Sonntag, 14. September 2025, 13:23 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

16

Sonntag, 19. März 2006, 16:24

wo hat er denn große Töne gespuckt ?
Komm ma wieder Runter und scheiss nen Neuling net so an du Punze,
er hat schließlich ne begründete und völlig berechtigte Frage gestellt!

Back to topick: wegen dem Leerlauf zwischen dem 4ten und Fünten gang,
dass gabs bei den alten Zündapp Motoren!
Ausserdem gibt es andere "moppeds" bei denen der Leerlauf
nach oben eingelegt wird und alle anderen Gänge nach unten
geschaltet werden!
Nunja, ansonsten hat Tutti das ganz gut erklärt, hört sich alles etwas
kompliziert an , aber in der Praxis ist's echt net schweer!
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Agent« (19. März 2006, 16:27)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

17

Sonntag, 19. März 2006, 16:27

Zitat

Original von Agent
Ausserdem gibt es andere "moppeds" bei denen der Leerlauf
nach oben eingelegt wird und alle anderen Gänge nach unten
geschaltet werden!


versteh ich richtig das das schema dann so aussieht?

N
1
2
3
4
usw.
  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

18

Sonntag, 19. März 2006, 16:30

genau!
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. November 2005

Beiträge: 114

19

Sonntag, 19. März 2006, 16:42

Zitat

Original von julian_xv

Zitat

Original von Agent
Ausserdem gibt es andere "moppeds" bei denen der Leerlauf
nach oben eingelegt wird und alle anderen Gänge nach unten
geschaltet werden!


versteh ich richtig das das schema dann so aussieht?

N
1
2
3
4
usw.


So fänd ichs am schlaustnudn am besten. ^^
Ich versteh den sinn zwischen den anderen Variationen nicht lol. Muss doch irgndeinen richtigen Grund haben,
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

20

Sonntag, 19. März 2006, 17:17

Zitat

Original von vollgas-freak

Zitat

Original von julian_xv

Zitat

Original von Agent
Ausserdem gibt es andere "moppeds" bei denen der Leerlauf
nach oben eingelegt wird und alle anderen Gänge nach unten
geschaltet werden!


versteh ich richtig das das schema dann so aussieht?

N
1
2
3
4
usw.


So fänd ichs am schlaustnudn am besten. ^^
Ich versteh den sinn zwischen den anderen Variationen nicht lol. Muss doch irgndeinen richtigen Grund haben,

Die Logik erschließt sich erst, wenn man ein heute übliches Motorradgetriebe benutzt. Der Leerlauf ist doch nur ein notwendiges Übel, das man benötigt, wenn man steht. Da kann man allerdings auch etwas suchen, daß man ihn hineinkriegt. Im Normalbetrieb schaltest du einfach rauf und runter, wie es die Fahrsituation erfordert. Wenn du dann nicht immer genau mitzählst, in welchen Gang du bist, könnte es passieren, daß du im Leerlauf landest, wenn du einfach immer weiter hinunterschaltest. Wenn du allerdings dann gerade beim Überholen bist, wäre das eher nicht so gut. Ich denke, das sind die Überlegungen, die zu diesem Schaltschema geführt haben.
Ach ja, meine RV50 hat genau so eine Schaltschema mit Leerlauf ganz oben.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

21

Sonntag, 19. März 2006, 17:38

Zitat

Original von otikkaa
schau mal ueber den tellerrand hinaus...
kannst dich auch bei nem haendler auf eine setzen und mit der gangschaltung spielen ohne den motor anzumachen, da merkste doch schon, dass die schaltung ohne widerstand von 1 nach 2 geht! ausserdem nimmt man beim schalten das gas raus :rolleyes:

wenn man noch nie auf nem motorrad gesessen hat sollte man in einem motorradforum keine grossen toene spucken =)

vollgas freak 8o =) wruuuum

Du bist scheinbar auch noch nie auf einem Motorrad gesessen, sonst wäre dir aufgefallen, daß sich deren Getriebe im Stand meist nicht wirklich schalten lassen, und schon gar nicht so, wie beim Fahren.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

topracer

* Feldracer *

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 2 252

Wohnort: Nörvenich

22

Sonntag, 19. März 2006, 17:41

Wie cptnkuno schon sagte:

Der Grund für das

6
5
4
3
2
N
1

Schema ist folgender:

Wenn du im normalen Fahrbetrieb nach unten schaltest, würdest du früher oder später im Leerlauf landen, was auf Dauer ziemlich nervig werden würde. Da der Leerlauf kaum benötigt wird, wurde er schlicht und einfach "aussortiert". Er liegt also nicht "über" Gang 1 und "unter" Gang 2, sondern wirklich zwischen den Gängen.
D.h.: Wenn du im ersten Gang den Hebel nach oben ziehst, landest du direkt im 2. Willst du in den Leerlauf, darfst du den Hebel nur leicht heben.
Und warum gerade zwischen 1 und 2? Ganz einfach: Wenn du anhälst, bist du logischerweise zu 99% im ersten Gang. Da der Leerlauf direkt angrenzt, ist es kein Problem ihn zu finden ;)

Hoffe das war verständlich.
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2006

Beiträge: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Wohnort: Bonn

23

Sonntag, 19. März 2006, 17:52

Wie macht ihr das eigentlich an der Ampel? Ich bleibe grundsätzlich im ersten Gang und ziehe die Kupplung.. So kann man auch direkt wieder losfahren.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

24

Sonntag, 19. März 2006, 17:57

Zitat

Original von Raven
Wie macht ihr das eigentlich an der Ampel? Ich bleibe grundsätzlich im ersten Gang und ziehe die Kupplung.. So kann man auch direkt wieder losfahren.


lol ne bestimmt net.
Leerlauf, sowohl mim Auto als auch mim Motorrad.
Geht erstens auf die Kupplungslager die stöndig zu ziehen, und zum anderen ists auch anstrengend.
In der Regel hab ichn Gang drin und kann anfahren bevor Ampel von Gelb auf Grün springt, dauert doch net lange.

Zu dem mit den anderen Schaltschemen:
Das wußt ich nicht, ist aber wohl nur bei sehr alten Bikes... Allerdings wird kein Bike 2 leerläufe haben *g*.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

25

Sonntag, 19. März 2006, 19:21

Zitat

Original von Tutti
In der Regel hab ichn Gang drin und kann anfahren bevor Ampel von Gelb auf Grün springt, dauert doch net lange.

Überhaupt wenn du, weil du die Fußbremse brauchst, auf dem linken Bein stehst.
Ich steh eigentlich auch meist mit gezogener Kupplung.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

26

Sonntag, 19. März 2006, 19:23

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von Tutti
In der Regel hab ichn Gang drin und kann anfahren bevor Ampel von Gelb auf Grün springt, dauert doch net lange.

Überhaupt wenn du, weil du die Fußbremse brauchst, auf dem linken Bein stehst.
Ich steh eigentlich auch meist mit gezogener Kupplung.


fußbremse brauchst ja auch ned zwingend
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

27

Sonntag, 19. März 2006, 19:24

Ich schalt eigentlich auch immer in den Leerlauf. Außer bei uns im Ort die Ampeln, wenn die schon rot sind wenn ich komm. Weil die bleiben nich so lang auf rot.

Ansonsten kein Problem wenn die ampel auf gelb schaltet schnell den 1. rein und los. Is ne Sache von 1-2 sekunden.

Außerdem geht mein Kupplungshebel relativ (!) schwer.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2006

Beiträge: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Wohnort: Bonn

28

Sonntag, 19. März 2006, 19:31

Zitat

Original von xGERxSpiderx

Außerdem geht mein Kupplungshebel relativ (!) schwer.


Das habe ich bei meiner NSR auch schon gemerkt. :/
Wenn man die Kupplung zieht, muss man halt nicht darauf achten, wie oft man "nach unten kickt". Wer aber in den Leerlauf will, muss das schon wissen, weil er die Maschine sonst abwürgt (erster Gang) bzw. losfährt. :rolleyes:

Na ja, ich werde es mal ausprobieren..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Beiträge: 1 390

Bike: RS, XL125, Golf 3

Wohnort: Suedhessen

29

Sonntag, 19. März 2006, 19:34

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von otikkaa
schau mal ueber den tellerrand hinaus...
kannst dich auch bei nem haendler auf eine setzen und mit der gangschaltung spielen ohne den motor anzumachen, da merkste doch schon, dass die schaltung ohne widerstand von 1 nach 2 geht! ausserdem nimmt man beim schalten das gas raus :rolleyes:

wenn man noch nie auf nem motorrad gesessen hat sollte man in einem motorradforum keine grossen toene spucken =)

vollgas freak 8o =) wruuuum

Du bist scheinbar auch noch nie auf einem Motorrad gesessen, sonst wäre dir aufgefallen, daß sich deren Getriebe im Stand meist nicht wirklich schalten lassen, und schon gar nicht so, wie beim Fahren.

soll ich zu wetten, dass?
geht net auf jeder, auf meiner rs gehts net, die gsx250 macht den gangschaltwechsel im stand genau so mit wie bei der fahrt, frag mich nicht warum. ahja die honda xl125 macht das auch. extra alles fuer dich durchprobiert :]
kaum ist eine huendin im garten wedeln alle hunde mit dem schwanz
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

30

Sonntag, 19. März 2006, 19:50

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von Tutti
In der Regel hab ichn Gang drin und kann anfahren bevor Ampel von Gelb auf Grün springt, dauert doch net lange.

Überhaupt wenn du, weil du die Fußbremse brauchst, auf dem linken Bein stehst.
Ich steh eigentlich auch meist mit gezogener Kupplung.


naja wenn ich am Berg stehe, halte ich die mit der Vorderradbremse. Wenn ich schon mal stehe, dann tu ich auch die Füße runter *g*.
Anfahren roll ich dann halt 10cm zurück, aber das mir dann auch egal ;)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten