Sunday, September 14th 2025, 7:11pm UTC+2

You are not logged in.


Öli

* Nasenbär *

Date of registration: Nov 1st 2005

Posts: 1,220

Bike: tzr 4fl

Location: hierher

1

Thursday, February 9th 2006, 3:21pm

Physik: Gravitationskraft ... Frage

Sers.
Haben Physik Aufgabe auf:
"Leiten Sie her, wie die Gravitationskraft vom Abstand der Masse und den Massen selbst abhängt."

Gegeben ist das Kepler'sche Gesetz.
Als Tipp: T² proportional zu r³

ich finde leider überhaupt keinen ansatz zu der aufgabe. bitte um hilfe ?!

Quoted

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

2

Thursday, February 9th 2006, 3:55pm

ich hab keine Ahnung was T ist, und das mit dem r³ stimmt wohl eher auch nicht, aber das Gravitationsgesetzt ist:

F = G* (m1*m2)/r²
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2001

Posts: 2,626

Bike: NSR, 325ti

Location: torgau/rüsselsheim

3

Thursday, February 9th 2006, 4:15pm

RE: Physik: Gravitationskraft ... Frage

Quoted

Original von Öli
Gegeben ist das Kepler'sche Gesetz.
Als Tipp: T² proportional zu r³


das hat aber was mit den planeten zu tun , oder?

T... die umlaufzeit
r... umlaufradius
  • Go to the top of the page

Öli

* Nasenbär *

Date of registration: Nov 1st 2005

Posts: 1,220

Bike: tzr 4fl

Location: hierher

4

Thursday, February 9th 2006, 4:22pm

T ist umlaufzeit und r ist logischerweise der radius.

ja es geht um planeten.

das gravitationsgesetz hab ich auch, danke trotzdem.
Es geht nur darum in welcher Abhängigkeit die Kraft der Gravitation mit der Masse zusammenhängt, bzw. den Abstand zur Masse... Es geht wohl um 2 Planeten die umeinander laufen ;)

aber ansonsten bin ich genauso planlos wie ihr ?!

irgendwie muss ich das aus der kinetischen und der potenziellen energie herleiten. also aus m/2*v² bzw. m*g*delta h

stehe aber völlig auf dem schlauch und sehe da auch keinen zusammenhang

Quoted

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück

This post has been edited 1 times, last edit by "Öli" (Feb 9th 2006, 4:26pm)

  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

5

Thursday, February 9th 2006, 4:51pm

das ist rückwärts, total unsinnig meiner Meinung nach.
Zentripetalkraft = Gravitationskraft für "kreisbahn".
Dann kannste das umstellen zum Keplergesetzt
wenn du für zentripetalkraft
m*omega^2*r einsetzt und halt omega = 2*pi/T

Aber davon auf die Gravitationskraft zu schliessen ist dünsch.
Denn du musst dann die Gravitationskraft = G*m*M/r^2 einsetzen
so kannst du halt zeigen, dass du auf die Kepler Gesetze kommst.

Dämliche Aufgabe

vielleicht ist es auch so gemeint, sich azus de Kepplergesetz alle fehlenden größen rauszusuchen und dann entsprechend diese mit der richtigen Potenz rausfinden *lol*
  • Go to the top of the page

Öli

* Nasenbär *

Date of registration: Nov 1st 2005

Posts: 1,220

Bike: tzr 4fl

Location: hierher

6

Thursday, February 9th 2006, 7:53pm

dann hätte er die aufgabe aber sehr ungünstig gestellt... sehr merkwürdig. hast mir aber trotzdem geholfen. wär ich nicht krank, würd ich morgen in die schule gehen und fragen wie das richtig ist -.- ich werds versuchen rauszufinden^^
danke nochmal!!

Quoted

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

7

Thursday, February 9th 2006, 8:43pm

ich habs mir nochmal aus Lehrersicht überlegt und versucht mir vorzustellen, was er meinen könnte :P

Mittlerweile glaub ich war es einfach so gemeint ..

F_Grav = m omega^2 *r

Für eine geschlossene Kreisbahn.
omega = 2 pi/T
also T^2 = m*r*4*pi^2/F_grav

Kepler Gesetz für T^2 einsetzen und nach F_grav auflösen. :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Rate this thread