Donnerstag, 18. September 2025, 18:36 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. Juli 2004

Beiträge: 364

Bike: SACHS ZZ, Sachs Wanderer Auto:Fiat seicento sporting

Wohnort: Weltstadt Heufeld/BAY

1

Montag, 21. November 2005, 18:02

schmierung bremskolben?

sers

und zwar musste ich meine vorderradbremse vom roller komplett zerlegen und jetz stellt sich für mich die frage was ich als gleitmittel (haha) für die bremskolben nehmen soll?

kupferpaste?nix... bitte um schnelle antworten!

danke
flo
Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der Belustigung aller Beteiligten!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. März 2005

Beiträge: 337

Bike: Kawasaki Z750

Wohnort: Geldern NRW

2

Montag, 21. November 2005, 18:04

was meinst du genau also was willst du genau schmieren?
mfg zalus
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

3

Montag, 21. November 2005, 18:06

also da es sich ja um ein hydraulik system ahndelt muss da eigentlich nix geschmiert werden
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Beiträge: 692

Bike: Honda Varadero XL125 V 2004-2006, Kawasaki ZZR 600 ab jetzt

Wohnort: LK Rosenheim/Oberbayern

4

Montag, 21. November 2005, 18:48

also an die Hinterseite der Beläge macht man etwas Kupferpaste
Meine Page, jetz aach in Saarlänisch!
Seppl (16:14):
das ist pech....
Buffalo (16:14):
nein DAS IST SPAAAAARTAAAAAA
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

5

Montag, 21. November 2005, 19:10

könnt ihr alle nicht lesen :wand:


er hat die bremse zerlegt und fragte nach schmiermittel um den kolben wieder einzufügen ....


erstmal: komplett neue dichtungen besorgen, kosten nicht die welt

die alten kann man nur einmal verwenden


dann dichtungen als auch bremskolben dünn mit der bremsflüssigkeit einreiben die später verwendet werden soll ( dot 4 bzw dot 5 )

dann kolben leicht auf die dichtungen setzen und langsam in den bremssattel eindrücken, darauf achten das die dichtung nicht gequetscht wird ( gequetsche dichtung = schrott )

so long :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

6

Montag, 21. November 2005, 19:43

Zitat

Original von Blackrider
einreiben die später verwendet werden soll ( dot 4 bzw dot 5 )


vorsicht dot5 ist was ganz spezielles gibts kaum motoräder die das vertragen wenn dann dot5.1
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Mai 2005

Beiträge: 430

Wohnort: Niederbayern

7

Dienstag, 22. November 2005, 15:27

Richtig, aber auch die ist nix für die Straße, da stark hygroskopisch.

Zitat

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

8

Dienstag, 22. November 2005, 19:14

doch nicht immer alles auf die goldwage legen jungs ;)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten