Sunday, September 14th 2025, 9:13pm UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: Sep 3rd 2001
Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen
Location: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher
Quoted
Original von Xell
was sind denn die vor und nachteile bei aktivierter bzw deaktivierter as !?
Marco
Unregistered
This post has been edited 2 times, last edit by "Marco" (Feb 22nd 2003, 10:34pm)
Quoted
ein vorteil wäre wohl etwas mehr leistung, da eine automatische as gesetzlich nicht ganz öffnen darf; ergo manuell offen hat sie mehr druck aber die 5km/h mehr machen die nachteile nicht wett.
Quoted
Original von jesus
Quoted
ein vorteil wäre wohl etwas mehr leistung, da eine automatische as gesetzlich nicht ganz öffnen darf; ergo manuell offen hat sie mehr druck aber die 5km/h mehr machen die nachteile nicht wett.
echt wär mir aber neu, wieso sollte eine as nicht ganz öffnen dürfen?ist auch bei meiner nicht der fall :Rolleyes:
mfg
Quoted
Original von Soulalso mal was ganz anderes:
Das die AS eine Drehmomentsverlagerung bewirkt ist klar aber hat sie eigentlich nen Einfluß auf den Topspeed?
Date of registration: Dec 2nd 2001
Bike: TZR SP,Laverda GS Lesmo,Gilera GFR,Crono,SP01/02
Location: Nürnberg
Quoted
natürlich hat sie das. mit ihr sind ja erst leistungen um die 30ps möglich.
Quoted
Original von Markus-Belgarda
Quoted
125er Motoren ohne AS 30 PS oder mehr haben.
theoretisch ja, praktisch nein weil son teil nicht fahrbar wäre
Quoted
Original von galland19
Quoted
Original von Markus-Belgarda
Quoted
125er Motoren ohne AS 30 PS oder mehr haben.
theoretisch ja, praktisch nein weil son teil nicht fahrbar wäre
Na klar doch geht sowas, haben sie in der Zeitschrtift Motorrad mit fast allen 2T's, welche mit AS ausgestattet waren gemacht. Einmal Leistungskurve mit AS und dann ohne AS.
Dass sowas nicht komfortabel zu fahren ist ist logisch. ;-)
Quoted
Original von Mikx_5
Dass sowas nicht komfortabel zu fahren ist ist logisch. ;-)
Date of registration: Sep 5th 2002
Bike: Husqvarna WR Supermoto (mit Straßenzulassung) "Verkauft" Jetzt Aprilia RS 125 Rossi Replica
Location: Hamburg-City
Date of registration: Dec 2nd 2001
Bike: TZR SP,Laverda GS Lesmo,Gilera GFR,Crono,SP01/02
Location: Nürnberg
Quoted
unfahrbar in der leistungsentwicklung und der lautstärke.
Quoted
Original von Markus-Belgarda
Quoted
unfahrbar in der leistungsentwicklung und der lautstärke.
Du scheinst ja ordentlich Ahnung zu haben.Warum soll sich das auf die Lautstärke auswirken.Obenrum genauso wie der gleiche Motor mit AS.ich hab hier eine Laverda mit 27 PS und ohne AS und die ist sehr wohl fahrbar.
This post has been edited 1 times, last edit by "galland19" (Feb 24th 2003, 5:36pm)