Thursday, September 18th 2025, 8:50pm UTC+2
You are not logged in.
supercity-racing
Unregistered
supercity-racing
Unregistered
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von supercity-racing
hmm.. aso einfach der bolzen der durch den kolben kommt und ihn mit dem pluel verbindet?
supercity-racing
Unregistered
Quoted
Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
Date of registration: May 2nd 2004
Bike: KTM LC4 SC Supermoto Auto: Audi 80
Location: Ingolstadt
Quoted
Original von ralku
Die "komischen vertiefungen" sind die sogenannten Ventiltaschen. Diese sind dazu da, dass die offenen Ventile keine Kolbenberührung haben.
Ra@ZZ125
Unregistered
Quoted
Original von ralku
Das ganze ist relativ einfach. Der Kolbenboden kann flach sein, einen Dom haben (Erhebung) oder eine Mulde haben.
Die "komischen vertiefungen" sind die sogenannten Ventiltaschen. Diese sind dazu da, dass die offenen Ventile keine Kolbenberührung haben.
Habe hier noch eine Bild, wo einen flacher Kolben und einer mit Mulde drauf ist. Der Flache ist aus nem Saugmotor, der mit Mulde aus einem Turbo (geringere Verdichtung).
![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "Ra@ZZ125" (May 31st 2006, 2:36pm)
Date of registration: Dec 22nd 2003
Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125
Quoted
Original von tomd
Quoted
Original von ralku
Die "komischen vertiefungen" sind die sogenannten Ventiltaschen. Diese sind dazu da, dass die offenen Ventile keine Kolbenberührung haben.
Wie kommt es dann, dass viele Motoren meist beim Überdrehen trotzdem nen Ventilschaden bekommen? Haben viel Kolben keine solchen Ventiltaschen oder wie?
mfg
tomd
solblo
Unregistered