Montag, 5. Mai 2025, 20:57 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


silent_one

unregistriert

1

Samstag, 24. Juli 2004, 08:37

was zum krümmer abdichten benutzen?

bei der mx kommt aufn zylinder n aufsatz der mit 2 schrauben befestigt ist. auf diesen wird dann der krümmer draufgesteckt bzw mit 2 federn draufgespannt. und eben bei dieser verbindung sifft ständig öl raus. welches material nimmt man zum abdichten her? wegen den extrem hohen temperaturen fällt alles was mir einfällt flach....
  • Zum Seitenanfang

da loosy

unregistriert

2

Samstag, 24. Juli 2004, 09:23

sag mal silent one irgendwie hast du mit der kiste neu an nen problem oder??

fahr doch zur werke und lass es reparieren muss auf garantie gehen wieviel hasten runter??
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

3

Samstag, 24. Juli 2004, 09:33

RE: was zum krümmer abdichten benutzen?

Zitat

Original von silent_one
bei der mx kommt aufn zylinder n aufsatz der mit 2 schrauben befestigt ist. auf diesen wird dann der krümmer draufgesteckt bzw mit 2 federn draufgespannt. und eben bei dieser verbindung sifft ständig öl raus. welches material nimmt man zum abdichten her? wegen den extrem hohen temperaturen fällt alles was mir einfällt flach....


Ist in gewissem Umfang leider normal; Krümmer gescheit draufstopfen um das zu minimieren, ich habe damals keine andere Lösung gefunden.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. November 2003

Beiträge: 72

Bike: Cagiva Planet/GSXR 750 K4

Wohnort: Fürth

4

Samstag, 24. Juli 2004, 09:44

des gleiche problem hatte ich auch

nimm ganz einfach so eine dicke schnur (weiß jetzt den genauen namen nicht) die man auch zum abdichten von kamintüren nimmt! die ist hitzebeständig und hält dicht!!! gibts bestimmt im baumarkt
  • Zum Seitenanfang

silent_one

unregistriert

5

Samstag, 24. Juli 2004, 10:16

Zitat

Original von da loosy
sag mal silent one irgendwie hast du mit der kiste neu an nen problem oder??

fahr doch zur werke und lass es reparieren muss auf garantie gehen wieviel hasten runter??



eigentlich hab ich keinerlei probleme. wie kommst drauf? wegen umbedüsung usw... das ist kein problem sondern bedingt durch das entdrosseln. leider habe ich in der zeit wo ich die nsr hatte nicht wirklich was vom schrauben gelernt und mein kumpel der mir sonst oft hilft ist im urlaub für 3wochen.... derweil will ich mich eben etwas schlau machen wozu ein forum unter anderem ja gedacht ist. das der krümmer nun "undicht" ist kommt daher das ich ihn nun schon 2 mal abgebaut habe und die dichtmasse (oder sowas...sah aus wie silikon) kaum mehr vorhanden ist.

zum händler kann ich wegen der garantie nicht. von ihm aufmachen lasse ich sie nicht weil A ich was dabei lernen will und B weil es so meine eltern mitbekommen werden.... fazit: ich mach es selbst :D
  • Zum Seitenanfang

CWAF

unregistriert

6

Samstag, 24. Juli 2004, 11:04

Dirko HT

Ist bis 250° C Hitzebeständig !

Nehme ich für das Abdichten am Kurbelwellengehäuse auch her.
Kostet 10€ bei Louis, Polo, HG
  • Zum Seitenanfang

da loosy

unregistriert

7

Samstag, 24. Juli 2004, 11:38

da hast du denn recht silent!

aber des dirko ht ist gutes zeug des müsste eigentlich reichen
  • Zum Seitenanfang

silent_one

unregistriert

8

Samstag, 24. Juli 2004, 12:23

gleich mal im polo katalog nachschaun... danke


helft mir mal bei DEM
Problem :)45

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silent_one« (24. Juli 2004, 12:23)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten