Mittwoch, 17. September 2025, 09:11 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 13. Februar 2005

Beiträge: 140

Bike: Suzuki GS 500 E, Auto: 318ti

Wohnort: Lkr. Neumarkt

1

Samstag, 11. November 2006, 11:20

TFT Monitor 19"

hallo leute.

hätte mal ne frage zu einem monitor oder ganz allgemein zu diesen teilen.

wie wichtig ist das kontrastverhältnis?

bin am überlegen welchen ich kaufen sollte:
den MIRAI DML-519N100 für 199 euro mit 450:1
oder den LG L1952HM für 259 euro mit 1.400:1

was könnt ihr dazu sagen?
eher den billigen oder den bissl teuren LG???

danke
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

2

Samstag, 11. November 2006, 11:56

Zitat

Kontrastverhältnis - Das Kontrastverhältnis sagt aus, wievielmal heller die Farbe Weiß gegenüber Schwarz dargestellt wird. Typisch für TFT Displays sind Verhältnisse von 300:1 bis 150:1. Um die Kontrastangaben unterschiedlicher Hersteller miteinander vergleichen zu können, wurden die Messbedingungen genormt. Drei Messungen des Kontrastverhältnisses sind relevant: in völliger Dunkelheit, bei Bürolicht (500 Lux) und bei Sonnenlicht (5.000 Lux).


Also grob gesagt, wie stark unterschiedlich sich Hell und Dunkel unterscheiden. Je mehr ist nicht gleich besser. Wichtig ist die Reaktionszeit der einzelnen Bildpunkte (von Pixel darf man eigentlich beim TFT nicht reden, aber naja) verändern können. Ein 25ms Sekunden TFT muss nicht zwingend langsamer sein als ein 4 ms Sekunden TFT. Denn es wird gemessen, wie schnell sich ein dunkler Bildpunkt (bestimmte dunkle... ?( :-) ) sich in ein hellen Bildpunkt (bestimmte Helle...) verändern kann. Doch dieses Messverfahren ist meines Wissens nicht genormt. Also kann BenQ (sind ja die die bekanntlich nach Angaben die schnellsten haben) sagen von dunkle 0,5 bis helle 0,5 brauch unser TFT "nur" 2ms. Sony aber sagt z.B. von dunkle 0,0 bis helle 1,0 (also doppelt so dunkel und hell wie BenQ) brauch unser TFT etwa 16ms.
Hoffe das versteht einer was ich meine.

Das wichtigste ist, das du dir schnelle Bewegungen im Laden zeigen lässt und genau hinschaust, ob schlieren zu erkennen sind. Es gibt diverse Tools im Internet um sowas zu testen, unteranderem kann man sich dort auch die Helligkeits und Farbqualitäten anschauen.

Hoffe konnte helfen.

Ich selber habe einen BenQ 17" mit 12 ms. Aber wie schon angesprochen, der ist von der Schlierenfreiheit schlechter als der TFT von Iijama der 25ms hat, aber der war auch doppelt so teuer. Aber trotzalledem, wenn man nicht genau hinsieht, fallen die schlieren bei mir auch nicht auf.

Edit: Hab mal etwas gegoogelt. Was noch wichtig ist, die Helligkeit, die wird in cd/m² (candella/m²) angegeben. Diese sollte nach Erfahrungen anderer Personen nicht unter 450 cd/m² liegen, da das Bild sonst eher dunkel ist.

Auch wichtig, die möglichen Blickwinkel horizontal und vertikal. Je mehr Grad desto besser.

Und Pixelfehlerklasse sollte Klasse 1 haben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »solblo« (11. November 2006, 11:59)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. August 2003

Beiträge: 255

Wohnort: Abensberg

3

Samstag, 11. November 2006, 14:11

wie find ich heraus, welche pixelfehlerklasse der tft hat? was ich gesehen habe, steht das ja gar nicht dabei. bei den angaben.
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

4

Samstag, 11. November 2006, 14:36

Die Pixelfehlerklasse sollte entweder auf der Fehrpackung stehen, oder der Händler muss das wissen.
Die Klasse besagt nur, wieviele "kaputte Kristalle" der PC nach Auslieferung haben darf. Klasse eins sind glaube maximal 5 Fehlerpunkte, wenn er mehr hat besteht umtauschrecht.
Darum beim TFT kauf immer den TFT den man mitnehmen will, auspacken lassen und noch im Laden testen. Wenn man (grade bei komplett weißen Bild, darum sone Testsoftware ziehen) auch nur ein Fehlerpunkt sieht, einen anderen Verlangen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. August 2003

Beiträge: 255

Wohnort: Abensberg

5

Samstag, 11. November 2006, 14:48

hmm ich kann ja schlecht im geschäft die software installieren und testen. ich dachte eher daran, dass ich ins geschäft gehe, mir die tfts anschau und mir dann online einen bestelle, weil die meist billiger sind. aber da find ich keine pixelfehlerklasse, drum dacht ich, vielleicht ist das irgendwo versteckt niedergeschrieben.
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

6

Sonntag, 12. November 2006, 10:37

Klar kannste ins Geschäft gehen und sagen, das Programm mal bitte laufen lassen. Hab ich auch gemacht, diese Tools sind 400 kb groß.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. August 2003

Beiträge: 255

Wohnort: Abensberg

7

Sonntag, 12. November 2006, 10:57

und die probieren das dann mit dem tft aus, den ich haben will? gib mal bitte den link zu den programmen. bei welchem laden warst du? würd wenn dann zu media markt und saturn gehen.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten