Donnerstag, 18. September 2025, 00:33 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


:Dark_Force

unregistriert

1

Mittwoch, 19. März 2003, 20:03

Umstieg Teil- auf Vollsynth. ?

Hi zusammen,

ich habe vor, von Teilsynthetischem Öl auf Vollsynthetisches zu wechseln. Ich bin jez knapp 12tkm ohne Probs mit teilsynth gefahren,
möchte nun aber trotzdem mal wechseln.
Ist das eine gute Idee oder ratet ihr mir davon ab ?
Wie mach ich das am besten: Öltank sogut wie's geht leerfahren und rest dann ablassen und Vollsynthetisch nachfüllen oder muss ich da den ganzen Vergaser reinigen ?
Zur Info: Karre kommt ausser bei Stau und Stadtverkehr sogut wie nie über 60°, meistens so 55-58°, tanken tu ich Bleifrei 95 !

Na dann postet mal fleissig...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

2

Mittwoch, 19. März 2003, 20:08

fahr am besten deinen Öltank mit dem TS ÖL soweit wie es geht runter und dann das VS Öl reinkippen !! also ich habe meinen öltank nicht dann komplett entleert und vergaser auch nicht...
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

3

Mittwoch, 19. März 2003, 20:47

achwas, das öl passt wunderbar zusammen, is genauso, wie wenn du mal superplus tankst und dann wieder super, macht auch keine probs. kipp das vollsynt. einfach rein, egal wieviel noch vom alten drin is. das vermischt sich schon. und vergaser reinigen brauchste au net, die ölpumpe is eh erst ganz am ende des vergaser angeschlossen, d.h. das öl geht durch keine düse durch oder so.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

:Dark_Force

unregistriert

4

Mittwoch, 19. März 2003, 20:57

Ah ok danke. Werde de n Tank aber trotzdem noch leerfahren da ich erst grad frisch aufgefüllt hab. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vollsynth. und Teilsynth. ?
Was ändert sich am verhalten des Motors ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

5

Mittwoch, 19. März 2003, 20:59

Zitat

Original von :Dark_Force
Ah ok danke. Werde de n Tank aber trotzdem noch leerfahren da ich erst grad frisch aufgefüllt hab. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vollsynth. und Teilsynth. ?
Was ändert sich am verhalten des Motors ?



am verhalten des motors ändert sich schlichtweg nichts, d.h. du wirst keinen unterschied merken. soll besser schmieren und noch weniger rußen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

:Dark_Force

unregistriert

6

Mittwoch, 19. März 2003, 21:44

Hehe, mehr russen als jetzt kann es gar nicht :D
Danke für die Antworten...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 1 744

Bike: Kawasaki ZXR750L

Wohnort: Zürich

7

Mittwoch, 19. März 2003, 22:45

Wenn ich richtig informiert bin, ist die "Arbeitstemperatur" beim Vollsynth höher. Also verbrennt Vollsynth in nem gedrosselten Motor nicht vollständig und gibt ablagerungen und umgekehrt wird ein offener Motor mit teilsynth nicht mehr richtig geschmiert, da die Temparatur für das Teilsynth zu hoch werden kann.
Don´t brake until you see god, then brake like hell!

Zitat

Original von Tilman
Wie war das noch? Ab 200dB würde ein Mensch, der sich im Umkreis von 1m? aufhält sich selbst entzünden....goil....stell mal vor, die halten Dich an, machen 'ne Messung und Du gibt's mal so richtig Hahn....

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

8

Mittwoch, 19. März 2003, 23:18

Zitat

Original von Spike_ZZ
Wenn ich richtig informiert bin, ist die "Arbeitstemperatur" beim Vollsynth höher. Also verbrennt Vollsynth in nem gedrosselten Motor nicht vollständig und gibt ablagerungen und umgekehrt wird ein offener Motor mit teilsynth nicht mehr richtig geschmiert, da die Temparatur für das Teilsynth zu hoch werden kann.



ich bin gedrosselt sowie offen schon immer mit vollsyn. gefahren, weil man mir dazu geraten hat. ich hatte noch nie irgendwelche probs und auch keine übermäßigen ablagerungen. fahre übrigens motul 600
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

9

Donnerstag, 20. März 2003, 07:02

bei mir nebelts hinten raus immer ziemlich, aberhab auch den gaser fetter gestellt aus angst vor fressern (einmal reicht).

aber letztendlich kannst einfach draufkippen, is kein problem.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Juli 2002

Beiträge: 498

10

Donnerstag, 20. März 2003, 08:12

RE: Umstieg Teil- auf Vollsynth. ?

Zitat

Original von :Dark_Force
Zur Info: Karre kommt ausser bei Stau und Stadtverkehr sogut wie nie über 60°, meistens so 55-58°


Deine Karre läuft genau bei der richtigen Temp.
Alles andere wäre nicht optimal.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 3 247

Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60

Wohnort: Braunschweig

11

Donnerstag, 20. März 2003, 16:15

Nen kumpel von mir (der hat keinen lappen mehr, weil, von den bullen erwischt) fährt ne 97er NSR ganz offen. Die hat mitlerweile 45000 km runter und er ist nur mit sonem billigen teilsyntetischen Öl gefahren, wo son 4 liter kanister grad mal 10 € gekostet hat. Zylinder und kolben sind riefenfrei und sie fährt wie am anfang....
Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 1 744

Bike: Kawasaki ZXR750L

Wohnort: Zürich

12

Donnerstag, 20. März 2003, 20:44

Wie gesagt, es kommt halt immer auf die Temperatur an, aber tatsache ist, dass wenn zu heiss wird und du mit teilsynth fährst die Schmierung nicht mehr gut ist.
Don´t brake until you see god, then brake like hell!

Zitat

Original von Tilman
Wie war das noch? Ab 200dB würde ein Mensch, der sich im Umkreis von 1m? aufhält sich selbst entzünden....goil....stell mal vor, die halten Dich an, machen 'ne Messung und Du gibt's mal so richtig Hahn....

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 3 247

Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60

Wohnort: Braunschweig

13

Donnerstag, 20. März 2003, 20:47

naja ich denke mal im hochsommer wurde die karre ziemlich sehr warm, zeiger stand kurz vorm roten ;) Naja NSR halt, hält und hält und hält.... :D
Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten