Friday, September 19th 2025, 12:42am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 180

Bike: Suzuki GS 500 E

Location: Berlin

16

Tuesday, September 4th 2001, 3:38pm

www.cs-attack.de.vu
--------------------
  • Go to the top of the page

Hawkeye

*MöchtegernMod*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 950

Bike: Honda XRV 750

Location: RÜD

17

Tuesday, September 4th 2001, 3:43pm

Die M+S anlage
Come Ride With Us!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 17th 2001

Posts: 678

Bike: Honda Nsr125 SP

Location: Mühlheim / Main

18

Wednesday, September 19th 2001, 1:21pm

bei polo gibts gute! 8)
  • Go to the top of the page

Aprilia Tuner

*AdminEstrator*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 660

Location: Beesenlaublingen

19

Wednesday, September 19th 2001, 8:57pm

Ich hab die!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
IS cool


Die High-Tech Alarmanlage ist neben einem Erschütterungssensor mit einem völlig neu entwickelten Gravitationssensor ausgestattet, der auf jede noch so geringe Lageveränderung des Motorrads reagiert. Außer der Möglichkeit, die Empfindlichkeit des Sensors detailliert zu regulieren, bietet die KMR 314E den wirkungsvollen Kurzalarm, der zunächst nur wenige Sekunden reagiert, Wird das Motorrad innerhalb von 20 Sekunden erneut manipuliert, erfolgt der tatsächliche Alarm in einer Länge von 30 Sekunden. Alarmauslösung durch: einstellbaren Erschütterungssensor (3 Stufen) separaten Neigungssensor Schalter des Seitenständers Überbrücken (Kurzschließen) der Zündung Wegfahrsperre über Anlasser und ggf. Benzinpumpe. "Scharfgemacht" wird die Anlage durch eine Fernbedienung (Reichweite ca. 40 m) mit Rollcode (BZT-Zulassung der DBP). Panikfunktion, d.h. manuelles Auslösen des Alarms kann über die gleiche Fernbedienung gesteuert werden. Eigene Stromversorgung durch Akku (kein Batteriewechsel). Extrem laute (120 dB/1m) Sirene. Die Anlage führt Selbstdiagnosen durch, und unterbricht defekte Linien automatisch. Lieferung inkl. Reset-Notfallschlüssel, komplettem Einbausatz und detaillierter Einbauanleitung. Maße: 12x8x5 cm, Stromverbrauch ca. 3 mA.

Aprilia is the Key to the Street
My Aprilia Page
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 9th 2001

Posts: 770

Bike: 98er NSR Antrazit-Orange

Location: Rotenburg

20

Wednesday, September 19th 2001, 9:06pm

und für wieviel?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 47

21

Thursday, September 20th 2001, 5:44pm

und woher
TurboMaxiKing "Bewirkt keine Wunder, aber hey, schonmal probiert?" :))
  • Go to the top of the page

NEMESIS

Unregistered

22

Thursday, September 20th 2001, 6:53pm

Das kann aber doch auch fett bervig werden.
Biste in der schule geht so ein spack an dein Mopet setzt sich drauf ---------> Alarmanlage geht an !!!!! :D Du musst rausrennen und se ausmachen !!
*LOL*
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,394

Bike: Honda NSR 125, Yamaha YZF R6

Location: 38229 - Salzgitter - Niedersachsen

23

Thursday, September 20th 2001, 7:31pm

Die geht automatisch aus !!! Eine Alarmanlage DARF NICHT dauerhaften Signalton von sich geben
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,394

Bike: Honda NSR 125, Yamaha YZF R6

Location: 38229 - Salzgitter - Niedersachsen

24

Thursday, September 20th 2001, 7:33pm

Für 349.- DM bei LOUIS. Net schlecht :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 9th 2001

Posts: 770

Bike: 98er NSR Antrazit-Orange

Location: Rotenburg

25

Thursday, September 20th 2001, 8:37pm

ROFL, na klar geb ich 349 DM für ne Alarmanlage aus, bin ich bekloppt oder was?
  • Go to the top of the page

Rate this thread