Mittwoch, 24. September 2025, 19:28 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 12. August 2003

Beiträge: 2 587

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Hannover

1

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 17:13

Knieschleifer: Erfahrung mit "KNEE LOCK IN"

Hat wer Erfahrung mit den "dainese KNEE LOCK IN" gemacht?

Falls jemand die nicht kennt, hier mal ein paar Informationen:
"Knee Lock In ist ein neuartiger Knieschleifer welcher auf den bestehenden Klett aufgebracht wird und nach Entfernen des Sliders , nicht der Klett, sodern eine Kunstoffplatte sichtbar ist - der Slider selbst haftet durch Klickverschluß an der Basisplatte - Preis Sliderpaar ohne Basisplatte : 12,90 EUR"

Soweit ich das verstanden hat, kauft man einmal das Paar Schleifer mit den Platten für 34,90 (http://www.daineseonline.de/safety/belts…ts%26parts.html) und wenn die Schleifer runter sind, holt man sich neue zum "einklicken" für 12,90 euro. (louis u. polo schleifer kosten mind. 15euro)

Jetzt würde ich erstmal sagen, dass das eine gute Idee ist und dass man da gut Geld spart, weil die normalen Dainese Schleifer 30 Euros kosten.

Ist jetzt nur die Frage, warum das kaum wer fährt? (habe noch keinen damit getroffen)

Hat die bis jetzt nur niemand entdeckt oder gibt es da Nachteile?
Kann mir vorstellen, dass die halt ein paar Gramm schwerer sind, als die "normalen" (deswegen fahren die sie in der Moto GP wahrscheinlich nicht).

Und vielleicht gibt es da ja Probleme mit den Klickverschlüssen.. man weiß nicht, hat da jemand Erfahrungen gemacht? Ansonsten kann das vielleicht ja mal jemand ausprobieren.
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marwin« (21. Oktober 2004, 17:16)

  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

2

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 17:18

Also Alpinestars-Kombis haben das auch teilweise und soll wohl nicht schlecht sein.

Ist halt noch recht neu, daher haben das wohl auf der Straße bisher recht wenige.

Die Jungs beim MotoGP fahren mit den Schleifern mit denen sie sich am wohlsten fühlen, z.B. der Rossi fährt mit den normalen Dainese KNEE SLIDER und nicht mit den KNEE 2000 (beide in deinem Link zu sehn).
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

3

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 17:59

Mhh, ich galub da werde ich eher bei den konventionellen Schleifern bleiben und mal n bisschen rumprobieren, viele verschiedene mal runterschleifen :P
meine jetzigen sin am ende, als nächstes gibbet jetzt mal Funkenschleifer :D

Ja, und warum interessiertst du dich für Knieschleifer wenn du ne Vara fährst? Nur mal so ne Frage. Da wirste ja wohl nich runterkommen.
  • Zum Seitenanfang

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

4

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 18:39

Knieschleifer sind auf ner Vara unabdingbar ^^
Bei meinem Knieschleiferverbrauch auf der NSR (allg. bei ner NSR wegen des hohen Kurvenspeeds auffer Landstrasse) wär sowas durchaus sinnvoll, denn alle 30 mins mit den Kletts rumschwuchteln nerft bei ner Tour.

/edit: wieviele Schleifer brauchst du auf 100km? plz marke/modell dazusagen.
Noob in the middle

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sKamPi« (21. Oktober 2004, 18:39)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Beiträge: 2 587

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Hannover

5

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 18:51

target:
nein, mit der vara geht es wirklich nicht.
zumindest krieg ich es nicht hin, meine beine sind wohl zu kurz :(

bald steht aber ein geraet in der garage, was dafür gebaut ist und
so sachen wie knieschleifer wollen auch erstmal finanziert werden..
und dann bin ich beim surfen im dainese shop auf die schleifer gestoßen (ich hatte eigentlich nach dem wave protektor gesucht :D )
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

6

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 19:01

Was für ien Gerät denn? versuch erstma dann damit runterzukommne, des is garnich so einfach bis du es ertse mal mitn knie übern asphalt geschleifen bist, danach haste abern gefühl dafür, dann gehst recht einfach auch auf der Landstraße in Kurven die du noch nie gefahren bist. Und vor allem auf der Hausstrecke kannst seehr schöne Schliffe hinlegen.

Wie alle 30 min? Was sin das denn für Schleifer?? Aus Leder oder wie? Is ja hammer, mein erstes paar hab ich 5000 km übern aphalt gezogen bis die durch waren. Aber des waren diese Standart, ultrahartplastikdinger die beim aufsetzen lauter sin als dein möp. Die aktuellen din die MQP Schleifer, bissel weicher als die alten, werden wohl schneller wegsein, vor allem wiel jetzt uach nochj die Benutzung dirchs pocketbike zunimmt. :D
  • Zum Seitenanfang

SmAllSoLdIeR_RT

unregistriert

7

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 19:03

Zitat

Original von sKamPi
wieviele Schleifer brauchst du auf 100km? plz marke/modell dazusagen.


lol wasn des für ne frage
ein satz knieschleifer hält bei mir ca. 1/2 saison ohne rennstreckenbesuche.
auf der rennstrecke ist der verschleiß natürlich höher, aber selbst da reicht mir ein satz pro renntraining (2 tage) locker
  • Zum Seitenanfang

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

8

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 19:08

Zitat

Original von SmAllSoLdIeR_RT

Zitat

Original von sKamPi
wieviele Schleifer brauchst du auf 100km? plz marke/modell dazusagen.


lol wasn des für ne frage
ein satz knieschleifer hält bei mir ca. 1/2 saison ohne rennstreckenbesuche.
auf der rennstrecke ist der verschleiß natürlich höher, aber selbst da reicht mir ein satz pro renntraining (2 tage) locker


Yeah.. :rolleyes:
Das war auf NSR-Target bezogen... Wenn man was nicht quotet und jemand unbekanntes anspricht meint man den über sich ;)
Demnach is das, was dir da grade mit voller Wucht in die Weichteile tritt die liebe Ironie ;)
Noob in the middle
  • Zum Seitenanfang

SmAllSoLdIeR_RT

unregistriert

9

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 19:11

sorry hab net gescheit gelesen
bin heut wohl ein bissel verrafft :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

10

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 19:14

np, ähm was ich mich schonma gefragt habe: matze_w erwähnte mal was bezügl. Redbullcup und dir, biste da gefahren?
Fährst du schon länger auffer Renne? Wie biste dazu gekommen?
Wenn du jetzt am Track fährst, dann mit der Gixxer aber doch nicht @34PS oder? :daumen:
Oder fährste die auch im ösv offen? 8o
Noob in the middle
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

11

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 19:27

ICh fahr normale dainese schleifer, kein bock mir da so ne komische platte dranzumachen ...
So teuer sind die auch nicht, und die halten und halten, wenn man sie richtig einsetzt.

Mal so grob geschätzt hält so nen Satz Dainese Knieschleifer ca. 6 Renntrainings (2 Tage) bei mir, oder mehr. :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

12

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 19:31

Zitat

Original von SmAllSoLdIeR_RT

Zitat

Original von sKamPi
wieviele Schleifer brauchst du auf 100km? plz marke/modell dazusagen.


lol wasn des für ne frage
ein satz knieschleifer hält bei mir ca. 1/2 saison ohne rennstreckenbesuche.
auf der rennstrecke ist der verschleiß natürlich höher, aber selbst da reicht mir ein satz pro renntraining (2 tage) locker


Haben deine Reifen dann eigentlich noch Bodenkontakt oder trägst du das Mopped aufm Knie durch die Kurve?!

Also entweder sind das extrem weiche Schleifer die du hast oder du drückst alles was geht mitm Knie aufn Boden.
Normalerweise ziehst das ja wieder leicht ein wenn du merkst dass du Bodenkontakt hast.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

13

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 19:33

Ja es kommt auch drauf an wie man fährt.
Wenn man sich richtig schön auf die Strasse kniet geht der sicherlich schneller runter als wenn man se nur vorsichtig, fürs Gefühl aufsetzen lässt.

NSR-Target hat sich sicher schon paar mal übers knie ausgehebelt :daumen:

/edit: Wallimar du mieser kleiner... X(
Ich hasse "schnellerseier" :D
Noob in the middle

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sKamPi« (21. Oktober 2004, 19:34)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

14

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 21:02

Einmal bitte :prof:
Und ich stehe eher bei der These das es die Fußraste war... Aber bei dem Versuch den Sturz abzufangen hab ich geile Riefen innen Schleifer gemacht. Sehen aus wie über Schotter geschliffen :-)
  • Zum Seitenanfang

SmAllSoLdIeR_RT

unregistriert

15

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 21:05

Zitat

Original von Wallimar
Haben deine Reifen dann eigentlich noch Bodenkontakt oder trägst du das Mopped aufm Knie durch die Kurve?!

Also entweder sind das extrem weiche Schleifer die du hast oder du drückst alles was geht mitm Knie aufn Boden.
Normalerweise ziehst das ja wieder leicht ein wenn du merkst dass du Bodenkontakt hast.


ich bin auf der renne andere schleifer gefahren als ich auf der straße fahre und bin damit jetzt zwei renntraings gefahren und es ist noch was drauf...ich kann jetzt halt nur schlecht einschätzen wie lange die noch mitmachen...hab ja jetzt auch noch net so die erfahrung auf der rennstrecke.
deshalb hab ich ja auch geschrieben, dass die schleifer locker ein training mitmachen und mir ist schon klar, dass des knie in erster linie zum "erfühlen" der schräglage dient.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten