Sonntag, 14. September 2025, 21:15 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 5. September 2002
Bike: Husqvarna WR Supermoto (mit Straßenzulassung) "Verkauft" Jetzt Aprilia RS 125 Rossi Replica
Wohnort: Hamburg-City
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Boarderkit« (24. Februar 2003, 20:50)
Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001
Bike: TZR SP,Laverda GS Lesmo,Gilera GFR,Crono,SP01/02
Wohnort: Nürnberg
Zitat
ich meine, dass sie selbst im unteren drehzahlbereich viel zu laut ist ... weil die as nicht schliesst da sie schlicht keine hat ... für deutschland zu laut
Zitat
Original von Markus-Belgarda
Zitat
ich meine, dass sie selbst im unteren drehzahlbereich viel zu laut ist ... weil die as nicht schliesst da sie schlicht keine hat ... für deutschland zu laut
Häng doch mal deine AS auf offener Stellung ab und fahr sie dann
Wirst sehen, gleiche Endgeschwindigkeit, gleiche Lautstärke.
Zitat
Original von Boarderkit
Die Lautstärke wird sich nichtmal um ein halbes Dezibel verstärken wesshalb du ne mängelkarte bekommen hast is mir eigentlich schnuppe aber garantiert nicht wegen zu hoher lautstärke wo als grund eine nicht angeshclossene AS angegeben wurde!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »galland19« (25. Februar 2003, 08:07)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »galland19« (25. Februar 2003, 08:07)
Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001
Bike: TZR SP,Laverda GS Lesmo,Gilera GFR,Crono,SP01/02
Wohnort: Nürnberg
Zitat
yo hab ich gemacht und ich hatte 5km/h mehr
Zitat
im endeffekt wurde mir ja auch eine modifikation des esd vorgeworfen, ich wusst aber halt dass es an der IMMER offenen as lag da ich keinen servomotor hatte.
Zitat
Original von Markus-Belgarda
Yo, kann sein, das die AS obenrum wieder etwas zu macht,als Schutz vorm Überdrehen.Ich denke aber eher, dass du sie dann nicht korrekt eingestellt hast.Wenn man sie so einstellt, das die Löcher da links fluchten ist sie nicht ganz offen.da hilft nur eine Fühlprobe im Auslass.![]()