Saturday, September 20th 2025, 6:40pm UTC+2
You are not logged in.
fwmone
Unregistered
Date of registration: Sep 2nd 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Location: Vo dr Alb ra
Date of registration: Sep 2nd 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Location: Vo dr Alb ra
Quoted
Original von fwmone
Ich frage mich z. B. ob beim High Definition Audio das ätzende Grundrauschen weg ist.
Blackrider
Unregistered
Quoted
Original von fwmone
Ich frage mich z. B. ob beim High Definition Audio das ätzende Grundrauschen weg ist.
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von fwmone
Hat das jmd von euch schon mal konkret ausprobiert, also das S/PDIF?
:Dark_Force
Unregistered
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original vonark_Force
In meinen Augen ist die übertragung von digitalen Signalen per LWL (Lichtwellenleiter) immer noch die sauberste Lösung. Vorausgesetzt ist natürlich eine einigermassen ausgeklügelte Sende- bzw. Empfangseinheit und nicht so Ultra-Lowcost ware!
This post has been edited 1 times, last edit by "cptnkuno" (Dec 21st 2004, 10:46pm)
:Dark_Force
Unregistered
Quoted
Original von cptnkuno
Quoted
Original vonark_Force
In meinen Augen ist die übertragung von digitalen Signalen per LWL (Lichtwellenleiter) immer noch die sauberste Lösung. Vorausgesetzt ist natürlich eine einigermassen ausgeklügelte Sende- bzw. Empfangseinheit und nicht so Ultra-Lowcost ware!
Da wäre ich vorsichtig. Ein gutes Koaxialkabel ist einem mittelmäßigen Lichtwellenleiter meist überlegen und viel billiger.
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von cptnkuno
High Definition Audio