Dienstag, 16. September 2025, 11:15 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 22. April 2004

Beiträge: 275

Bike: Kawasaki GPZ 500 S und einen Ford Probe 24V

Wohnort: GUTE FRAGE!!!!!WOHIN GEHE ICH????

1

Dienstag, 25. Januar 2005, 12:36

4 Boxen an einen Stereo ausgang.

Moin,

Also ich habe ein Problem. Ich habe zu viele Boxen in meinem Zimmer. Möchte die nicht Dumm rum stehen haben und möchte sie deshalb mit anschließen. Allerdings macht der Verstärker das nicht mit wenn ich einfach die Kabel zusammen in den Ausgang mache.

Was kann ich tun damit ich die Boxen mit Dran bekomme OHNE das der Vertsärker einen Schaden nimmt?
WAS MICH AUS DER BAHN WIRFT HAT MICH SCHON OFT AUF DEN RICHTIGEN WEG GEBRACH.

BURN YOUR RUBBER NOT YOUR SOUL
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Januar 2005

Beiträge: 80

Bike: Suzuki DR 125

Wohnort: Frankfurt am Main

2

Dienstag, 25. Januar 2005, 12:41

Ich würde mir erstmal einen Überspannungsschutz selber zusammen löten und den dazwischen hängen und danach noch einen Entstörer. Schaltpläne kannste bei Google finden ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

3

Dienstag, 25. Januar 2005, 13:49

Ja nicht paralell, dann verringert sich der Widerstand.

In Reihe kannste die schalten, das macht der Verstärker macht. Achja und natürlich auf die max. ausgangsleistung achten
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

4

Dienstag, 25. Januar 2005, 13:52

Wie schon gesagt in Reihe schalten.
Wenn dann nichtmehr genug Leistung da ist brauchst du einen größeren Verstärker bzw. einen zweiten.
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

5

Dienstag, 25. Januar 2005, 14:16

Du kannst auch mehrer parallele geschaltete seriell schalten um auf den richtigen Wert zu kommen. Musst dann halt vorher ausrechnen welche wie geschaltet werden müssen. Kann man ja pauschal nicht sagen. Hängt ab wieviel ohm die Speaker jeweils haben und wiewenig der Amp abkann. Wenn er zwischen 16 und 4 Ohm kann dann ist es ja wohl ein leichtes. Und bloss nicht zuwenig Ohm. Dann brennen die Endstufen durch. Zuviel ist nicht schlimm dann wirds nur leiser. Solltest es halt deswegen symetrisch machen. Weil sonst die beiden Seiten unterschiedlich laut sind.

Die Formeln zur Berechnug sind:

Parallel: 1/Rges = 1/R1 + 1/R2 + ... Hier musst halt noch nach Rges auflösen

Seriell: Rges = R1 + R2 + ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ripper« (25. Januar 2005, 14:17)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2004

Beiträge: 1 193

Bike: 600er Bandit verkauft, nachfolger dauert noch

6

Dienstag, 25. Januar 2005, 17:13

kauf dir einfach nen schaltbox :-)
hab hier noch eine rumliegen, kann damit 4 boxen an nen stereoausgang dranhängen. hingen aba auch schonmal 10 stück dran :-) guck mal bei ebay unter schwaiger schaltpult
Life is a game that no one wins - nach diesem Motto, habe Spass, und genieße das Leben
____________________________
Dienstag im Karate --> Fusstritt-training mit Partner, Jan:" Hör auf mich zu treten!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

7

Dienstag, 25. Januar 2005, 17:25

Zitat

Original von Ripper
Und bloss nicht zuwenig Ohm. Dann brennen die Endstufen durch.

Nur der Vollständigkeit halber, das gilt nur für Transistorendstufen, bei Röhrenendstufen ist das genau umgekehrt (die können Kurzschluß, aber keinen offenen Ausgang)
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

8

Dienstag, 25. Januar 2005, 17:26

Zitat

Original von Top-eagle
kauf dir einfach nen schaltbox :-)
hab hier noch eine rumliegen, kann damit 4 boxen an nen stereoausgang dranhängen. hingen aba auch schonmal 10 stück dran :-) guck mal bei ebay unter schwaiger schaltpult

Wozu noch etwas kaufen, wenn es dur richtiges verschalten des vorhandenen Equipments auch geht?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

9

Dienstag, 25. Januar 2005, 18:34

*g* er hat auch sicher ne röhrenendstufe

vor dem problem stand ich neulich auch mal als ich car hifi boxen mit je 4 ohm an nen normalen amp anschliessen wollte. das verkabeln ist halt bissi anders funzt ja aber..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

10

Dienstag, 25. Januar 2005, 19:12

@ cptnkuno
Oh wusst ich gar nicht. An son altes Geraffel hatte ich gar nicht gedacht ;)
Wieder was gelernt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

11

Mittwoch, 26. Januar 2005, 00:52

Zitat

Original von Ripper
@ cptnkuno
Oh wusst ich gar nicht. An son altes Geraffel hatte ich gar nicht gedacht ;)
Wieder was gelernt

Das hat nichts mit alt zu tun. Die geilsten Gitarrenverstärker (auch die ganz neuen) sind Vollröhre.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten