Tuesday, September 16th 2025, 12:54pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Aug 6th 2003

Posts: 1,050

16

Wednesday, November 12th 2003, 3:47pm

Ok danke erstmal für eure antworten.

Also führerschein würde aus D hier schon funktionieren, aber die organisation erlaubt es eben wie schon gesagt nicht. Und da ich über die eben mein visa habe, können die mir das auch wieder wegnehmen, was heist das ich wieder nach hause muss.

Und die habenb gleich am anfang schon gesagt, Autozufahren ist der beste und schnellste weg nach Hause zu kommen. ;(
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

17

Wednesday, November 12th 2003, 4:43pm

Wie können die dir mit einem Autoführerschein aus Deutschland bitteschön verbieten in Amerika Auto zu fahren?! Hä?
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 9th 2002

Posts: 6,937

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Location: Remschcoast

18

Wednesday, November 12th 2003, 4:46pm

vorallem warum fährst du mit soner armen organisation??
das wär für mich nen grund gewesen, die organisation zu wechseln, mal ohne shceiss.
grade in amerika is das auto doch ziemlich wichtig als fortbewegungsmittel
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

19

Wednesday, November 12th 2003, 5:10pm

looooooool geil man darf seine bürgerrechte net ausüben sonst darf man nach haus. denen würd ich was scheissen. sieht dich doch eh keiner beim autofahren
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

20

Wednesday, November 12th 2003, 5:22pm

das land der freiheit... :)) :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

21

Wednesday, November 12th 2003, 5:26pm

Quoted

Original von O.mus
das land der freiheit... :)) :rolleyes:


Das hat nichts mitn Land, sondern mit der Organisation zu tun.
  • Go to the top of the page

Cool-T

*DJ@work*

Date of registration: Oct 1st 2003

Posts: 1,376

Bike: Eos

Location: L.A.

22

Wednesday, November 12th 2003, 5:49pm

[OFFTOPIC ON]

rofl wie geil auf sowas bekommt mich keiner rauf :))

[/OFFTOPIC OFF]

ein kumpel von mir (gruss an MERTEN :D ) ist gerade in neuseeland für 3 jahre, der dürfte glaub ich auch keinen führerschein machen! ?(

Zitat

Original von Öli
(ist haftpflicht eigentlich ne pflicht-versicherung?)
dicke fi***n ist wie mofa fahren. es macht nur so lange spaß, bis man dabei von freunden gesehen wird.
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

23

Wednesday, November 12th 2003, 5:51pm

Quoted

Original von Wallimar
Wie können die dir mit einem Autoführerschein aus Deutschland bitteschön verbieten in Amerika Auto zu fahren?! Hä?


versicherungsrechtliche Gründe?
(einfach mal geraten)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

24

Wednesday, November 12th 2003, 9:21pm

Das wird denen wohl einfach zu gefährlich sein denk ich. Oder sie haben Spaß am Quälen.
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

25

Wednesday, November 12th 2003, 9:55pm

Nein, das kann ja nur versicherungstechnische Gründe haben.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 6th 2003

Posts: 1,050

26

Wednesday, November 12th 2003, 11:34pm

Die sagen es ist ein versicherungsgrund, aber das glaube ich nicht, denn vor 3 Jahren war es noch möglich aus Austauschschüler hier Auto zu fahren.

Naja ich kann es nicht ändern !


Naja ich dachte einfach das die motoren ähnlich wie von 50gern roller oder mofas aufgebaut sind ! deswegen hab ich halt hier gefragt
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

27

Thursday, November 13th 2003, 12:08am

Quoted

Original von Primeon
Die sagen es ist ein versicherungsgrund, aber das glaube ich nicht, denn vor 3 Jahren war es noch möglich aus Austauschschüler hier Auto zu fahren.

Naja ich kann es nicht ändern !


Naja ich dachte einfach das die motoren ähnlich wie von 50gern roller oder mofas aufgebaut sind ! deswegen hab ich halt hier gefragt


Ich hätte eher auf kleine Bootsmotoren oder Arbeitsmotoren getippt - die kommen doch auch immer auf ihre 2 bis 3 PS.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 6th 2003

Posts: 1,050

28

Thursday, November 13th 2003, 4:36am

Ich hoffe jetzt kann mir doch mal jemand helfen.

ALso kann ich auch so einen 43ccm scooter ein zb 60ccm satz machen so wie das hier auf dem link

oder musste ich dann auch vergaser usw. aendern ?

oder geuegen neue duesen usw`???
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 6th 2003

Posts: 1,050

29

Thursday, November 13th 2003, 5:16am

noch eine frage,
wiue sieht es eigentlich aus wenn ich an ein hinterrad 2 motoren baue, muss ich dann die ubersetzung aender weil ich kann ja dann ne laengere nehmen weil ich ja von zwei motoren kraft bekomme ???
  • Go to the top of the page

Hollowman

Unregistered

30

Thursday, November 13th 2003, 9:24am

das man den Führerschein nicht in Amerika als Deutscher machen kann ist aber normal weil vor nen paar jahren sich nen paar austauschschüler tot gefahren haben. Um das zu vermeiden haben sogar nen paar bundesstaaten ihre gesetze so geändert das man 1 jahr und 1. tag in amerika leben muss um den Führerschein zu machen. Nen freund von mir war vor 3 jahren auch in amerika und war einer der letzten der das noch durfte, das war voll deprimierend als er mit 17 schon in Deutschland mit dem Auto rum gefahren ist.
  • Go to the top of the page

Rate this thread