Samstag, 20. September 2025, 18:34 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Steven

unregistriert

1

Donnerstag, 29. Juli 2004, 03:38

Drosselring fuer DT, Abmessungen und Bild

ja meine is ja offen und ich muss aber zum tuev und es is kein gedrosselter kruemmer greifbar.

extra einen kaufen lohnt nich deswegen will ich eine schnelle und einfache drossel bauen lassen hier in CC.

deswegen dachte ich mir das wenn man ein plaettchen hat das am flansch aufliegt und einfach zwischen motor und kruemmer kommt sich maechen laesst waere das am einfachsten.

nun dazu braeuchte ich einen genauen querschnit des flansches und auch sehr wichtig die groesse des durchlasses.

das muesste man berechnen koennen denke ich, im grunde waeren mir 10 ps weniger (ungefaehr) am optimalsten falls ich mal aufn pruefstand muesste.

kann einer mir sonen querschnitt 1:1 am computer als bilddatei machen und irgendwer den durchlass berechnen den dieses drosselplaettchen haben soll? waere fitestens.


so sollte es dann aussehen:
»Steven« hat folgendes Bild angehängt:
  • drosselring.jpg
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

2

Donnerstag, 29. Juli 2004, 12:39

Ich weiß nicht, ob das so einfach funktioniert, weil der Krümmer ja ein kleines Stück in den Auslass vom Zylinder hineingeht, um richtig abzudichten.


EDIT: Aber mal unabhängig davon, wie du's machst, hier die Daten für eine LC2
Gedrosselt 11 PS - 18mm
Halb-Offen 15 PS - 22mm
Offen ~23 PS - 32mm

Wobei ich dir hier aber auch wieder nicht sagen kann, ob die Durchmesser beim Yamaha Krümmer, denen von KTM entsprechen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tristan« (29. Juli 2004, 12:42)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Mai 2004

Beiträge: 115

Bike: Sachs xtc 125 R / Yamaha R6

Wohnort: Heroldsberg

3

Donnerstag, 29. Juli 2004, 16:11

hmm ein kumpel von mir hat sich einen drosselring machen lassen für seine rs. Er hat sich die masse für den durchlass und die außenmasse geholt. Naja und den ist er zu einen Formenbauer gegangen, der das dann für ihn gemacht hat, aber ich würde irgendwie einen drichter machen lassen. mfg
Was müssen 2t... --> 1. Laut sein --> 2. Stinken ^^ :daumen: :]

Zitat

Original von Van Äisch
ach un et gibt eh nix besseres wie mz

Mir fällt da ganz Spontan mal KTM ein. Also ich nehm das mal als Sig =P :)) :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

4

Donnerstag, 29. Juli 2004, 18:46

Ich hab mir einfach von nem Freund ne Hülse machen lassen. Der is Feinmechaniker und hat die in der Mittagspause schnell gedreht. Wollte fünf oder zehn Euro haben.
Wenn ich zum Tüv muss, steck ich die einfach vorne in den Krümmer rein, die fällt dann bis zur ersten Krümmungund wenn man ein paar Kilometer gefahren ist, setzt sie sich ein bisschen fest. Zum Rausmachen einfach bissl schütteln und ziehen.
»Tristan« hat folgendes Bild angehängt:
  • drosselhülse.jpg
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Steven

unregistriert

5

Freitag, 30. Juli 2004, 04:22

aha auch interessante loesung.

kann das ding nicht irgendwie durch einen ganz dummen umstand oder wie auch immer in den zyli kommen?

ich weiss das ist schin sehr abwaegig aber kann das nicht sein?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

6

Freitag, 30. Juli 2004, 10:06

Da hatte ich am Anfang auch bedenken. Da kann jedoch nichts passieren. Der Zylinder zieht zwar auch immer wieder ein bisschen Luft aus dem Krümmer, jedoch geht das so schnell, dass die Hülse gar nicht darauf reagieren kann, weil sie zu träge ist. Zudem gehen im Schnitt ja mehr Abgase raus als rein, somit müsste sich die Hülse gegen die Strömung bewegen.
Die einzige Möglichkeit, bei der sie nach oben rutschen könnte, wäre ein harter Schlag von unten, z.B. ein Schlagloch. Wenn man die Hülse jedoch passgenau anfertigt (nur kleines Spiel zwischen Hülse AußenØ und Krümmer InnenØ), dann wird sie auch bei nem Schlagloch nicht hochrutschen.
Und selbst dann, stößt sie ja wahrscheinlich erst mal noch an die Auslasssteuerung.

Also ich bin so ein paar tausend Kilometer gefahren und es is nix passiert.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten