Samstag, 20. September 2025, 18:04 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 18. September 2002

Beiträge: 1 204

Bike: Golf II RP automat

Wohnort: Magdeburg

1

Sonntag, 8. August 2004, 21:35

TDR fragen

jo ma an die tdr fahrer

wielange hält so kolben un so.
wie und wo ist sie gedrosselt, was hat sie an ps offen?
was ist verschieden bei den einzelen Bj´ren...
was verbraucht sie offen
wieschnell ist se offen

ich bin dankbar für jede antwort
  • Zum Seitenanfang

ThE_HorseMan

unregistriert

2

Montag, 9. August 2004, 00:47

also wie lange der kolben hält, hängt glaub ich vom fahrstill und von den einstellungen ab... meiner is jetz dann bald 30t km drauf und läuft und läuft und läuft, die kolben ringen klappern nur ab und zu ein wenig... aber egal ;-)

die Drosseln sind einmal die CDI, das is die Zündeinheit, entweder haste da ne Yamaha Drossel die bei 80 KM/h dicht macht oder neben der offenen noch eine Alphatec Drossel dranhängen die in jedem Gang bei 7000 upm abriegelt, dann fährt se so ihre 90 Km/h aber die drossel soll angeblich schädlich für die Elektronik sein wegen nem überspannungsfunken bei 7000 upm....

die PS drossel die die Pferde im Zaum hält is am Krümmeranfang, is eine Kleine Verengung (der Konus) die mit 3 Schweißpunkten befestigt ist, in der mitte vom Krümmer befindet sich auch noch eine bei den neueren Modellen aber da musst du schweissen können um die zu entfernen......

also offen bringt sie so um die 24 oder 26 PS oder sowas, nachdem was ich gehört hab ;-)

KmH mäßig gibts verschiedene berichte von fahrern, PS gedrosselt soll die Liebe TDR 110 oder 120 gehen, und ganz offen 150 oder sogar mehr....

weis ich auch nicht so genau, meine geht knappe 110 ;-) 120 mit windschatenfahren *löl*
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

3

Montag, 9. August 2004, 01:14

1) bei guter Pfelge zwischen 25tkm und 35tkm
2) wurde schon gut beschrieben; die weitere Verengung im Krümmerbauch wurde ab 98 eingeführt; offene Leistung entspricht 22PS OHNE Feintuning, man kann jedoch bis zu 26PS rausholen durch Bearbeiten des Krümmers und Vergaser. Aber 22PS durch entfernen aller Drosseln, nicht mehr, nicht weniger.
3)wie gesagt, ab 98 ein anderen Krümmer bzw einen mit ner Verengung in der mitte und im letzten BJ (03) wurde nochmal die Farben des Kabelbaums geändert.
4)Verbrauch: 80km/h - 5L; 15PS - 6-6,5L; 22PS - 7L+X (<- Fahrweise)
5)Mit 15PS ca.110km/h, mit 22PS zwischen 130 und 140. (<- je nach Übersetzung)
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Speedfreak« (9. August 2004, 01:14)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

4

Montag, 9. August 2004, 10:08

Hi
Also meine ist voll offen und läuft so 140 (Tacho).
Der Verbraucht liegt zwischen 4 und 6 Litern, meistens brauch ich so um die 5.
Meine hat jetzt 24000km runter und läuft wunderbar.
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

5

Mittwoch, 11. August 2004, 00:41

zwischen 3,8 und 4,2 liter seit genau 5.386 km bei 130 auf der geraden und keiner ahnung wie viel ps

ps : achso, laufleistung 55.000, gebraucht übernommen bei 42.000 und keinerlei hinweise auf auf übermaß geschliffenen zylinder ...
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sLid3r« (11. August 2004, 00:42)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten