Sunday, September 14th 2025, 9:44am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Dec 7th 2002

Posts: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Location: nähe Nürnberg

16

Friday, October 13th 2006, 12:11am

Quoted

Hallo Leute, bei der Änderung des Luftfilters ohne die Änderung des "Motormanagements" îst einen Mehrleistung kaum zu erwarten! Der "Sound" mag einem wohl eine Mehrleistung vorgaukeln. Es gibt aber weitere Kritikpunkte zur Verwendung eines "offenes" Luftfilters: Die Temperatur der anzusaugenen Luft. Oft sind diese Luftfilter "irgendwo" im Motorraum und saugen "warme" Luft an, das verringert die Leistung. Im Winter gibt es aber nicht die Möglichkeit, dem Motor vorgewärmte Luft zur Verfügung zu stellen: Das bedeutet schlechter Motorlauf. Beide Problematiken lassen den Schluß ziehen: Weniger Leistung bei schlechten Motorlauf. Ein erhöhter Benzinverbrauch wird wohl auch zu verzeichnen sein. Weiterhin gibt bei einigen Fahrzeugherstellern ausgeklügelte Luftfiltersystem (serienmäßig), die die Anströmung des Luftmassenmesser so beeinflussen, daß dieser nicht nur korrekte Werte liefert sondern ihm auch eine lange Lendensdauer beschert. Einfache offenen Luftfilter sind nach meiner Ansicht "Blödsinn" (haben nur einen geilen Sound). Ausgeklügelte Luftfiltersysteme wie beispielsweise schon erwähnte "Airboxen" können vielleicht geilen Motorsound mit mehr Leistung, guten Motorlauf, gutem Kaltstartverhalten und veringerten Kraftstoffverbrauch vereinen. Das ist dann natürlich nicht billig! Gruß.


So isses und nicht anders, bin nur zu faul zum Schreiben...
Außerdem noch 2 Anmerkungen von mir:
1) Mehr Luftdurchsatz wird durch a) größere Filterfläche oder b) eine gröbere Filterung erzielt -> a) ist bei einem Tauschfilter nicht möglich und b) kann fürn Motor schlecht sein...
2) Der Leistungsverlust bei warmer Ansaugluft ist durch den niedrigeren Sauerstoffgehalt (wegen der geringeren Dichte) bedingt:
0°C 1,293 kg/m³
20°C 1,204 kg/m³
40°C 1,128 kg/m³
60°C 1,060 kg/m³
80°C 0,9997 kg/m³ (direkt über dem Krümmer treten bei langsamer Fahrt natürlich noch höhere Temperaturen auf)
Fällt euch was auf? -> zwischen 0 und 80°C ca. 30% weniger Luftmasse bei gleichem Volumen, macht effektiv 7% weniger Sauerstoff für die Verbrennung. <-Punkt

Ich halts für Schwachsinn, einfach das Geld auf die Seite legen und irgendwann davon ein ordentliches Auto kaufen :daumen:
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Go to the top of the page

mito-lenn

*** Richie Rich ***

Date of registration: Nov 15th 2004

Posts: 1,838

Bike: ehemals Mito jetzt Ducati ss750i.e. Auto: BMW m3 e93 / BMW 118d GESUCHT: MEINE MITO !!! Neu: gelbe duc

Location: Hamburg

17

Friday, October 13th 2006, 12:23am

danke für den Post.
Und mittlerweile mag ich mein Auto immerlieber und bin der Meinung es ist Vernünftig :)39

Nen offenen Luftfilter will ich eh niucht einbauen, und dieses K&N DIng wird den Sound ja wohl auch nich beeinflussen, also werde ich erst wenn nen neuer Fällig ist son DIng kaufen.
mfg lenn
  • Go to the top of the page

SETO

*undeutsch*

Date of registration: Sep 27th 2006

Posts: 539

Location: Gebürtiger (West) Berliner z.Z. residierent in Dunkel-Deutschland

18

Friday, October 13th 2006, 12:59am

Quoted

Original von Husky-Boy
was willste bei nem tauschfilter falsch machen ??


hast son tollen trichter liegt der meisst im motorraum rum und zieht warme luft. biste schlau legst ihn weiter weg liegt er meisst unten wo wasser und dreck hoch gewirbelt wird.

abgesehen davon ist die kaltstart/-laufzeit einfach mal scheisse wenn keine vorgewärmte luft kommt aber wurde alles schon gesagt.

bei so "platten" kannst wenig falsch machen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 4,625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Location: 92237 Sulzbach-Rosenberg

19

Friday, October 13th 2006, 2:14pm

Quoted

Original von SETO

Quoted

Original von Husky-Boy
was willste bei nem tauschfilter falsch machen ??


hast son tollen trichter liegt der meisst im motorraum rum und zieht warme luft. biste schlau legst ihn weiter weg liegt er meisst unten wo wasser und dreck hoch gewirbelt wird.

abgesehen davon ist die kaltstart/-laufzeit einfach mal scheisse wenn keine vorgewärmte luft kommt aber wurde alles schon gesagt.

bei so "platten" kannst wenig falsch machen.


schön erklärt, nur redet niemand von nem pilz

Quoted


Zitat:
Hallo Leute, bei der Änderung des Luftfilters ohne die Änderung des "Motormanagements" îst einen Mehrleistung kaum zu erwarten! Der "Sound" mag einem wohl eine Mehrleistung vorgaukeln. Es gibt aber weitere Kritikpunkte zur Verwendung eines "offenes" Luftfilters: Die Temperatur der anzusaugenen Luft. Oft sind diese Luftfilter "irgendwo" im Motorraum und saugen "warme" Luft an, das verringert die Leistung. Im Winter gibt es aber nicht die Möglichkeit, dem Motor vorgewärmte Luft zur Verfügung zu stellen: Das bedeutet schlechter Motorlauf. Beide Problematiken lassen den Schluß ziehen: Weniger Leistung bei schlechten Motorlauf. Ein erhöhter Benzinverbrauch wird wohl auch zu verzeichnen sein. Weiterhin gibt bei einigen Fahrzeugherstellern ausgeklügelte Luftfiltersystem (serienmäßig), die die Anströmung des Luftmassenmesser so beeinflussen, daß dieser nicht nur korrekte Werte liefert sondern ihm auch eine lange Lendensdauer beschert. Einfache offenen Luftfilter sind nach meiner Ansicht "Blödsinn" (haben nur einen geilen Sound). Ausgeklügelte Luftfiltersysteme wie beispielsweise schon erwähnte "Airboxen" können vielleicht geilen Motorsound mit mehr Leistung, guten Motorlauf, gutem Kaltstartverhalten und veringerten Kraftstoffverbrauch vereinen. Das ist dann natürlich nicht billig! Gruß.


So isses und nicht anders, bin nur zu faul zum Schreiben...
Außerdem noch 2 Anmerkungen von mir:
1) Mehr Luftdurchsatz wird durch a) größere Filterfläche oder b) eine gröbere Filterung erzielt -> a) ist bei einem Tauschfilter nicht möglich und b) kann fürn Motor schlecht sein...
2) Der Leistungsverlust bei warmer Ansaugluft ist durch den niedrigeren Sauerstoffgehalt (wegen der geringeren Dichte) bedingt:
0°C 1,293 kg/m³
20°C 1,204 kg/m³
40°C 1,128 kg/m³
60°C 1,060 kg/m³
80°C 0,9997 kg/m³ (direkt über dem Krümmer treten bei langsamer Fahrt natürlich noch höhere Temperaturen auf)
Fällt euch was auf? -> zwischen 0 und 80°C ca. 30% weniger Luftmasse bei gleichem Volumen, macht effektiv 7% weniger Sauerstoff für die Verbrennung. <-Punkt

Ich halts für Schwachsinn, einfach das Geld auf die Seite legen und irgendwann davon ein ordentliches Auto kaufen Daumen


sehr schön erklärt, wie erklärst dus denn beim motorrad, is das allergleiche - auch nur ein austauschfilter von K&N ... die filterleistung eines papierfilters mit hilfe eines speziellen gewebes haste sehr schnell und dazu noch höheren luftdurchsatz ...

offener luffi bringt auch leistung, wenn man weis wie man ihn verlegen muss ...
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"

This post has been edited 2 times, last edit by "Husky-Boy" (Oct 13th 2006, 2:15pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 11th 2006

Posts: 470

20

Friday, October 13th 2006, 2:19pm

yupp
  • Go to the top of the page

Rate this thread