was mich intressieren würde wäre der leerweg den die meisten "einkammer" Dämpfer haben..
laut aussagen von fahcleuten sollen nur wirklich sehr teure produkte wie Öhlins gut funzen..
mit leerweg meine ich wenn du in eine richtung lenkst und dann in die andre wieviel weg davon ungedämoft oder deutlich weniger gedämpft ist...
optimalerweise müsste der Dämpfer beim schnellen hin und herlenken im kleinen Radiusbereich immer sofot ansprechen und gleichmäßig dämpfen!
eh kamil in most is son dämpfer nich verlerht auch wenn asphalt neu gemacht...
aber wie du weisst darf Lenkungsdämpfer nicht die lösung für Fahrwerksprobleme sein..aber die hattest du ja noch nicht..sei froh..
normal sagt man dass man in Most Zugstufe recht weit aufstellen sollte und Druckstufe hinten soweit zu drehen bis es beim rausbeschleunigen nicht mehr zu weit einfedert...vorne dann eben angleichen mit hinten...
federvorspannung nach negativ federweg...
negativfederweg normal ca. 1/3 vom ges. Federweg...
aber fahrwerksunruhen deuten und dann beseitigen ist der größte stress...da wird micha sicher helfen können!