Sunday, September 14th 2025, 9:13pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 2,463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Location: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

31

Saturday, February 22nd 2003, 7:48pm

ABER es ist doch so, dass wenn der Kolben kurz untern oberen Ende des Auslassfenster steht, erst mit der Verdichtung "anfängt", also da noch fast überhaupt kein Luftdruck vorhanden ist, klar, ein kleiner Teil geht verloren, aber das meiste bleibt doch drinnen, weil ja wie gesagt noch fast kein Druck da ist!!

Also ich glaub eher, dass dieser Luftteile, der da verloren geht eher vernachlässigbar ist, also Marco mit seiner anderen Theorie, also wenn ich so drüber nachdenken, weiß es aber nicht!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2002

Posts: 2,306

Location: Essen

32

Saturday, February 22nd 2003, 9:17pm

RE: auslassteuerung

Quoted

Original von Xell
was sind denn die vor und nachteile bei aktivierter bzw deaktivierter as !?


wie schon angesprochen der verlust von leistung im unteren drehzahlbereich.
weiterhin kommt die leistung sehr plötzlich und geht damit natürlich wieder aufs material. (kette etc.)
ich meine, dass das fahren mit manuell offener as keinen spaß macht, weil ständig drehzahl gehalten werden muss und sie einfach viel viel viel zu laut ist.
ein vorteil wäre wohl etwas mehr leistung, da eine automatische as gesetzlich nicht ganz öffnen darf; ergo manuell offen hat sie mehr druck aber die 5km/h mehr machen die nachteile nicht wett.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Go to the top of the page

Marco

Unregistered

33

Saturday, February 22nd 2003, 10:32pm

@ Moskauer Dorftrottel

du weisst gerade nicht um was es geht wenn ich deinen Post so lese.....
denn das was du schreibst passt rein überhaupt nicht zu der Unterhaltung,
die ich mit Mikx hatte...

du schreibst von elementaren Sachen die von vornherein klar waren und nie zur Debatte standen...


ciao

This post has been edited 2 times, last edit by "Marco" (Feb 22nd 2003, 10:34pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 27th 2002

Posts: 1,226

Bike: Husky SM 125

34

Sunday, February 23rd 2003, 4:59pm

also mal was ganz anderes:
Das die AS eine Drehmomentsverlagerung bewirkt ist klar aber hat sie eigentlich nen Einfluß auf den Topspeed?
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 403

Bike: KMX

35

Sunday, February 23rd 2003, 5:15pm

Quoted


ein vorteil wäre wohl etwas mehr leistung, da eine automatische as gesetzlich nicht ganz öffnen darf; ergo manuell offen hat sie mehr druck aber die 5km/h mehr machen die nachteile nicht wett.

echt wär mir aber neu, wieso sollte eine as nicht ganz öffnen dürfen?ist auch bei meiner nicht der fall :Rolleyes:
mfg
ich würd die welt gern verändern doch ich kann es nicht, also lehn ich mich zurück und entspanne mich :)29
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 403

Bike: KMX

36

Sunday, February 23rd 2003, 5:19pm

doppelpost
ich würd die welt gern verändern doch ich kann es nicht, also lehn ich mich zurück und entspanne mich :)29

This post has been edited 1 times, last edit by "jesus" (Feb 23rd 2003, 5:42pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2002

Posts: 2,306

Location: Essen

37

Monday, February 24th 2003, 8:54am

Quoted

Original von jesus

Quoted


ein vorteil wäre wohl etwas mehr leistung, da eine automatische as gesetzlich nicht ganz öffnen darf; ergo manuell offen hat sie mehr druck aber die 5km/h mehr machen die nachteile nicht wett.

echt wär mir aber neu, wieso sollte eine as nicht ganz öffnen dürfen?ist auch bei meiner nicht der fall :Rolleyes:
mfg


hab ich aus einem anderen forum aufgeschnappt.
aus gründen der lautstärke und der abgasentwicklung.

Quoted

Original von Soulalso mal was ganz anderes:
Das die AS eine Drehmomentsverlagerung bewirkt ist klar aber hat sie eigentlich nen Einfluß auf den Topspeed?


natürlich hat sie das. mit ihr sind ja erst leistungen um die 30ps möglich.
ich hab ne veränderung von 130 auf 165 von geschlossener auf automatische as.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 2nd 2001

Posts: 243

Bike: TZR SP,Laverda GS Lesmo,Gilera GFR,Crono,SP01/02

Location: Nürnberg

38

Monday, February 24th 2003, 10:08am

Quoted

natürlich hat sie das. mit ihr sind ja erst leistungen um die 30ps möglich.

Die AS hat natürlich (bei offener Stellung) keinerlei Einfluss auf den Topspeed.Obenrum steht sie ja sowieso offen.Daher können auch 125er Motoren ohne AS 30 PS oder mehr haben.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 27th 2002

Posts: 1,226

Bike: Husky SM 125

39

Monday, February 24th 2003, 3:25pm

mhh naja weil ich jetzt eigentlich schon fast immer ohne AS fahre und ich finde das ein durchschnittlischer Topspeed von ca 130km/h mit runterlegen auf grader Stecke etwas zu wenig sind zudem noch mit Tuningkrümmer und einigen anderem kleinen Tuning! Da frag ich mich manchmal....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2002

Posts: 2,306

Location: Essen

40

Monday, February 24th 2003, 3:30pm

Quoted

Original von Markus-Belgarda

Quoted

125er Motoren ohne AS 30 PS oder mehr haben.


theoretisch ja, praktisch nein weil son teil nicht fahrbar wäre
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,145

Location: Ludwigshafen

41

Monday, February 24th 2003, 3:36pm

Quoted

Original von galland19

Quoted

Original von Markus-Belgarda

Quoted

125er Motoren ohne AS 30 PS oder mehr haben.


theoretisch ja, praktisch nein weil son teil nicht fahrbar wäre


Na klar doch geht sowas, haben sie in der Zeitschrtift Motorrad mit fast allen 2T's, welche mit AS ausgestattet waren gemacht. Einmal Leistungskurve mit AS und dann ohne AS.
Dass sowas nicht komfortabel zu fahren ist ist logisch. ;-)
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2002

Posts: 2,306

Location: Essen

42

Monday, February 24th 2003, 3:39pm

Quoted

Original von Mikx_5

Dass sowas nicht komfortabel zu fahren ist ist logisch. ;-)


hehe genau dat meinte ich, ich definier das als unfahrbar in der leistungsentwicklung und der lautstärke.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 5th 2002

Posts: 208

Bike: Husqvarna WR Supermoto (mit Straßenzulassung) "Verkauft" Jetzt Aprilia RS 125 Rossi Replica

Location: Hamburg-City

43

Monday, February 24th 2003, 3:48pm

Schwachsinn natürlich ist das fahrbar ohne auslass steuerung so spitz ist die bei 30 PS auch wieder net das sind keine high end motoren wie sie in rennen gefahren werden die haben nen ziemlich kleines nutzbares drehzahlband ja das stimmt aber trotzdem könnte man die wnen man gut fahren kann noch locker ohne AS fahren !!!

Oder man hat halt ne Variomatik die High-End getunten 70cc rolelr haben auhc keine AS aber dafür ne stufenlose automatik drum brauchen die das auch net da muss man diese wiederum abstimen können!!!
:)63 Skate Or Die :)63
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 2nd 2001

Posts: 243

Bike: TZR SP,Laverda GS Lesmo,Gilera GFR,Crono,SP01/02

Location: Nürnberg

44

Monday, February 24th 2003, 5:24pm

Quoted

unfahrbar in der leistungsentwicklung und der lautstärke.


Du scheinst ja ordentlich Ahnung zu haben.Warum soll sich das auf die Lautstärke auswirken.Obenrum genauso wie der gleiche Motor mit AS.ich hab hier eine Laverda mit 27 PS und ohne AS und die ist sehr wohl fahrbar.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2002

Posts: 2,306

Location: Essen

45

Monday, February 24th 2003, 5:34pm

Quoted

Original von Markus-Belgarda

Quoted

unfahrbar in der leistungsentwicklung und der lautstärke.


Du scheinst ja ordentlich Ahnung zu haben.Warum soll sich das auf die Lautstärke auswirken.Obenrum genauso wie der gleiche Motor mit AS.ich hab hier eine Laverda mit 27 PS und ohne AS und die ist sehr wohl fahrbar.


denk erstmal nach und bring nich deinen ersten gedanken vor.
ich meine, dass sie selbst im unteren drehzahlbereich viel zu laut ist ... weil die as nicht schliesst da sie schlicht keine hat ... für deutschland zu laut. ich bekam nicht umsonst ne mängelkarte.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick

This post has been edited 1 times, last edit by "galland19" (Feb 24th 2003, 5:36pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread