Mittwoch, 17. September 2025, 15:16 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. Juni 2003

Beiträge: 119

Bike: bald keins mehr

Wohnort: Michelstadt

1

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 00:11

Media PC aufbauen

So Leute,
brauch ma zu später Stunde eure Hilfe.
Ich zieh hoffentlich bald um und will mir in meine Bude nen Media PC Stellen über den ich TV und Anlage usw. laufen lass.
Später soll an den PC noch nen Beamer angeschlossen werden(wenn dann wieder Geld da iss).
Jetzt frage ich euch wo ich entweder die Teile oder son Komplettding herbekomm.
Ich möchte halt ne recht große Festplatte und nen Gehäuse mit Infraroteingang, damit ich den PC über ne Fernbedienung steuern kann (falls das geht)
Die CPU muss ja nix schnelles sein, sollte halt schnell genug sein um die Filme abzuspielen und eventuell ma im Netz zu Surfen.
Das System sollte möglichst leise und Stabil laufen, damit man den auch ma über Nacht anlassen kann um Filme zu.. kaufen usw.

So also legt ma los. Wo bekomm ich die Teile her und mit wieviel Öcken muss ich rechnen ?


PS.: Das Ganze steht auch im NSR-Forum, wollte bloß auch hier mal Anregungen und Adressen hören (denke da so an Stefan und fwmone).

Vielen Dank.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Juli 2003

Beiträge: 1 303

Bike: KTM LC8 < 4 sale.

Wohnort: Alzenau / Darmstadt

2

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 01:13

also grundsätzlich würd ich so n pc gar nich ans inet anschließen, lieber von anderen pcs saugen äh kaufen und dann auf dvd brennen...virensicher...inet verlangsamt alles und frisst RAM, also lieber gut geschützten rechner aufbauen. dann brauchste auch weniger cpu un ram
11 Motors - Oldtimer trifft Kunst

"Life is too short too dance with fat chicks!"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

3

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 06:33

Zitat

Original von mephir
also grundsätzlich würd ich so n pc gar nich ans inet anschließen, lieber von anderen pcs saugen äh kaufen und dann auf dvd brennen...virensicher...inet verlangsamt alles und frisst RAM, also lieber gut geschützten rechner aufbauen. dann brauchste auch weniger cpu un ram


Gibt absolut keinen Grund dazu den Rechner nicht ans Internet anzuschließen.



Aber Mediaserver ist ja GENAU mein Ding ;)

Da gibt es grundsätzlich mehrere Möglichkeiten:

a.) du kaufst dir einen Komplett-PC mit Microsoft Windows XP Media Center Edition. Vorteil: du erhältst ein recht gut aussehendes XP-Komplettpaket. Nachteil: das Komplettpaket ist absolut nicht ausgereift und leider auch kaum individualisierbar. Außerdem sind die PCs noch unglaublich teuer dazu.

b.) du holst dir ein proprietäres System das Videos und Musik per Netzwerk aufgespielt bekommt. Vorteil: kleine Gehäuse. Nachteil: neue Video- und Musikstandards adieu. Auch meist recht teuer.

c.) du baust dir selbst so ein Ding zusammen. Vorteil: du bestimmst was du haben willst. Nachteil: kann ganz schön viel Zeit kosten und somit auch lange Zeit eine Baustelle bleiben.

Ich habe mich jedenfalls für c.) entschieden. Und so entstand der Mediaserver.

Beim Mediaserver bzw. Home Theater PC kommt es weniger auf Performance als vielmehr auf gutes Aussehen (weil er im Wohnzimmer steht) und sehr geringes Geräuschniveau an. Also muss man einen Hauptteil des Geldes in sehr leise Lüfter investieren, die dennoch möglichst gut kühlen.

Ich habe mich damals für ein normales Micro ATX-Gehäuse entschieden, das zufälligerweise genau in mein TV-Gehäuse reinpasst und dort durch die eingeschwärzte Verglasung auch noch ganz gut aussieht. Müsste ich heute aber wieder kaufen, würde ich mir wohl eines der speziellen Mediaserver-Gehäuse kaufen, die bspw. Coolermaster im Angebot hat. Da gibt es schwarze Alugehäuse, die aber leider auch sehr teuer sind. Sehen aber wenigstens sehr gut aus. Du könntest prinzipiell auch einen kleinen Barebone kaufen, das ist Geschmackssache. Wird jedenfalls ein sehr teures Unterfangen.

In das Micro ATX-Gehäuse natürlich ein Micro ATX-Mainboard rein. Grundsätzlich genügt Sound on Board, solange die Soundkarte auch gut ist. Das ist leider bei den Billig-AC' 97-Dingern häufig nicht der Fall. Mit meiner bin ich jetzt aber ganz zufrieden und notfalls kann man später immernoch gegen eine High Definition Audio aufstocken. Für den Fall dass du eine Dolby Surround PL Stereoanlage haben solltest, musst du auch darauf achten dass der PC das bedienen kann - am besten sogar mit S/PDIF-Digitalschnittstelle. Ich habe "nur" einen normalen Analogverstärker mit Quadrophonie-Lautsprecher, allerdings bekomme ich aus denen insgesamt bei DVDs und auch bei normaler Musik einen sehr überzeugenden Sound heraus.

On Board Grafikkarten entfallen eigentlich schon deswegen, weil sie keinen TV Out haben. Willst du natürlich später einen Beamer bedienen, könntest du sie wieder nehmen. Aber warum an den letzten 40 € sparen, wenn du dir eine passiv gekühlte (Lautstärke senden!) ATI Radeon 9200 SE 128 MB kaufen könntest. ATI Radeon deshalb, weil die sehr gutes TV Out haben im Gegensatz zu den älteren nVidia GF. Für DVD reicht die 9200 SE gut, sogar kleinere Computerspiele kann man laufen lassen. Angenommen du wolltest deinen Mediaserver auch für "größere" Spiele (HL²) benutzen, müsstest du bei der Grafikkarte anfangen und beim Prozessor aufhören. Problematischerweise wird die Geräuschkulisse um so lauter, je mehr Lüfter reinmüssen - und ein Pentium 4 3,0 GHz bspw. will gut gekühlt werden. Ich habe mich daher dagegen entschieden.

So kommt man zur CPU. Möglichst schnell bei möglichst geringer Wärmeabgabe. Kam für mich eigentlich nur der AMD Duron 1.4 GHz in Frage, auf den ich einen sehr(!) leisen Kühler aufgesetzt habe. Der leistet absolut genügend für einen Mediaserver.

Arbeitsspeicher reichen keinesfalls 128 MB, ich habe jetzt 384 MB RAM drin und bin damit zufrieden. Es kommt darauf, die Festplatte nicht allzu oft zu benutzen, damit der Rechner schnell und leise ist. Ein Mediaserver soll schließlich spontan reagieren, nicht erst nach 10 Sekunden. Da ich das Ding auch als Entwicklungsserver einsetze, sind die 384 MB ab und zu mal ausgelastet, aber das merkt man eigentlich nie.

Festplatte! Schwieriges Thema. Schnell, leise, kühl. Ich hatte ursprünglich eine Maxtor DiamondMax Plus 8 (7200, 2 MB, 40 GB) eingebaut; das war mit Sicherheit die beste Platte die ich je hatte. Aber leider zum Schluss zu klein. Dann lief kurze Zeit eine Seagate Irgendwas 120 GB (5400, 2 MB), die zwar leisen Seek, dafür aber ein konstantes Fiepen hatte. Jetzt habe ich eine Maxtor DiamondMax Plus 9 (7200, 8 MB, 120 GB) drin. Kein Fiepen, dafür lautes Seek - ich habe AAM auf 192 heruntergestellt. Jetzt hört man die Platte quasi nicht mehr und sie ist nur geringfügig langsamer in der mittleren Zugriffszeit. Merkt man aber im Alltag nicht. Ich würde, könnte mein Mainboard SATA, heute zu einer DiamondMax Plus 10 greifen. 5400er Platten gehören der Vergangenheit an, 7200er sollten es schon sein.

DVD-Laufwerk ist bei mir das ultraleise und sehr schnelle AOpen DVD 1648/AAP. Mit dem bin ich wirklich hochzufrieden. Gerade bei der DVD-Wiedergabe quasi nicht zu hören. Hier bitte kein Geld einsparen! Die billigen LiteOn-Dinger hört man immer und das nervt einfach; wer glaubt das würde vom Sound übertönt, täuscht sich. Das hochfrequente "pfffffffffffff" hört man einfach.

Netzteil habe ich das ursprüngliche rausgeworfen und ein 120 mm-350 Watt-Netzteil eingebaut. Am geilsten ist natürlich lüfterlos, aber das kostet auch gleich 200 €. Jedenfalls ist dieses hier auch schon sehr leise. Und so ist der Mediaserver insg. fast nicht hörbar.

