aufwand halte ich für vernachlässigbar. Ob man jetzt hergeht und Batterien kauft oder Akkus ins Ladegerät einlegt...
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

18

Saturday, November 8th 2008, 7:00pm

12 Jahre haben deine alten Akkus gehalten? 8|

Respekt! :hammer:

Alkaline für 88 Cent pro Stück sind für die Anwendung bissl übertrieben, ich kauf die Dinger z.B. immer beim normalen Einkaufen bei Kaufland, Lidl und co. und da kosten sie rund 40 Cent pro Stück oder sogar noch günstiger.
Da ich die vor allem im Aufsteckblitz verballer kauf ich mir da immer so 8er-Packs und wenn sie dann für's Blitzen nimmer taugen sind sie für die schnurlose Maus wie gemacht. :D
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,089

Location: Leutenbach

19

Saturday, November 8th 2008, 7:09pm

Umweltschwein! :hammer:

Der umweltbewusste Fotograf holt sich anständige Fotoakkus für CO²-armen Fotospaß :!:
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

20

Saturday, November 8th 2008, 7:41pm

CO² - They call it pollution, we call it life! :essen:

http://www.youtube.com/watch?v=0_VmMIbWKoo
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,089

Location: Leutenbach

21

Sunday, March 21st 2010, 7:23am

Um das ganze Thema noch abzuschließen: ich bin alles in allem mit den RAM-Akkus unzufrieden gewesen, einige haben inzwischen trotz moderater Nutzung auch schon ganz den Geist aufgegeben.

Anfangs konnte man bei diversen Geräten von der hohen Spannung profitieren. Allerdings hat dieser Effekt direkt nach der ersten Ladung schon deutlich nachgelassen, die Akkus haben also die hohe Spannung wesentlich schlechter gehalten. Weniger gestört hat mich das regelmäßige Kontrollieren, aber bei einem normalen Akku hat man das trotzdem nicht. Nach weniger als den zugesagten Ladungen waren einige Akkus gar nicht mehr brauchbar woraufhin ich beim Hersteller reklamierte. Der bot einen Austausch an und da das Unternehmen zufälligerweise nur 10 km von hier entfernt ist, wäre das auch problemlos vor Ort möglich gewesen. Allerdings hieß es dann auch, womöglich sei das Ladegerät kaputt und überhaupt sei man mit dem, das ich hätte, nicht zufrieden gewesen bei AccuCell. Also hätte ich beides austauschen müssen und auch können. Das wir mir schlussendlich aber zu umständlich. Daher lasse ich die noch funktionierenden RAMs auslaufen und entsorge sie dann.

Zukünftig wieder NiMH-Akkus. Ich hatte auch mal eine Zeitlang ein paar sehr gute für den Aufsteckblitz - aber ausgerechnet die sind beim Umzug verloren gegangen... ;(
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 7th 2009

Posts: 1,766

Bike: Millö, Speedy, Bandit

Location: Hornisgrinde Dreifürstenstein

22

Sunday, March 21st 2010, 11:16am

Hab das Thema nie mitbekommen. Da ich im Modellbau gute und starke Akkus verwende, kann ich nur den Tipp geben : etwas teurere NiMh Akkus mit ca 2300- 3000mAh - oder wo die gerade stehen. Ob nun 1,2 oder 1,5 ist da relativ Wurst, da bei Schutzkleinspannungen meist die Ah entscheidend sind. Der Hersteller ist da garnichtmal so sehr wichtig.
Halten lange (bei mir schon einige Jahre), haben viel Saft und sind mittlerweile richtig günstig. Selbstentladung ? Also bei mir liegen die teilweise monatelang herum und funktionieren fast alle noch wie am ersten Tag.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den Varta Photo Akkus gemacht.
Just my 2 Cents.
Aprilia Racing Story 2012

Zitat

Auf einem Ring zu fahren ist wie Klettern mit einem Seil : es ist gefährlich , aber du hast immernoch Spielraum für eventuelle Fehler. Aber auf der Straße ist wie Freeclimbing: Du weißt du darfst keinen Fehler machen, machst du einen bist du dran.
  • Go to the top of the page

Cover

*Powerranger*

Date of registration: Mar 29th 2006

Posts: 3,215

23

Monday, March 22nd 2010, 9:17am

LOL - hab grad angefangen den Thread zu lesen und denk mir nur: WTF Oo 1600mA "viel"? in welchem JHD leben die denn? - *auf Datum schau* achso - der Beitrag ist über 2 Jahre alt... naja, okay^^
Hatte damals auch AccuCell-Akkus; war auch nicht wirklich zufrieden.

Benutze VATRA Professional ACCUs und bin voll auf zufrieden. Die rund 3€ Stückpreis sind zwar am Anfang happig, aber wenn man wirklich merkt, wie lange sie halten und das bei richtigen 2700mA
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

24

Monday, March 22nd 2010, 10:04am

Also wir benutzen noch unsere Eneloops und sind weiterhin zufrieden ;)
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,089

Location: Leutenbach

25

Saturday, August 7th 2010, 10:16am

Um das ganze Thema noch abzuschließen: ich bin alles in allem mit den RAM-Akkus unzufrieden gewesen, einige haben inzwischen trotz moderater Nutzung auch schon ganz den Geist aufgegeben.
Und zwei sind in den letzten Wochen sogar im Ladegerät ausgelaufen. Sowas habe ich echt schon ewig nicht mehr gehabt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 1,284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Location: Irgendwo in NRW

26

Saturday, August 7th 2010, 10:45am

Sleepwalker hat sie schon angesprochen. Die Sanyo Eneloops. Seitdem ich diese benutze, will ich nie wieder was anderes haben. Ich hab jetzt zich normale Akkus hier rumfliegen ohne Aufgabe. Nur so als beispiel, normale AAA Akkus mit 2Ah halten in meiner Maus maximal ne Woche, allein schon wegen der Selbstentladung. Meine Eneloops halten mindestens 3 Monate. Keine Selbstentladung und nur ein sehr geringer Spannungsabfall. Seit denen macht das Akkubenutzen wieder Spaß.
Du musst!
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

27

Saturday, August 7th 2010, 2:43pm

Ich kann's nur weiterhin bestätigen.
Noch die ersten Eneloops in Betrieb, nach wie vor keine Probleme :)

Benutze sie u.a. in einer Digicam die ich sehr selten nutze (idR nehme ich mein Cybershot für Schnappschüsse, oder für richtige Fotos die Pentax) und immer wenn ich sie aus der Ecke krame ist sie direkt Einsatzbereit. Und die liegt da nicht nur mal so eine Woche sondern auch mal Monate.
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread