Tuesday, September 16th 2025, 9:08am UTC+2

You are not logged in.


PHoeNIX

Unregistered

1

Tuesday, June 7th 2005, 4:45pm

Wassertemperatur-Stecker Husqvarna SM125

Hallo

Ich hab gerade mit entsetzen festgestellt das bei mir im Motrraum das Kabel,welches die Warn-Wassertemperatur Leuchte ansteuert lose rum bommelt.

Wo kommt das hin habe keinen passenden Stecker gefunden wo es drauf passen könnte.

Bitte helft mir weiter (wenn möglich mit BILD)


Vielen Dank PHoeNIX
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

2

Wednesday, June 8th 2005, 10:22am

RE: Wassertemperatur-Stecker Husqvarna SM125

Wenn du das gleiche meinst wie ich ,ist der anschluß oben auf dem Zylinderkopf !
du musst den Stecker nen Stück aus der Gummihülse (am Ende vom Kabel ) ziehen und dann wieder auf den Anschluß machen. Wenn du von oben drauf guckst sind da ja die Schrauben die den Kopf halten ( im Kreis ) und der Anschluß ist auch sozusagen in der Runde ! von der Seite gesehen vor der Zündkerze ...
Ist echt schwer zu erklären, sorry falls unverständlich !

Bild mach ich nach der Schule ...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 27th 2005

Posts: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Location: Auerbach i.d. Opf.

3

Wednesday, June 8th 2005, 3:13pm

RE: Wassertemperatur-Stecker Husqvarna SM125

Quoted

Original von seventeen17
Wenn du das gleiche meinst wie ich ,ist der anschluß oben auf dem Zylinderkopf !
du musst den Stecker nen Stück aus der Gummihülse (am Ende vom Kabel ) ziehen und dann wieder auf den Anschluß machen. Wenn du von oben drauf guckst sind da ja die Schrauben die den Kopf halten ( im Kreis ) und der Anschluß ist auch sozusagen in der Runde ! von der Seite gesehen vor der Zündkerze ...
Ist echt schwer zu erklären, sorry falls unverständlich !

Bild mach ich nach der Schule ...


Jo, kommt da rein wo du gesagt hast ;)

Wenn du auf der linken Seite des Mopeds stehst und auf den Zylinder blickst, ist rechts neben der Zündkerze ein bisschen in Richtung zu dir hin noch so ein Anschluss... Da kommt das rein. Hat seventeen schon richtig so erklärt :daumen:
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:

This post has been edited 1 times, last edit by "Master_of_Rolex" (Jun 8th 2005, 3:14pm)

  • Go to the top of the page

PHoeNIX

Unregistered

4

Wednesday, June 8th 2005, 3:39pm

Ahja, danke für die ausfürliche erklärung würde mich trozdem noch über das Bild freuen.
Werde dann jetzt mal direkt schauen ob ich da was ausfindig machen kann.


THX PHoeNIX
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 27th 2005

Posts: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Location: Auerbach i.d. Opf.

5

Wednesday, June 8th 2005, 4:33pm

So, hab kurz ne Zeichnung auf Paint gemacht. Das ist der Zylinder, wenn man von oben (von der linken Seite allerdings *g*) draufschaut. Ich hoffe, du findest jetzt deinen gesuchten Anschluss ;)
Master_of_Rolex has attached the following image:
  • zyli von oben.jpg
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:

This post has been edited 1 times, last edit by "Master_of_Rolex" (Jun 8th 2005, 4:35pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

6

Wednesday, June 8th 2005, 4:58pm

Der rote Pfeil zeigt den Stecker und der Schwarze den Anschluß ! Sorry, is nen bissl versteckt vom Benzinhahn ...
mein mopped steht jetzt erstmal ne Woche : Die Rückhohlfeder für die Schaltwelle ist gebrochen . Um das rauszufinden musst ich erstmal das halbe getriebe oder was auch immer ausbauen und in ner Woche wieder zusammen ! ;( :(
auf dem boden sind man die ausmaße der Katastrophe !
Eine Woche , wie soll ich das bloß aushalten !!!!!!????? ?(
seventeen17 has attached the following image:
  • Erklärung.jpg
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

7

Wednesday, June 8th 2005, 5:30pm

So wies aussieht hast du lediglich die Kupplung zerlegt, das is ne Sache von 10 min und hat recht wenig mit dem Getriebe zu tun.
Um an das Getriebe zu kommen musst du den Motorblock komplett aus dem Rahmen ausbauen und in zwei Teile zerlegen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

PHoeNIX

Unregistered

8

Wednesday, June 8th 2005, 8:05pm

Danke für die hilfreichen infos.

MFG PHoeNIX
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

9

Thursday, June 9th 2005, 8:26am

Quoted

Original von Tristan
So wies aussieht hast du lediglich die Kupplung zerlegt, das is ne Sache von 10 min und hat recht wenig mit dem Getriebe zu tun.
Um an das Getriebe zu kommen musst du den Motorblock komplett aus dem Rahmen ausbauen und in zwei Teile zerlegen.


Ja genau das meinte ich ! :rolleyes:
Es geht mir auch nicht um die Arbeitszeit ,macht ja Spaß , es geht mir darum das es ewig dauert bis das Ersatzteil da ist ... und ich so lange nicht fahren kann ! ;(
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 4th 2004

Posts: 185

Bike: Suzuki RMZ 450

Location: BaWü

10

Thursday, June 9th 2005, 3:02pm

Ich würd mir mal lieber Gedanken machen dass das alles wieder richtig zusammenzubauen und so Scherze.....
Achja, deine Garantie kannste jetzt auch vergessen.... :rolleyes:

Jedem das seine...



so long....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

11

Thursday, June 9th 2005, 4:26pm

Quoted

Original von special.blend
Ich würd mir mal lieber Gedanken machen dass das alles wieder richtig zusammenzubauen und so Scherze.....
Achja, deine Garantie kannste jetzt auch vergessen.... :rolleyes:

Jedem das seine...



so long....



Die einzelnen Lamellen der Kupplung haben meist eine Markierung am Rand, welche zur Markierung der vorigen Lamelle in einem bestimmten Winkel verdreht angebracht werden sollte. Ich würde mir zum Zusammenbauen für die genauen Daten ein Werkstatthandbuch besorgen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

12

Thursday, June 9th 2005, 7:08pm

garantie hab ich eh nicht !
Ich war noch nie bei ner Inspektion, da mein Vater sich da auskennt (hat ne KFz Werkstatt) !
Beim auseinander bauen hab ich alles beschriftet und die Lamellen liegen noch aufeinander ...
Ich weiß schon was ich da tue !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 1st 2003

Posts: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Location: Nähe Stuttgart

13

Thursday, June 9th 2005, 9:19pm

Jo ist nicht schwer das packst du schon hatte meinen komplett in alle Teile zerlegt die letzten 6 Wochen und wieder zusammengebaut mit neuen Lagern usw ................ 3 kicks und sie lief
  • Go to the top of the page

PHoeNIX

Unregistered

14

Thursday, June 9th 2005, 9:59pm

Das hab ich jetzt auch hinter mit musste beide Pleul-Lager erneuern da die ausgeschlagen waren und hab dafür wirklich den kompletten Motor zerlegen müssen.War schon eine Herausforderung.
  • Go to the top of the page

Rate this thread