Sunday, September 14th 2025, 11:59am UTC+2

You are not logged in.


O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

1

Saturday, October 15th 2005, 10:16am

Arbeitszeiten in der Ausbildung

Hab mich derzeit bissel mit dem Thema auseinandersetzen müssen weil meine Freundin ne Lehre als Bäckereifachverkäuferin macht.

Wers lesen möchte ;)

sie muss derzeit nach (1 Woche einarbeitung) allein in einer (manchmal 2 filialen, sprich sie wechselt nach ein paar stunden) Filiale von 7.30 bis kurz nach 18.oo mit gerade mal 1h pause arbeitet, natürlich von Mo-Sa und der freie Tag wird auch ab und an gecancelt ob nun wer krank wird oder scheinbar was in der kasse fehlt....

da sie die stelle wechselt ist das ja nebensache, kommen wir zum kern des pudels:

hier gehts weiter

Kann es sein dass ein 16 jähriger wirklich 40-60h von Mo-Sa in der Ausbildung beschäftigt werden darf ?
Ist in diesem Fall mein kleiner Bruder der laut Betrieb (gesetzlich und nicht tariflich scheinbar 8o) bis zu dem Stundensatz arbeiten "dürfte".

Hab schon gegoogelt aber nix wegen der WAZ gefunden, nur das hier klick.
Ich hoffe es kann mir jemand von euch auskunft geben, sind ja genügend in der Ausbildung und es sollte ja auch in eurem interesse sein ;)

Achja, bei mir war es damals so dass ich ne 38,5 stunden woche (Mo-Fr) hatte und Sa arbeiten zb nur mit zustimmung des Betriebsrats möglich war und auch nur in ausnahmefällen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 16th 2003

Posts: 1,638

Bike: KTM LC 2 jetzt: KTM LC4 620 Super Competition

Location: Stuttgart/Esslingen

2

Saturday, October 15th 2005, 10:39am

Ne Freundin von mir hat ähnliche Arbeitszeiten, die arbeitet in nem Restaurant. SIe hat sich meines Wissens nach mit der IHK in Verbindung gesetzt. Weiss aber bisher nich was rauskam.
www.hellobuy.de | zuschlagen!
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

3

Saturday, October 15th 2005, 10:41am

klar sind es andere zeiten als zu meiner ausbildung aber ich finde man kann von nem schulabgänger mit 15-17 doch nicht solche leistungen abfordern und sich dann wundern warum die leistungen absacken oder die leute demotiviert sind.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 25th 2005

Posts: 1,296

Bike: Audi RS4 Avant

4

Saturday, October 15th 2005, 10:42am

soweit ich weisst kann man schonmal pro 4,5 std arbeit 0,5 std pause geltend machen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

5

Saturday, October 15th 2005, 10:46am

Meine Schicht geht von 7:00 bis 15:25 mit einer Stunde Pause.
Da müssen auch die 16 jährigen so lange da bleiben. Warum auch nicht. Ist halt was anderes als Schule :rolleyes:
blup

This post has been edited 1 times, last edit by "euer" (Oct 15th 2005, 10:48am)

  • Go to the top of the page

alexs

* Peter Lustig *

Date of registration: May 25th 2005

Posts: 1,733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Location: S / FFM / HD

6

Saturday, October 15th 2005, 10:49am

Schau einfach im Arbeitsschutzgesetz... Oder ruf die IHK an.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 20th 2004

Posts: 952

Bike: Honda CBR 125 R offen

Location: Friedrichshafen, Stadt der Asylanten :D

7

Saturday, October 15th 2005, 12:00pm

das war bei EADS wo ich mein praktikum gemacht hab, ganz normal ... von etwa 8Uhr bis 16h .. manchmal noch etwas mehr! macht dann auch 40h in der woche ...
aber die arbeit soll ja nich zum faulenzen sein, sondern um zu arbeiten^^
schule war früher :rolleyes:

Quoted

Original von Wallimar
Der O.mus verteilt Freibier aufm YBC?! 8o

:daumen:
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

8

Saturday, October 15th 2005, 12:59pm

Quoted

Original von ouija
das war bei EADS wo ich mein praktikum gemacht hab, ganz normal ... von etwa 8Uhr bis 16h .. manchmal noch etwas mehr! macht dann auch 40h in der woche ...
aber die arbeit soll ja nich zum faulenzen sein, sondern um zu arbeiten^^
schule war früher :rolleyes:


Naja 7³° -18°° ist schon nen bisschen länger ;)



3 sek. Google

Quoted

Die Arbeitszeit für Jugendliche ist grundsätzlich auf 8 Stunden täglich und 40 Stunden wöchentlich begrenzt. Das gilt auch für Betriebe mit gleitender Arbeitszeit.
Ist allerdings die Arbeitszeit an einzelnen Werktagen auf weniger als 8 Stunden verkürzt, können Jugendliche an den übrigen Werktagen bis zu 8,5 Stunden beschäftigt werden. Jugendliche dürfen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen nicht beschäftigt werden. Volljährige Lehrlinge (also über 18 Jahre) können grundsätzlich

vor der Berufsschule, wenn der Unterricht an diesem Tag um 9:00 Uhr oder später beginnt,
nach der Berufsschule und in Blockunterrichtswochen
noch im Betrieb beschäftigt werden. Eine Anrechnung erfolgt nur noch auf die nach dem Arbeitszeitgesetz höchzulässige Arbeitszeit von grundsätzlich 48 Stunden wöchentlich, solange nicht der Tarifvertrag oder der individuelle Ausbildungsvertrag ausdrücklich bestimmt, dass die Berücksichtigung der Berufsschulzeit in Bezug auf die kürzere tarifliche oder betriebliche Arbeitszeit gewollt ist.
Demnach kann also der volljährige Lehrling nach der Berufsschule noch im Betrieb ausgebildet werden. Hierbei greift jedoch der Zumutbarkeitsgrundsatz. Eine Rückkehr in den Betrieb ist dann nicht erforderlich, wenn die nach dem Berufsschulunterricht verbleibende Restzeit in der Ausbildungsstätte nicht mehr sinnvoll genutzt werden kann, z. B. aufgrund übermäßiger Wegezeiten. Dann kann diese Zeit nachgearbeitet werden.

Jugendarbeitsschutzgesetz

Alle Lehrlinge unterliegen bis zum 18. Lebensjahr den Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes. Es regelt u. a. die Beschäftigungsmöglichkeit, die Arbeitszeit, den Urlaub, den Berufsschulbesuch, die Freistellung für die Teilnahme an Prüfungen und die gesundheitliche Betreuung

Die genauen Daten (ausführlich) kannst du hier anschauen.

http://www.khs-hgn-lwl.de/info-berufsausbildung-vertrag.htm
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2004

Posts: 1,831

Bike: gsxr 600 + cx 500 'café racer'

Location: Nürnberg

9

Saturday, October 15th 2005, 1:05pm

joa also kingmüller hats ja geschrieben.
Allerdings da wo ich meinen nebenjob mach, hab ich mcih letztens mit ner auszubildenden unterhalten, die hatte dise woche 57 stunden gemacht, is aber eher ausnahme weil viel los is, wird aber eben wohl auch gemacht.

pflicht is ab 6 stunden ne halbe und ab 7 stunden eine stunde pause, is zuumindest bei uns so.
Und ich arbeite auch in ferien manchmal 10 stunden, da wird nicht drauf geachtet, früher als die arbeitszeiten bei uns noch nicht automatisch übern pc erfasst wurden auch ohne pause.

edit: achja, und ich bin mi acuh ziemlich sicher das unsre azubi auch von 10-20 uhr da sind:gruebel:

This post has been edited 1 times, last edit by "avancel" (Oct 15th 2005, 1:09pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

10

Saturday, October 15th 2005, 1:06pm

RE: Arbeitszeiten in der Ausbildung

Quoted

Original von O.mus
Hab mich derzeit bissel mit dem Thema auseinandersetzen müssen weil meine Freundin ne Lehre als Bäckereifachverkäuferin macht.

Wers lesen möchte ;)

sie muss derzeit nach (1 Woche einarbeitung) allein in einer (manchmal 2 filialen, sprich sie wechselt nach ein paar stunden) Filiale von 7.30 bis kurz nach 18oo mit gerade mal 1h pause arbeitet, natürlich von Mo-Sa und der freie Tag wird auch ab und an gecancelt ob nun wer krank wird oder scheinbar was in der kasse fehlt....

da sie die stelle wechselt ist das ja nebensache, kommen wir zum kern des pudels:

hier gehts weiter

Kann es sein dass ein 16 jähriger wirklich 40-60h von Mo-Sa in der Ausbildung beschäftigt werden darf ?
Ist in diesem Fall mein kleiner Bruder der laut Betrieb (gesetzlich und nicht tariflich scheinbar 8o) bis zu dem Stundensatz arbeiten "dürfte".

Hab schon gegoogelt aber nix wegen der WAZ gefunden, nur das hier klick.
Ich hoffe es kann mir jemand von euch auskunft geben, sind ja genügend in der Ausbildung und es sollte ja auch in eurem interesse sein ;)

Achja, bei mir war es damals so dass ich ne 38,5 stunden woche (Mo-Fr) hatte und Sa arbeiten zb nur mit zustimmung des Betriebsrats möglich war und auch nur in ausnahmefällen.


Meine Freundin macht jetzt ja auch ne Ausbildung und ich glaub es war so dass du maximal 5 mal in der Woche arbeiten darfst (also man muss 2 freie Tage haben) und ich glaube nicht länger als 9 Stunden pro Tag (inkl. 60 Minuten Pflichtmittagspause)
  • Go to the top of the page

AnjaFromLE

Unregistered

11

Saturday, October 15th 2005, 1:07pm

also es gibt ein jugendarbeitsschutzgesetz. das gilt auch für azubis. unter 18. lies das ma. ansonsten gibbet ne website www.doktor-azubi.de ,da gibts telefonnummern,wo man diesbezüglich anrufen kann und auch ein paar andere dinge, die dieses thema betreffen. ich hoffe, der link ist richtig. ansonsten: sie hat doch sicher nen ausbildungsvertrag abgeschlossen? in dem sollte es ganz genau geregtl sein,w eiviel urlaub sie bekommt, geld sie bekommt, arbeitszeit sie hat und wieviel pause ihr zusteht. wenn nicht, würd ich den vertrag mal als abzocke bezeichnen.

ach so: bei meinem praktikum in einem friseursalon durfte ich max. 7h/tag und nur an 5 werktagen arbeiten. ich hatte dann exakt diese 7h arbeitszeit und eine stunde mittagspause, so dass ich von 10-18 uhr vom mo-fr gearbeitet habe.die azubis in dem laden wurden aber auch total ausgenutzt. die chefin wollte noch, dass ich einen weiteren tag arbeite...hab ich aber nicht gemacht. die chefin aht die azubis teils aus der berufsschule genommen, was sie auch nicht darf nach gesetz. denn ein friseur-azubi hat idr 3tage salon und 2 tage schule die woche.

und hier das jugendarbeitschutzgesetz
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/jarbschg/

This post has been edited 2 times, last edit by "AnjaFromLE" (Oct 15th 2005, 1:14pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 30th 2005

Posts: 251

Bike: Honda XR600R; CBR900RR (Streetfighter-Umbau)

Location: Mittelfranken

12

Saturday, October 15th 2005, 1:32pm

Ich arbeite von Montag bis Donnerstag von 6.45 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitags von 6.45 Uhr bis 13.00 Uhr. Um 9.00 Uhr haben wir 15 Minuten und um 12.00 Uhr 30 Minuten außer Freitags. Insgesamt kommen wir somit auf 40 Stunden pro Woche.
Wenn man noch keine 18 ist darf man auch nur 40 Stunden pro Woche arbeiten. Man darf auch maximal 10 Stunden am Tag arbeiten solange man die Wochenarbeitszeit nicht überschreitet.
Die Arbeitszeiten sind auch geregelt aber die hab ich leider nicht im Kopf, ich weiß nur dass es da wie immer Ausnahmen gibt, für Bäckerlehrlinge oder Köche, halt in dem Gewerbe. Bei denen kann es sein, dass sie auch mal am Feiertag arbeiten müssen.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 10th 2003

Posts: 2,046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Location: Unna

13

Saturday, October 15th 2005, 1:40pm

In meiner 8 wöchigen Praktikumszeit durfte ich von 9.00 Uhr bis manchmal bis zu 19.30 Uhr arbeiten, gewöhnlich bis 18.00 Uhr, öfters auch ohne Pause....kann man nix ändern....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 23rd 2001

Posts: 886

Bike: Suzuki GSX 750 '01, Peugeot 406

Location: Westerwald

14

Sunday, October 16th 2005, 11:55am

Naja, steht ja schon in diversen texten drin, wenn deine Freundin über 18 ist, lässt sich da äußerst wenig machen...

Gibt halt Berufe in denen die Arbeitszeiten echt krass sind. Aber heutzutage kann man ja fast froh sein, über jede Ausbildungstelle die man bekommt...
Bleibt halt die Frage, ob die das ewig machen wird...weil ich glaub wenn man sowas mal 10 oder 15 Jahre gemacht hat, is man doch am arsch....

Naja, ich hab auch schon Tage gehabt, da war ich von 6.00 bis 18.00 im Betrieb, weil ich einfach gebraucht wurde...aber mittlerweile bin ich auf schicht, und das is eh am besten. 6.00 - 14.00 oder 14.00 - 22.00 oder 22.00 bis 6.00.

Und Nachtschicht is eh das beste, da hat man dann seine ruhe :P
Vielleicht bist du nicht so heterosexuell als du denkst!!
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

15

Sunday, October 16th 2005, 1:50pm

ok das ist die info die ich wollte.
Es ging mir eher um meinen bruder der scheinbar wirklich bis zu 60h in der woche arbeiten kann laut dem betrieb, das fand ich doch etwas zuviel. 8o

achja, meine Freundin ist noch nicht ganz 18 *hust* :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Rate this thread