Du brauchst keinen Infraroteingang, du brauchst eine ATI Remote Wonder I oder II. Das ist eine Funkfernbedienung, und die finde ich persönlich richtig geil. Tut einwandfrei auch von weiter weg, ist zwar groß aber sehr handlich und bietet alles was man braucht.

Gesamtkosten um die 350 €, je nachdem wo man einkauft.

Hope this helps.


Letztlich stellt sich nur noch die Frage, welche Software drauf laufen soll. Es gibt mittlerweile genügend HTPC-Oberflächen, die mir persönlich aber allesamt nicht getaugt haben. Und daher habe ich meine eigene entwickelt, die mir auch nach einem Jahr Betrieb (Mediaserver feierte am 19.12.04 Jubiläum :-) ) und konstanter Weiterentwicklung noch Spaß macht. Die Steuerungsoberfläche für Clients basiert aus dem HTA-Kontext und is auf Knopfdruck binnen exakt einer Sekunde bereit. Der Rest läuft auf dem Mediaserver selbst, der für TV-Betrieb eingerichtet ist.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. April 2003

Beiträge: 1 638

Bike: KTM LC 2 jetzt: KTM LC4 620 Super Competition

Wohnort: Stuttgart/Esslingen

4

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 09:33

Zitat

Und daher habe ich meine eigene entwickelt


Ich hab jetzt schon öfters über deinen Media Server gelesen und muss sagen des gefällt mir bestens.
Ich werd mir früher oder später auch so ein Teil anschaffen. Allerdings hab ich zu der Software ne Frage: Mit welchem Programm ist die prgrammiert und was ist zu beachten? Ich würde mir nämlich auch gern eine individuelle Benutzeroberfläche etc. erstellen.
www.hellobuy.de | zuschlagen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juni 2004

Beiträge: 952

Bike: Honda CBR 125 R offen

Wohnort: Friedrichshafen, Stadt der Asylanten :D

5

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 12:04

kann eigentlich nich viel zum thema beitragen, aber ich versuchs mal:
also ich hab mir für knappe 1200 öcken vor 2 jahren nen pc beim pc-laden zusammenstellen lassen (jetz würd ichs selber machen^^, war ne doofe idee) und bin echt immernoch voll zufrieden!!
es laufen alle spiele immernoch sehr gut/schnell und meine GF4 4600 tuts auch noch. hab nur standart-software drauf und kann eigentlich bis auf ICQ nich klagen. Das einzige was nichgut läuft, is meine Netzwerkkarte.
Mein fazit: wenn man den rechner "nur" für standartanwendungen braucht, also filme, spiele etc. pp. braucht. mein vater hat nen 200 MHz-Rechner, und der lässt den immer übelst fette 4D-Bilder rechnen (mit Cinemaxx 4D-GO!, wers kennt)
und der kriegt das immernoch gebacken^^

@fwmone:
was hat dich der ganze spaß denn gekostet?

Zitat

Original von Wallimar
Der O.mus verteilt Freibier aufm YBC?! 8o

:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2003

Beiträge: 119

Bike: bald keins mehr

Wohnort: Michelstadt

6

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 16:48

Erstmal danke für die ganze Hilfe. Wegen Internet... da ich eh von nem anderen Haus ein Netzwerk rüberlege steht das eigentlich ausser Frage den Mediaserver gleich mit zu vernetzen.. wenn er schön leise ist, ist es ja auch kein Problem den über Nacht laufen zu lassen.

Ich schätze bei mir wird es auch auf die Variante c) hinauslaufen auch wenn ich jetzt schon bammel vor dem Bezahlen und dem Zeitaufwand habe (gerade Softwaretechnisch, weil ich da absolut keine Ahnung habe).

Zur Festplatte:

Es sollte schon ne 120Gig rein, so kann ich auch mal ein paar Filme auf der Platte lassen und muss nicht mit den ganzen Cds rumhantieren. Ich hatte vor die Festplatte in einen 5 1/4" Schacht zu hängen und zu entkoppeln, das sollte schon etwas lautstärke nehmen. Ich denke aber eine leise 7200er langt.

Zum Sound:

Hatte eigentlich vor ne Creative 7.1 Soundkarte einzubauen, später dann auch ein paar 7.1 PC-Boxen, aber nach deinem Text ist mir aufgefallen, dass mir dann ja eine Fernbedienung dafür fehlt. Gibt es da eine günstige Alternative mit Fernbedienung? Also nicht unbedingt irgend ne HIFI-Anlage, da bezahl ich mich dann dumm und dämlich und benutzen würd ich sie eh nur für den PC (CD-Laufwerk, Tuner usw. wären also unnütz).


Prozessor:

Ja dachte vielleicht an einen XP 2200+, obwohl du mit dem Duron recht hast. Von der Rechenleistung her langt er, also warum mehr Strom verbrauchen bzw. Hitze erzeugen als Nötig...

Grafikkarte:

Hält eine passiv Gekühlte Radeon 9200SE eine längere Filmnacht durch, oder gibt die nach ner Weile aufgrund Hitzestaus auf?

Arbeitsspeicher:

Hmm, dachte eigentlich an 256MB DDR-Ram, aber wenn ich mir das so durchlese wären wohl 512MB angebrachter.

Mainboard:

Kannst du mir ein gutes MATX-Mainboard empfehlen? Es sollte halt möglichst Lan Onboard haben, und Platz genug für ne TV-Karte und Soundkarte.

Fernbedienung:

Was kostet denn so ungefähr ne Ati Remote Wonder? Ist da auch Software zum Steuern dabei?

Netzteil:

Das hätte ich fast vergessen. Ich denke für die Grafikkarte und den Sound sollten es schon 350Watt sein. Welchen Hersteller würdest du mir denn empfehlen?

Ausstattung:

Ja, wollte über den Server auch TV schauen, könntest du mir da eine gescheite Karte empfehlen? Hauppauge oder sowas?



Dann bräuchte ich natürlich noch die nötige Software ;) Man merkt ja schon das ich davon nicht so die Ahnung habe. Habe mich schon ewig nicht mehr mit dem Thema PC beschäftigt. Im anderen Forum wurde mir die Adresse www.mindfactory.de empfohlen, doch da habe ich so viel Auswahl, dass ich überhaupt nicht weiß was ich nehmen soll.
Könntest du mir eine Adresse eines Shops empfehlen, oder Seiten auf denen das Thema näher behandelt wird? (Hast mir natürlich schon super geholfen.)

Am besten wär natürlich du machst mir ne Zusammenstellung und ich muss nurnoch auf kaufen klicken ;) Scherz, ich nehm schon so genug Zeit in anspruch ;) .

Aber ich denke das Projekt wird frühestens richtung März verwirklicht. Habe noch ein bisschen Arbeit vor mir, aber war natürlich schon neugierig und konnte es net erwarten nen Thema zu eröffnen ;) Mir war halt gestern en bissel langweilig.


Nochmals Danke an alle,

Braindead


PS. Was ich grad gesehn hab. Es gibt ne "Pinnacle PCTV MediaCenter 100i" TV-Karte mit Fernbedienung und Mediacenter Software. Wäre das Sinnvoll?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Braindead« (23. Dezember 2004, 16:58)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

7

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 19:49

Zitat

Original von ||KTM LC 2||
Ich werd mir früher oder später auch so ein Teil anschaffen. Allerdings hab ich zu der Software ne Frage: Mit welchem Pro<gramm ist die prgrammiert und was ist zu beachten? Ich würde mir nämlich auch gern eine individuelle Benutzeroberfläche etc. erstellen.


HTML (auf HTA-Oberfläche), JavaScript, PHP, MySQL ist das meiste, ganz wenig C++ und Batch. Und natürlich Grafiken erstellen.

@ouija: Mediaserver selbst mit allem drum und dran 350 €, dann habe ich dazu noch einen WAP und einen Druckerserver gekauft ("Wireless ohne Gnade")

@ Braindead:

Festplatte: Entkopplung kannst du dir sparen, wenn du eine leise DiamondMax Plus 10 250 GB (bspw.) nimmst. die hört man wirklich NICHT!

Sound: PC-Boxen find ich nich so dolle, andererseits kommt es drauf an welche Raumgröße zu beschallen willst und was du erwartest. Ich hab's an der Hifi-Anlage dran, daher weiß ich nix über Alternativen.

Grafikkarte: Absolut, die 9200 SE ist sehr solide, das ist ja quasi untertaktet.

RAM: Absolut, spar nicht an den 30 € mehr.

MB: Ich hab ein ASRock drin, das allerdings seit jeher ein Problem mit dem Festplattencontroller hat. Würde daher an deiner Stelle auf ASUS zurückgreifen, mit denen war ich schon immer sehr zufrieden. Alle anderen Marken haben bei mir hingegen stets Probleme gemacht. Kenne kein spezielles von ASUS dafür, aber du kannst für einen günstigen Rechner auch ein Budgetmainboard von ASUS nehmen.

Remote Wonder: ich habe das Pendant von Hercules gekauft, das aber wirklich 100% identisch mit der ATI ist (sogar ATI steht drauf) -> 30 €.

Netzteil: sorry, hab vergessen welches ich drin habe, weiß sogar nicht mehr wo ich es bestellt habe. Jedenfalls ein leises 120er bei einem Leise-Netzteil-Shop. Das Ding ist wirklich topp, war aber mit 60 € auch nich ganz billig.

TV-Karten: egal welche du nimmst, die sind an sich alle gleich. Qualität ist bei Kabelanschluss NICHT überzeugend.

Software: ich nehme das ganz normalen Standardprogramm - heißt PowerDVD 5 (war bei DVD-ROM dabei), ACDSee 7.0, IE und WinAMP, zT gesteuert von einer eigenen Oberfläche.

Pinnacle: für mich wär's nix. Wär mir zu unflexibel. Mediaserver ist für mich soviel mehr als nur ein "Media"server.
  • Zum Seitenanfang

da_meat

war: /v)e@T

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2003

Beiträge: 2 307

Bike: Goldwing

Wohnort: Burkina Faso

8

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 20:12

weiss jemand, wo man fertige interfaces bzw. auch komplette "mediaserver-oberflächen" runterladen kann?
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

9

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 20:31

Angeblich gibts inzwischen auch Mainboards für den Pentium M, dürfte grad wenns um Lautstärke geht ne Alternative sein, da die Abwärme da ja um welten niedriger ist.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

10

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 20:43

Zitat

Original von Pidello
Angeblich gibts inzwischen auch Mainboards für den Pentium M, dürfte grad wenns um Lautstärke geht ne Alternative sein, da die Abwärme da ja um welten niedriger ist.


Ja, gibt Barebones dafür.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. April 2002

Beiträge: 650

Bike: Suzuki SV 650 s K3, Auto: Alfa Romeo 156

Wohnort: Regensburg

11

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 21:01

Eine Alternative für die ATI Remote Wonder ist noch, dass du dir einen Infrarot Empfänger kaufst (ebay) und somit den PC mit jeder Fernbedienung die du hast bedienen kannst. Dafür brauchst du aber noch ein Extra Programm wie z.b. Girder (google mal), der die Befehle verarbeitet. Du kannst aber prinzipiell ALLES am PC damit ansteuern, wenn du dich ein bißchen in das Programm einarbeitest. Es gibt auch viele Beispiel Konfigurationen im Internet, z.b. für Winamp, Windows Media Player, Windows Media Server, etc.
Ich mach das so und funktioniert sehr gut.
do you see why?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

12

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 21:04

Die Remote Wonder hat aber den riesen vorteil dass du auch ohne Sichtverbindung in bis zu 8m Entfernung bedienen kannst, dass die Fernbedienung auch sehr gute Maussteuerung ermöglicht, das Layout perfekt auf Mediaserver abgestimmt ist und es eine Software von ATI gibt, die sehr leicht konfigurierbar ist.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juni 2004

Beiträge: 952

Bike: Honda CBR 125 R offen

Wohnort: Friedrichshafen, Stadt der Asylanten :D

13

Freitag, 24. Dezember 2004, 00:11

Zitat

Original von fwmone
@ouija: Mediaserver selbst mit allem drum und dran 350 €, dann habe ich dazu noch einen WAP und einen Druckerserver gekauft ("Wireless ohne Gnade")


nur so wenig? 8o
die ganze hardware, also cpu, graka, ram, mainboard, gehäuse etc. pp. für nur 350 ¬?? dann sollte ich vllt auch an sowas ähnliches denken^^"

Zitat

Original von Wallimar
Der O.mus verteilt Freibier aufm YBC?! 8o

:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2003

Beiträge: 119

Bike: bald keins mehr

Wohnort: Michelstadt

14

Freitag, 24. Dezember 2004, 14:27

naja kein plan wie er das geschafft hat.. bin im moment mit tvkarte und 7.1 Soundkarte bei etwas über 550?... find ich aber auch noch okay, aber wie gesacht dauert nochn moment bis ich mir des kauf.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

15

Freitag, 24. Dezember 2004, 14:38

Mit welchen Komponenten kommst du auf 550 €?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten