Montag, 5. Mai 2025, 19:30 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Schon. Mir persönlich scheint der bessere Weg zu sein, zwar davon nicht den Alltag bestimmen zu lassen, aber sich zumindest damit ernsthaft auseinanderzusetzen. Schließlich möchte man aus solchen Dingen ja auch etwas für die Zukunft mitnehmen können. Durch Verdrängung lernt man in der Hinsicht halt nichts.Hab da schon ziemlich viel herumexperimentiert, denn sprichwörtlich mit dem Gesicht gebremst hab ich schon öfters. Ich denke ein allgemeingültiges Rezept gibt es nicht.
Manche Leute kommen durch Ablenkung besser damit klar (viel mit Freunden unternehmen, richtig die Sau rauslassen), anderen hilft es eher, wenn sie sich mental solange damit auseinandersetzen, bis sie einfach abgestumpft sind.
Oha. Das kenn ich nur zu gut, zumindest was meine aktuelle Beziehung angeht. Das war bei meiner vorherigen nicht so der Fall, was ich wirklich Schade finde. Es ist immer wieder erstaunlich wie man aus ganz einfach Dingen sowas kompliziertes machen kann. Bin auch gerade alleine in Köln. Ihr zu sagen, dass ich mal Zeit für mich brauche(Fahrrad, Motorrad, Baumarkt, Ikea....), reichte als Erklärung aber irgendwie nicht. Warum werde ich wohl nie verstehen. Schnell werden irgendwelche falschen Rückschlüsse gezogen und man muss tausend Dinge wieder zurecht rücken. Das nervt ungemein. Teilweise denke ich, ihr fehlt das nötige Verständnis. Sie geht zur Berufsschule mit einem Leistungsniveau das zwischen Realschule und Hauptschule liegt, zumindest lernt sie nie und schreibt nur einsen. Und ihr Abi war jetzt nicht so berauschend. Wenn ich dann sage, ich muss für die Uni lernen kann sie damit garnichts anfangen. Oder wenn man sich mal nicht meldet kommt auch direkt die Frage nach dem warum. Das man einfach mal keine Zeit hat ist ihr wirklich fremd. Klar, wenn man den ganze Tag im Laden steht und nichts zu tun hat. Aber wenn man dann erzählt, man wäre von einem Fachbereich zum anderen gerannt, musste sich hier und dort für Übungen anmelden und zwischendurch auch nochmal ganz schnell essen kommt vielleicht ein okay, aber in einer derartigen Form das man die Wände hochlaufen könnte.Das wollte sie dann aber schon nicht mehr hören, denn dann kamen gleich Dinge wie "Wusst ich's doch, ich mach dir halt doch viel Geschäft und du willst deswegen gar net" bzw. "Ich darf halt eben net an deinem Leben teil haben" bla bla und meine Erklärungen waren wie gegen eine Wand gesprochen.
Ich find halt echt schade wenn man nach zwei Jahren dann noch mit solchen Dingen kommt, einem ja quasi Lügen unterstellt, und ausgerechnet dann wenn man eh den Kopf voll hat, auch noch von seiner Freundin sowas reingedrückt kriegt. Anstatt einfach zu sagen "Ok, kein Thema, nimm dir die Zeit". Schließlich hat sie sich solche Auszeiten auch schon mehr als einmal gegönnt und für mich war das nie ein Problem.
Zitat
hätte der threadersteller keine titten würden die moralsheriffe und die spamtrooper hier ja schon wieder alarm schlagen.
Ja, genau. Insbesondere das Problem der falschen Rückschlüsse und völlig abwegigen Gedankengänge ist mir sehr gut bekannt. Traurig finde ich dabei vor allen Dingen, dass umgekehrt wie selbstverständlich ein Höchstmaß an Toleranz erwartet wird. Zusätzlich auch jede Leistung, sei sie noch so "normal", abnormal anerkannt zu werden hat.Oha. Das kenn ich nur zu gut, zumindest was meine aktuelle Beziehung angeht. Das war bei meiner vorherigen nicht so der Fall, was ich wirklich Schade finde. Es ist immer wieder erstaunlich wie man aus ganz einfach Dingen sowas kompliziertes machen kann. Bin auch gerade alleine in Köln. Ihr zu sagen, dass ich mal Zeit für mich brauche(Fahrrad, Motorrad, Baumarkt, Ikea....), reichte als Erklärung aber irgendwie nicht. Warum werde ich wohl nie verstehen. Schnell werden irgendwelche falschen Rückschlüsse gezogen und man muss tausend Dinge wieder zurecht rücken. Das nervt ungemein. Teilweise denke ich, ihr fehlt das nötige Verständnis. Sie geht zur Berufsschule mit einem Leistungsniveau das zwischen Realschule und Hauptschule liegt, zumindest lernt sie nie und schreibt nur einsen. Und ihr Abi war jetzt nicht so berauschend. Wenn ich dann sage, ich muss für die Uni lernen kann sie damit garnichts anfangen. Oder wenn man sich mal nicht meldet kommt auch direkt die Frage nach dem warum. Das man einfach mal keine Zeit hat ist ihr wirklich fremd. Klar, wenn man den ganze Tag im Laden steht und nichts zu tun hat. Aber wenn man dann erzählt, man wäre von einem Fachbereich zum anderen gerannt, musste sich hier und dort für Übungen anmelden und zwischendurch auch nochmal ganz schnell essen kommt vielleicht ein okay, aber in einer derartigen Form das man die Wände hochlaufen könnte.
Ich fürchte, ja. Eigentlich gelingt das auch ganz gut, weil es jetzt nicht so hervorsticht dass es unangehm wird. Man nimmt es eben wie eine Schwäche hin. Aber manchmal kommt es zu Momenten, da nervt es ungemein. Wie jetzt zum Beispiel.Da hilft wohl nur drüber hinwegsehen![]()
Nico0711
unregistriert
Das sehe ich selbst im Übrigen aber bei meiner Freundin nicht zum ersten mal; ich hatte diese Gegebenheiten auch schon in vergangenen Beziehungen bzw. auch in reinen Freundschaften zu Frauen. Mal mehr, mal weniger. Übertrieben gesagt: Du rettest die Welt -> joah ok Schatz. Sie backt einen Kuchen -> WOOOOOOOW!!!! DER WAHNSINN!!!!!!
mich interessiert viel mehr ob du ernsthaft zu deiner freundin sagst "du machst mir viel geschäft" und ob diese sich dann vor lachen überhaupt noch auf der couch halten kann? oder ist das eine dialektbedingte floskel die ich net versteh?
geht mir aber auch manchmal so, in beiden richtungen, sofern man aber realisiert dass man nicht so extrem agieren sollte ist das ja kein ding, nur welche frau tut das bitte ?Übertrieben gesagt: Du rettest die Welt -> joah ok Schatz. Sie backt einen Kuchen -> WOOOOOOOW!!!! DER WAHNSINN!!!!!!
*Dirty old Man*