Donnerstag, 18. September 2025, 22:13 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 177

Bike: Suzuki

Wohnort: Heidelberg

1

Freitag, 7. September 2001, 13:05

Topspeed!

Da manch einer scheinbar Probleme hat einen theoretischen Topspeed eines Moppeds auszurechnen, hier mal kurz die notwendige Formel (nicht berücksichtigt sind auftretende Widerstände durch Reibung, Luftwiderstand, etc.):

(Umdrehungen [1/min] / i) * Radumfang [m] = v [m/min]

i= Gesamtuntersetzung
v= Geschwindigkeit
Umrechnung m/min in km/h => v [m/min] * 0,06 = v [km/h]
Radumfang = Felgendurchmesser [m] * 3,14159
1 Zoll = 25,4 mm
Bastian2T

www.motorrad.gmxhome.de

Wer später bremst ist länger schnell!?!
2-Takter gehen einfach wesentlich besser als 4-Takter!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

2

Freitag, 7. September 2001, 14:57

Ich weiß jetzt net, ich glaub ich bin zu blöd zu rechnen oder irgendwas stimmt an der Formel net ?(

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

3

Freitag, 7. September 2001, 15:00

Hab jetzt meinen Fehler gefunden, aber trotzdem kann was net stimmen. Dem nach läuft meine KMX nur 102km/h :rolleyes:

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 177

Bike: Suzuki

Wohnort: Heidelberg

4

Freitag, 7. September 2001, 15:03

Gib mal die Daten an:
Primäruntersetztung
Sekundäruntersetztung
Raddurchmesser
Drehzahl

Zu beachten ist noch, dass in die Getriebeuntersetzungen eventuell die Untersetzung von der Kurbelwelle auf die erste Getriebewelle nicht eingerechnet ist.
Bastian2T

www.motorrad.gmxhome.de

Wer später bremst ist länger schnell!?!
2-Takter gehen einfach wesentlich besser als 4-Takter!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

5

Freitag, 7. September 2001, 15:13

Primärübersetzung: 3,272
Sekundärübersetzung: 3,000
Raddurchmesser: 21 Zoll
Drehzahl: 10000U/min
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 177

Bike: Suzuki

Wohnort: Heidelberg

6

Freitag, 7. September 2001, 18:02

Du musst die Maximaldrehzahl in die Berechnung einsetzen.

Deine Primärübersetzung ist recht kurz bist Du sicher, dass die stimmt?
Bastian2T

www.motorrad.gmxhome.de

Wer später bremst ist länger schnell!?!
2-Takter gehen einfach wesentlich besser als 4-Takter!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 463

Bike: yamaha RD 250(in restauration)

Wohnort: Warendorf

7

Samstag, 8. September 2001, 01:53

Hallo

Scheiß rechnen, AUSFAHREN. Ich bin mit meiner FZR bisher 245 km/h gefahren, war ein ziemlich ebener Teil der A2, wind war auch nicht da.
Und es war ganz kurz vor dem roten bereich, 300 umdrehungen mehr wären vielleicht auch noch drin gewesen, aber ich hab nicht weiter hochgezogen.
Das höchste wird 250 km/h sein, mehr ist so nicht drin.
Vielleicht bald ein bißchen mehr, denn ich überlege mir ne dynojet vergaserstufe einbauen zu lassen. mal sehen.

mfg Markus
Mfg Markus



!!!!!!! Warum hat die Verkehrserziehung bei mir bloß SO versagt !!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

8

Samstag, 8. September 2001, 10:20

Rechnen rulez! *g*

Hier gehts ja auch drum, falls Du was an der Sekundärübersetzung ändern willst, kannst Du somit vorher schon abschätzen, wie sich der Topspeed verändern wird.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

9

Samstag, 8. September 2001, 14:48

Ja die Primärübersetzung stimmt, ist halt ne Enduro :)

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 283

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: Aachen

10

Samstag, 8. September 2001, 14:51

Ave!
Bist du dir denn sicher, dass du in deiner Berechnung auch so Zeug wie Gangübersetzung richtig drin hast. Ich weiss es nicht, aber rein formeltechnisch mag es wohl stimmen aber nur grob. Spielen ja noch andere Faktoren rein wie Reibung etc. HAst schon geschrieben, dass du die nicht miteinbezogen hast. Aber der Luftwiderstand ist halt bei 100 km/h doch ziemlich gross...
Sag mal wie du daran kommts würde ich interessieren.
Cya
mfg Hell
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

11

Samstag, 8. September 2001, 14:55

Woran kommen, an die Formel???
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

12

Samstag, 8. September 2001, 15:11

Wenn ich die Gesamtübersetzung errechne aus:
Prim. * Sek. * letzer Gang

Dann komme ich auf 127 km/h

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Gast

unregistriert

13

Samstag, 8. September 2001, 15:13

ihr wißt aber schon, daß ihr hier nur müll schreibt?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

14

Samstag, 8. September 2001, 15:15

Ja, denn laut Geardata läuft meine KMX bei 10000U/min 148 Sachen :D :D :D

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

15

Samstag, 8. September 2001, 15:42

Dass die 130 realistischer sind, als die 150 km/h ist einzusehen, oder?
Die Formel selbst hat ein Maschinenbauingenieur aufgestellt.
Und die Formel stimmt.
Dass eventuelle Abweichungen eintreten können ist klar.
Gear-Data berücksichtigt z. B. noch den Niedrequerschnitt....., da kann es schon sein, dass die Berechnungen von einander differieren.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten