Hier eine sehr gute Erklärung von
http://www.jgs.compoint.de/physik/gruppe1/benzin.htm:
In einem Verbrennungsmotor wird normalerweise das Benzin- Luft- Gemisch durch den Funken der Zündkerze im Zylinder gezündet. Der Kolben wird dadurch zurückgedrückt und bewegt sich gleichmäáig und weich. Es ist aber so, daá sich das Benzin- Luft - Gemisch schon beim Verdichten im Zylinder unter so einem starken Druck steht, daá es sich dort schon erwärmt. Daraus folgt, daïdie hohe Temperatur das Gemisch schon zur Entzündung bringen kann, bevor ein Funke aus der Zündkerze kommen kann. Dadurch wird der Kolben zu früh heruntergedrückt und ist in seiner gleichmäáigen Bewegung gestört. Im Motor entstehen dann Geräusche, die man wie ein Klopfen oder Klingeln identifizieren kann. Das bewirkt einen starken Verschleiá des Motors , der Motor verbraucht zuviel Benzin und die Leistungsfähigkeit wird eingeschränkt. Die Neigung eines Motors zu klopfen hängt zum Teil auch von der Zusammensetzung des Motors ab. Um dieses Klopfen zu vermeiden, macht man das Benzin "klopffest". Durch Zusätze wie, z.B. die flüssige bleihaltige Verbindung Bleitetraethyl Pb(C2H5), dadurch wird das Benzin zündträger. Es entzündet sich dann nicht mehr so leicht von selbst. Die OKTANZAHL ist nun ein Maá für die Klopffestigkeit des Benzins. Der Name wird von dem des Kohlenwasserstoffs Iso-Octan abgeleitet. Diesem wird die Oktanzahl 100 zugeordnet. Iso-Octan ist also ein besonders klopffester, zündträger Kohlenwasserstoff. Im Gegensatz zu Heptan, welcher stark klopffend, also zündfreudig ist. Wenn man nun die Oktanzahl eines Benzins feststellen will, muá man das Gemisch von Iso-Octan und Heptan vergleichen. Beispiel: OZ 92 : d.h., der Kraftstoff verh/auml;lt sich genauso wie ein Gemisch aus 92% Iso-Octan und 8% Heptan.
Normal hat 91 ROZ, Suoer 95, S+ 98 und Optimax 99 Oktan. Daher ist Optimax klopffester als alle anderen und das ist dann besser für den Motor.
Der Motor KANN mit Bleifrei laufen, er läuft aber besser mit Super. Autos, die leistungsstarke Motoren haben (Alpina z. B.) sind auch auf S+ ausgelegt. Oder auch Zweitakter mit hoher Kompression.