Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 810.
also müsste erlaubt sein, zumindest bei mir, da bei mir ganz unten im Fahrzeugschein (Abweichungen/Extras/Besonderheiten) drin steht, "Vollverkleidet". Von daher kan ich auch ohne fahren.
Dämmwolle im Endtopf für Rückstau?????? LLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLLL Bla bal wie immer, Leute labern, aber haben null Plan! Dämmwolle ist zur Geräuschverminderung da und nict für den Rückstau, dafür ist der Krümmer da! Gruß
krümmerdüse??? Soso ist wohl sone Neue Tuningmöglichkeit.....LOL "und son Kram" Junge lern erstmal Theorie und dann fang an zu schrauben, sonst machst du mehr kaputt als besser. Ist nich bös gemeint aber ein wenig technisches Verständnis braucht man schon! Schätz mal wegen der Drehzahl auf AS!
Jung du bist echt zum Schiessen, aber ich denk so schafft er das schon, aber am Ende hast du 500 Schritte beschrieben! Wenn er es sich nicht zutraut dann soll er es von Jemanden machen lassen ders kann! Gruß
lasst das stänkern, was meinst du mit die Kurbelwelle ist fest, gebrochen oder "nur" Kurbelwellenlagerschaden?? Ich hab jetzt auch vor (als Vorsorge) die Schmierbohrungen für die Kurbelwellenlager vom Durchmesser her zu erweitern, die sind nämlich etwas unterversorgt! Gruß
wurde alles per ICQ besprochen
achja war jetzt mal auf der Seite von Mito500, da steht "Der Mito-Motor ist eine Weiterentwicklung des Freccia-Motors. Wobei der Freccia-Motor seine Ursprünge auch schon in den 70er Jahren hat mit anscheinend irgendwelchen Zusammenhängen der Firmen Cagiva (vormals Aermacchi (Flugzeugmotoren)) und Harley-Davidson. " anscheinend lag ich da nicht falsch, nur Harley Davidson wusste ich nicht
Zitat Original von Red-Storm Der Motor der Mito wird nicht von Cagiva selbst angefertigt sondern von einer Tochter Firma die unter anderem mit Polini verschwestert ist! also meines Wissens ist der Mito Motor von Cagiva, es sind auch überall, auf sämtlichen Motorteilen, das Cagiva Logo zu sehen! Ich glaub zu wissen das der Mito Motor mal von einem Flugzeugmotorenhersteller hergestellt wurde, Name ist mir leider entgangen.
das ist der Schieber im Vergaser, wenn du deinen Schieberdeckel (oben am Vergaser wo der GAszug rein geht!) runterschraubst, ziehst in raus, nun musst du deinen Gaszug unten am Schieber aushängen, jetzt kannst du die Hülse(Gasanschlag) runter nehmen, dann wieder zusammen bauen! Fertig! Schau noch ib der Schieber unten anschlägt, sonst gibts ein böses erwachen beim starten vom Motor, also schau ob dein Gas geht und nicht hängt! GRUß
gehts schon wieder los?!?!?!? Man fahrt Motorrad und lasst eure Aggressionen an euren Motoren aus!
tolle Ironie!!!!!! Bitte fang nicht schion wieder an, ja?? Ey Leude schreibt, das soll keine Privatunterhaltung sein!