Mittwoch, 17. September 2025, 21:22 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 185

Bike: ZX-6 R

Wohnort: nürnberg

1

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 15:39

stahlflex - was taugts ?

hi all

hab inner suche nix gefunden, also fangt ja nicht das meckern an! :D

will nur wissen ob stahlflexleitungen wirklich ihr geld werd sind...

merkt man denn arg viel unterschied?`

weil ich bin am überlegen ob ich bis nächsten frühling mir für vorne welche organisiere.
und gibts da eigentlich qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen herstellern ? hab jetzt noch nicht großartig rumgesucht...

thx 4 help
KAWASAKI IS BACK
(( F¥CK ¥OU ))
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

2

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 15:58

also da deine bremsleitungen ja recht alt sein werden sollte da schon ein größerer unterschied zu merken sein
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Beiträge: 692

Bike: Honda Varadero XL125 V 2004-2006, Kawasaki ZZR 600 ab jetzt

Wohnort: LK Rosenheim/Oberbayern

3

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 16:23

gummileitungen dehnen sich etwas aus wenn man bremst, d.h. bremsleistung geht etws flöten und der druckpunkt wird ungenauer stahlflexleitungen dehnen sich nicht so stark aus wie gummileitungen, so ist bremsleistung und druckpunkt besser, die gängisten hersteller sind Lukas und Spiegler, bekommt man bei jedem Motorradladen
Meine Page, jetz aach in Saarlänisch!
Seppl (16:14):
das ist pech....
Buffalo (16:14):
nein DAS IST SPAAAAARTAAAAAA
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

4

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 17:04

jungs ich denke er weiß, was theoretisch die vorteile sind, und will hier erfahrungswerte.

ich kann dir da jedoch wenig bieten, da an der mito noch gummi dran ist.

hab nur den vergleich bei rollern. hab nen nitro mit stahlflex und der bremst doch wesentlich besser als jeder andere roller, mit dem ich je gefahren bin. kann aber auch an den brembo-bremsen liegen :D
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

5

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 18:17

hab seitn paar tausend km lucas stahlflex vorn, vorher einfach gummi ....

da liegen echt welten zwischen

die gummileitung hat einfach nur nen schwammigen druckpunkt welcher bei bremsfading garnicht mehr rausfindbar ist

stahlflex siegt in jeder situation, klarer deutlicher durckpunkt, super ansprechverhalten auch bei bremsfading, geld auf jeden fall wert

wo jetzt der untschied zwischen lucas und spiegler ist? der preis, spiegler is teuer ...... aber im verhalten sinse gleich, da gleiches material
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

6

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 18:35

Da du eh alle 2 Jahre wechseln sollst (was ja auch sicher jeder macht :rolleyes:) wirst du auch schon gesehn haben, dass oft Stahlflex- günstiger als Originalleitungen sind..
Daher gibt's eigentlich nichts was dagegen spricht.
  • Zum Seitenanfang

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

7

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 18:46

Hab auch Stahlflex drinnen. Welten zu den den vorherigen Orginalleitungen, hat sich definitv gelohnt. Nur zu Empfehlen.
Vor Vorne jedenfalls, hinten isses ja nich sooo wichtig. Ich hab jedenfalls nur Vorne welche.
Noob in the middle
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 185

Bike: ZX-6 R

Wohnort: nürnberg

8

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 19:40

also erstmal thx, habt mir nen schönes stückchen weiter geholfen...

denk ich hol mir dann bis nächstes frühjahr stahlflex für vorne.
KAWASAKI IS BACK
(( F¥CK ¥OU ))
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Juni 2004

Beiträge: 348

Bike: Honda CBR PC31 b schwarz/gelb

Wohnort: Hösel

9

Freitag, 24. Dezember 2004, 18:00

also ich hab den unterschied am deutlichsten gemerkt. bin einem fast hinten drauf gefahren (hab ihn gestriffen) weil ich die bremse im stadtverkehr bis auf meine finger ziehen konnte. seitdem hab ich mir stahlflex und ne 16ner nissin zugelegt. ich sag nur da verrückt der drucklpunkt garnicht mehr. absolut zu empfehlen.

@king müller: ich weiss zwar nciht wo du her hast das man die alle 2 jahre wechseln sollte aber generell ist zu sagen das bei moppeds ab 5 jahren schon mal die dinger enerneurt werden sollten. werd mir in zukunft bei gebrauchtmotorrädern direkt stahlflex kaufen solang noch keine drann sind. ist einer mit der wichtigesten und sinnvollsten investitionen
RS Termine 2006:

18. Mai Speer Racing Hheim gebucht
3/4 Juli Futz Racing Most gebucht
August/September noch offen


Mein Playboyponny
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

10

Freitag, 24. Dezember 2004, 18:43

wie schwer ist denn der einbau von so ner stahlflex bremsleitung ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. März 2004

Beiträge: 154

Bike: Tuono 08

Wohnort: ca. 15 km von nbg

11

Freitag, 24. Dezember 2004, 19:18

Zitat

Original von O.mus
wie schwer ist denn der einbau von so ner stahlflex bremsleitung ?


Flüssigkeit ablassen. Alte Leitung ab, neue hin, entlüften. Fertig
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

12

Freitag, 24. Dezember 2004, 19:23

Da meine Aprilia damals beim vorbesitzer ne weile stand, und die beim bremsen nicht mehr sogut war...habe ich damals alles auf einmal gemacht.
bremsbeläge gewechselt(die waren ehh unten) und die stahlflexleitung eingebaut. hat sich auf jeden fall gelohnt. ein kumpel hat mir das empfohlen.
wenn ich dann auf die CBR umsteig :gruebel:

aber ander mach ich nix mehr die wird verkauft und die aprilia auch...

mfg cbr
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

13

Freitag, 24. Dezember 2004, 19:25

Zitat

Original von Subbamoddo

Zitat

Original von O.mus
wie schwer ist denn der einbau von so ner stahlflex bremsleitung ?


Flüssigkeit ablassen. Alte Leitung ab, neue hin, entlüften. Fertig


hmm...und dann ohne bremsflüssigkeit rumfahren??
die bremsflüssigkeit einzufüllen sollte man natürlich nicht vergessen :P

mfg cbr
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

14

Freitag, 24. Dezember 2004, 20:44

Zitat

Original von O.mus
wie schwer ist denn der einbau von so ner stahlflex bremsleitung ?


flüssigkeit ablassen

alte abschrauben und alle dichtungen entfernen

neue anbringen uns ausrichten, dichtungen erneuern ( alu od. kupfer ist egal )

bremsflüssigkeit einfüllen ( neue )

entlüften


und dann sich mächtig freuen wenns geklappt hat

ist bissl schwieriger beim entlüften als bei gummi leitungen, der querschnitt ist dünner

aber klappt schon :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Juni 2004

Beiträge: 348

Bike: Honda CBR PC31 b schwarz/gelb

Wohnort: Hösel

15

Samstag, 25. Dezember 2004, 11:48

es kommt drauf an was du fürn mopped hast und von welcher firma die stahlflex sind.

bei ner rennsemmel ist es sicherlich etwas mehr arbeit die vernünftig ohne scheuern zu verlegen. meine bremsleitungen vonm lucas sind generell auch etwas länger ausgefallen und somit war es schon etwas aktig.

es liegen eg immer neue dichtungen genug dabei. die sollte man auch verwenden. die kupfer sind meines erachtens vielleicht ein bissel hart.

als tip: von unten nach oben verlegen. ist wirklich um einiges leichter und erspart dir nervenzusammenbrüche :)

wenn die leitungen viel zu lang sind erst etwas nach rechts verlegen und dann nach links gehn zur pumpe. (von vorne betrachtet)

der rest steht oben :)
RS Termine 2006:

18. Mai Speer Racing Hheim gebucht
3/4 Juli Futz Racing Most gebucht
August/September noch offen


Mein Playboyponny
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten