Friday, September 19th 2025, 3:52pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

1

Friday, May 30th 2003, 1:47pm

Motorschaden

Gestern fahr ich so ganz lässig mit knapp 80 km/h vom Training nach Hause, da kracht es plötzlich ziemlich mies aus der Motorgegend und bevor mein Gehirn das Krachen richtig registrierte krachte es ein zweites mal. Dann schepperte es, wie wenn Blechstücke in der Birne wären, also bin ich rechts ran und hab' erstmal Motor ausgemacht. Nach 2 Runden um's Moped laufen und leider keiner gesichteter Fehlerquelle nochmal angemacht und geschaut wo's denn genau klappert. Hmm.. irgendwo im Motor. Scheiße. Überlegt, ob ich ADAC anrufen soll (hatte noch ~5 km vor mir), hab' aber gedacht, dass sich das so übel anhört, dass wohl nimmer viel mehr kaputtgehen kann, außerdem wäre ich in der Zeit, die der ADAC gebraucht hätte wohl schneller heimgelaufen, also fuhr ich los. Mit 20km/h im letzten Gang. Hat auch nur ab und zu mal gekläppert in den niedrigen Drehzahlen. Kompression hatte ich noch, kam im letzten Gang bei knapp Standgas den Berg noch gut hoch.

Hhmmm... werden wahrscheinlich die Kurbelwellenlager sein. Eventuell auch ne Schraube, die sich irgendwo gelöst hat (z.B. Kupplung) und jetzt da rum springt.

Werde nachher mal anfangen auseinanderzuschrauben... Hoffentlich wird die ganze Geschichte nicht allzu teuer.

Wenn einer von euch mal ein ganz ähnliches Problem hatte und mir mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit sagen kann, was bei mir kaputt is, so dass ich nicht suchen muss, so will ich ihn jetzt dazu auffordern mich aufzuklären. Ich wäre ihm sehr dankbar.


Und bitte keine Antworten wie: "Mach auf keinen Fall irgendwas an deiner Maschine, bring sie sofort zum Händler" oder "Ich denke du brauchst ein neues Lenkkopflager". Auf diese kann ich gerne verzichten


Ansonsten wünsche ich euch noch einen schönen Mittag und allzeit gute Fahrt.



Tristan



PS:
Was allerdings komisch is, dass sich bei den Lagern ja vorher nichts angemeldet hat. Es hat zwar manchmal, je nach Temperatur, bei hohen Drehzahlen ziemlich vibriert, jedoch lief sie kurz vor dem Problem total ruhig. Komische Geräusche hat sie vorher auch nicht gemacht.
So'n plötzlicher Schlag würde ja eher auf Zylinder hinweisen, hab' ja aber noch total Kompression.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 13th 2001

Posts: 1,696

Bike: 180er Rööllär

Location: Emsdetten (NRW)

2

Friday, May 30th 2003, 4:24pm

also, als sich bei mir die KW Lager verabschiedet haben hörte sich mein mopped aufeinmal ziemlich laut an und sonen komisches knirschendes geräusch aus der Motorgegend! mehr kann ich dir auch nicht sagen!
Ich mache KEINE Schreibfehler!!! Ich bin nur Kreativ!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

3

Saturday, May 31st 2003, 1:34pm

kupplungsdeckel runter ist mal das erste. wenn da nix is zylinder. und dann siehst ja auch an dein pleul und kw...

mit 20 im letzten gang hast nichtmal mehr standgasdrehzahl, da über oder untertreibst jetzt


viel glück
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

4

Saturday, May 31st 2003, 2:31pm

Quoted

Original von Alex KTM
kupplungsdeckel runter ist mal das erste. wenn da nix is zylinder. und dann siehst ja auch an dein pleul und kw...

mit 20 im letzten gang hast nichtmal mehr standgasdrehzahl, da über oder untertreibst jetzt


viel glück



doch, probiers mal aus, kam ziemlich genau mit der standgas drehzahl hin.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

5

Saturday, May 31st 2003, 2:35pm

Hab gerade den Kupplungsdeckel abgenommen, da kamen mir auch schon Teile entgegengeflogen ;)

Hab' mal ein Bild davon gemacht (Meine Eltern sind im Urlaub und haben die Digicam mitgenommen, deshalb konnte ich das Bilde nur mit der Webcam machen).

Sieht schwer nach Lager aus, oder? Aber woher kann das kommen? Wo in der nähe der Kupplung hat man solche 'offenen' Lager?

Ich schraub dann mal weiter auseinander ;)


Uns soll ich den Motorblock mal rausnehmen? Weil sonst schraub ich den Kupplungsdeckel jetzt erstmal wieder drauf, ansonsten nehm ich mal die Kupplung runter.
Tristan has attached the following image:
  • kupplung.jpg
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

This post has been edited 1 times, last edit by "Tristan" (May 31st 2003, 2:35pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

6

Sunday, June 1st 2003, 9:04pm

und wie siehts?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

7

Monday, June 2nd 2003, 10:29am

Quoted

Original von Alex KTM
und wie siehts?



war'n lager aus'm getriebe. muss dann wohl doch den motorblock auseinandernehmen. hab dir ne mail geschrieben.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

8

Monday, June 2nd 2003, 3:42pm

Quoted

Original von Tristan

Quoted

Original von Alex KTM
und wie siehts?



war'n lager aus'm getriebe. muss dann wohl doch den motorblock auseinandernehmen. hab dir ne mail geschrieben.


wohin ?
hab die wohl gelöscht, weil ich hab nix!?

schick sie nomal
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

9

Monday, June 2nd 2003, 4:21pm

hmm... war ziemlich lang, hab's formular benutzt, jetzt isseweg, naja.

auf jeden fall muss ich ja den motor ausbauen und ich bekommt die schraube ganz vorne nicht auf. da is rechts (von oben) am rahmen normal so'n 5-eckiger ring draufgeschweißt, damit sich die mutter nicht mitdreht, wenn man die schraube auf der anderen seite aufdreht, der ring is aber an einer stelle bissl eingerissen und jetzt dreht sich die mutter in dem ring. ich bekomm aber auf die mutter auch keine nuss, weil da der rest vom ring noch im weg ist und jetzt gibts 2 möglichkeiten:

entweder ich fräß den ring mit dem dremel ganz weg (wird wohl ziemlich lange gehen...) oder ich lass die mutter an den rahmen, bzw. an dem ring festschweißen.

was würdest du tun?
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

10

Monday, June 2nd 2003, 7:55pm

klarer fall wäre für mich schweißen...

wenn du aber große umstände hast und das moped erst noch wo hinbringen musst um 2 schweißpunkte draufsetzten zu lassen, dann doch gleich swelber weg dremeln, auch wenn du 5 Trennscheiben brauchst ;)

noch ne möglichkeit wäre aber vieleicht, das du die gesammte mutterhalterung mit ner Rohrzange anhebst...

Ps: Die schraube war, als ich zum ersten mal mein Motor ausgebaut habe, verdammt fest!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

11

Monday, June 2nd 2003, 10:41pm

Quoted

Original von Alex KTM
klarer fall wäre für mich schweißen...

wenn du aber große umstände hast und das moped erst noch wo hinbringen musst um 2 schweißpunkte draufsetzten zu lassen, dann doch gleich swelber weg dremeln, auch wenn du 5 Trennscheiben brauchst ;)

noch ne möglichkeit wäre aber vieleicht, das du die gesammte mutterhalterung mit ner Rohrzange anhebst...

Ps: Die schraube war, als ich zum ersten mal mein Motor ausgebaut habe, verdammt fest!!



hab das teil jetzt mal weggehauen, teilweise weggebogen, teilweise weggefräßt :)

aber verdammt fest is ein bissl untertrieben, oder? werd mich morgen nochmal dran versuchen :daumen:
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

12

Tuesday, June 3rd 2003, 3:23pm

leck am arsch, mein nachbar kam gerade und wollte mir helfen die schraube aufzudrehen. Auf is die Schraube nicht, dafür das Gewinde der Mutter rund :( heute abend schieb ich's dann wohl doch mal zum nachbar, damit der da 2 schweißpunkte draufsetzt.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

13

Tuesday, June 3rd 2003, 3:29pm

kann dir nur sagen das ich ein ca 40cm rohr über meine ratsche gesteckt hab und dann mit bald ganzem Gewicht von mir draufgestanden...

bei mir war sie danach aber zum glück auf und nicht ab.

ich hab also untertrieben
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

14

Tuesday, June 3rd 2003, 4:00pm

Quoted

Original von Alex KTM
kann dir nur sagen das ich ein ca 40cm rohr über meine ratsche gesteckt hab und dann mit bald ganzem Gewicht von mir draufgestanden...

bei mir war sie danach aber zum glück auf und nicht ab.

ich hab also untertrieben



schlagschrauber wär auch noch ne möglichkeit, dann bestünde die chance, dass die mutter sich beim ersten ruck leicht löst. wenn sie das jedoch nicht tut, hat der, der am anderen ende dagegenhält ein problem :)
ich schweiß die mutter richtig fest und probiers dann mit'm schlagschrauber. wenn sie dann abbricht, dann hab ich wenigstens alles mögliche versucht, dann is sie wenigstens ab und ich bestellt einfach, wenn ich beim händler ein neues lager sone beschissene schraube mit.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Rate this thread