Sonntag, 14. September 2025, 14:35 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 7. Mai 2004

Beiträge: 222

Bike: MZ SM 04, Kawasaki KLR 250 *crossumbau*

Wohnort: Raum Dresden

1

Mittwoch, 9. Februar 2005, 20:03

4 Takt - Was kann ich, was nicht?

nachdem ich mir die kawa klr 250 (4takt, bj 93) gekauft hab möchte ich sie mal motortechnisch etwas "überholen", ich habe eine ganze zeitlang an 2takt motoren (simson, yamaha dt) gebastelt, bin also kein noob darin, allerdings scheut es mich vor dem 4 takter, ehrlichgesagt habe ich noch nie einen 4takt zyli von innen gesehen auch verstehe ich nicht wirklich was unter ventilen (sind die im zyli oder =!?!?!....)

nun würd ich gern wissen was ich alles selber machen kann (beim 4takt, wiegesagt mich scheuts a bissl), wenn nicht begründet bitte

1. vergaser reinigen ??!?
2. zylinderkopf abschrauben um zyli und kolben zu prüfen ?!!?!?
3. kolben wechseln?!?!?
4. zylinder wechseln!?!?
5. seitendeckel vom motorblock aufmachen, motor ausseinandernehmen um nachzugcken ob was kaputt is ?!?!?
6. zylinder komplett abschrauben?!?!
7. zündung überprüfen da sie manchmal paar tritte mehr brauch(gibts beim 4takt ne grundplatte usw?)!?!?!
8. kolbenringe wechseln
Wenn jemand so eine 2takt-125er hört, dann macht das natürlich schon einen extrem sportlichen, coolen eindruck...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kea« (9. Februar 2005, 20:04)

  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

2

Mittwoch, 9. Februar 2005, 20:29

is im prinzip genau das gleiche nur mit ventilen dabei.....
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Mai 2004

Beiträge: 222

Bike: MZ SM 04, Kawasaki KLR 250 *crossumbau*

Wohnort: Raum Dresden

3

Mittwoch, 9. Februar 2005, 20:35

und wo genau sind die ventile!?!was muss ich genau beachten?!?mussi ch etwas neu einstellen wenn ich zylikopf abmache usw?
Wenn jemand so eine 2takt-125er hört, dann macht das natürlich schon einen extrem sportlichen, coolen eindruck...
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

4

Mittwoch, 9. Februar 2005, 20:45

Gerade die ganzen o. g. Arbeiten würde ich nicht vornehmen, sofern ich keinerlei Erfahrung mit 4T-Motoren habe. Da würde ich viel eher mit nem Schrauberkollegen gemeinsam dran arbeiten und mir das richtig erklären lassen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Mai 2004

Beiträge: 222

Bike: MZ SM 04, Kawasaki KLR 250 *crossumbau*

Wohnort: Raum Dresden

5

Mittwoch, 9. Februar 2005, 20:48

ja nur sind das hier aufm dorf (tiefste ddr) alles nur 2takt experten, mit 4 takt hat hier fast keiner was am hut

kann ich nichtmal die 2 wesentlichen sachen machen?? vergaser reinigen und zylikopf abmachen
Wenn jemand so eine 2takt-125er hört, dann macht das natürlich schon einen extrem sportlichen, coolen eindruck...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2001

Beiträge: 886

Bike: Suzuki GSX 750 '01, Peugeot 406

Wohnort: Westerwald

6

Mittwoch, 9. Februar 2005, 20:58

Kannste schon...merkst dir einfach wo was war, und dann schraubstes nachher einfach wieder zusammen.

wüßte jetzt nich, dass das ne neueinstellung vom motor bedeuten würde...
also zumindest bei der sache mit der vergaser bin ich mir sicher ;)

bei dem andern weiß ich nich, bei sonen alten moped is doch egal wenns nich sofort wieder läuft, aber is besser da dran das schrauben zu üben, als an ner neuen 600er oder so :P

cYa, Killerfrosch...
Vielleicht bist du nicht so heterosexuell als du denkst!!
  • Zum Seitenanfang

T.K.@TDR

unregistriert

7

Mittwoch, 9. Februar 2005, 23:08

Also Ventile und Nochenwelle (ventilbetätigung) sind im Kopf!
Um den abzunehmen musst du das Nockenwellenrad abschrauben + Steuerkette. Die Stellung der Kette aufm Rad musst du genau markieren, da du sonst die Steuerzeiten veränderst!
Motor nachm zusammen bauen als erstes von Hand durchdrehen, geht es irgendwo net weiter, hast du die Steuerkette falsch drauf gemacht und Ventile stehen am Kolben an!

Vergaser reinigen wie beim 2-Takter

Kolben bis auf Kopf abnehemen auch ziemlich gleich!

Der rest ist auch ziemlich ähnlich, musst dir halt merken wies zusammen war!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

8

Mittwoch, 9. Februar 2005, 23:34

Zitat

Original von kea
zylikopf abmachen

Besorg dir die Anzugsmomente, wenn du ihn wieder zusammenbauen willst. Bei manchen Motoren, mußt du auch die Zylinderkopfschrauben neu geben beim Zusammenbau, weil es Dehnschrauben sind. die man nur einmal verwenden darf.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten