Montag, 15. September 2025, 16:16 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

1

Freitag, 29. März 2002, 20:49

Wie genau funzt eine BB?

Kurz und knapp:
Nimmt die ab ner bestimmen Drehzahl jeden zweiten Zündfunken weg oder versetzt die den Zündzeitpunkt zeitlich zurück? ?( ?( ?(
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. März 2002

Beiträge: 104

Bike: TZR 125

Wohnort: Rheinland-Pfalz

2

Freitag, 29. März 2002, 21:17

Also ich würd sagen das beides stimmt!!!Normalerweise rennt ne Maschine ja net in den Begrenzer rein....also wird vorher schon der zündzeitpunkt zeitlich versetzt....ab 8000U/min wird dann nur noch jedes zweite mal gezündet!!
Ihr sollt den Tag nicht vor dem Abend loben!!!
:)27 HIP HOP
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2001

Beiträge: 1 005

Wohnort: Ruhrgebiet

3

Freitag, 29. März 2002, 21:38

ganz einfach....ab ca 7500 upm gibt die bb an die cdi einen unterbrecher impuls der dafür sorgt das die cdi nur noch in einem bestimmten abstand zündfunken abgibt.....nämlich so das jeder zweite zündet!
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

4

Freitag, 29. März 2002, 21:49

die mopeds haben ja transistor-zündung, d.h. der strom wird nich direkt übertragen mit hochspannung, sondern runtergeschraubt und nur noch impulse übertragen (dass sich die kontakte nich auch noch elektrisch abnutzen).
das wird dann halt durch die BB geleitet und die guckt nach dass nich mehr als 7000 impulse pro minute (umgerechnet auf ne zehntel sekunde) durchkommen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Februar 2002

Beiträge: 165

5

Samstag, 30. März 2002, 11:01

Jo so könnte es sein. Aber wird da nicht die Zündbox unterbrochen:)46
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

6

Samstag, 30. März 2002, 12:38

Re:

Zitat

Original von TheChris
die mopeds haben ja transistor-zündung, d.h. der strom wird nich direkt übertragen mit hochspannung, sondern runtergeschraubt und nur noch impulse übertragen (dass sich die kontakte nich auch noch elektrisch abnutzen).
das wird dann halt durch die BB geleitet und die guckt nach dass nich mehr als 7000 impulse pro minute (umgerechnet auf ne zehntel sekunde) durchkommen.

Schön das du meine Frage verstanden hast!!


Das ist schon klar, was du erzählst, aba wie regelt die ab!
s. o.
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. März 2002

Beiträge: 139

Bike: Yamaha TW125 Bj.2000

Wohnort: aus der Nähe von Würzburg

7

Samstag, 30. März 2002, 13:16

die blackbox nimmt jeden zweiten zündfunken und verhindert so, dass das motorrad eine schneller geschwindigkeit als 85 km/h oder so schafft
Mittelmäßige Geister verurteilen gewöhnlich alles, was über ihren Horizont geht.

(Francois Duc de La Rochefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten