Dienstag, 16. September 2025, 08:44 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 143.

Donnerstag, 19. Februar 2004, 21:16

Forenbeitrag von: »amboss«

Haltbarkeit 1.8T Motor

Das erste europäische Serienfahrzeug mit turbolader war der 2002 Turbo. Der wurde 1973 auf der IAA vorgestellt, genau zur Ölkrise, was ihn voll erwischt hat, da er angeblich nicht unter 18l zu kriegen war. Bis 1974 wurden dann auch nur 1653 stück gebaut, aber das macht ihn heute zum Kult. Genauso wie seine unberechenbare Leistungsentfaltung und die Kampfbemalung. @ deggendofer 16: Der Verbrauch wird glaub ich über das DME berechnet, das den am Einspritzventil anliegenden Druck und die Öffnungsze...

Mittwoch, 18. Februar 2004, 20:31

Forenbeitrag von: »amboss«

suche auto.. (coupes)

Ich mach mich wieder mal unbeliebt aber japanische Autos sind zum :))

Montag, 16. Februar 2004, 21:13

Forenbeitrag von: »amboss«

suche auto.. (coupes)

coole youngtimer-coupes sind auch der ford capri und der opel manta(wer ihn kennt der lästert nicht). Der 02er und der E21(erster 3er) sind auch kultig, jedenfalls für mich als BMW Fan. Akzeptabel in der Anschaffung, aber Hammermässig im Unterhalt ist der E24(alter sechser )

Sonntag, 15. Februar 2004, 20:18

Forenbeitrag von: »amboss«

suche auto.. (coupes)

Den E36 würd ich auch empfehlen. Mein erstes Auto wird aber wahrscheinlich ein E30 320i. Der hat nen Reihensechser, Heckantrieb, noch das klassische BMW Design und ist leicht zu reparieren. Abgehen tut er auch wie sau, fast schon zu stark für 18, kein wunder bei 129 PS und 1180 kg. Ein Problem ist nur die teure versicherung.

Dienstag, 3. Februar 2004, 19:56

Forenbeitrag von: »amboss«

"Lovesongs"

Rolling Stones - Angie

Mittwoch, 21. Januar 2004, 20:54

Forenbeitrag von: »amboss«

Neuer Mazda !

@Examinator Das Blechdach von Peugeot war in den 30ern. Das Kurvenlicht war damals mechanisch, die DS hate das auch(wohl kaum mit dem heutigen System vergleichbar). Das mit den elektrischen Fensterhebern stimmt nicht, das erste Auto mit denen war der von Albrecht Graf Goerz gezeichnete BMW 503 Anfang der 50er(Damals noch mit Hydraulik). Das mit dem Head-Up-Display stimmt, ich habs aber auch nicht erwähnt, die C5 hatte das erstmals. Die Maybachs, Horchs und Mercedes hatten vor dem Kreig auch scho...

Dienstag, 20. Januar 2004, 18:58

Forenbeitrag von: »amboss«

Neuer Mazda !

...vielleicht sind die Eltern deiner Freundin zu blöd zum Schalten *nichtganzernstmein*

Dienstag, 20. Januar 2004, 18:37

Forenbeitrag von: »amboss«

Neuer Mazda !

Noch etwas zur Zuverlässigkeit der deutschen Premiummarken BMW und Mercedes: Wenn ein Defekt auftritt hat der zu 90% etwas mit der Elektronik zu tun. Was die "Hardware" wie Motor, Getriebe etc. angeht sind diese Hersteller qualitativ unerreicht. Und warum haben gerade die deutschen mit der Elektronik zu kämpfen? Weil sie die ganze Pionierarbeit leisten! Man denke an den Airbag, ABS, ESP, elektronische Fahrwerke, Aktivlenkung, Navisystem, Kurvenlicht und fast die ganze Komfortelektronik. Alles Er...

Montag, 19. Januar 2004, 20:56

Forenbeitrag von: »amboss«

Neuer Mazda !

Sowas wie den RX 8 nannte man früher Maurerporsche, aber ich will jetzt den mantafahrern nicht auf den Schlips treten. Prolldesign, man bedenke die ach so super geilen gegenläufig öffnenden türen(boa ey!), gepaart mit einem "Technikhighlight" von Wankelmotor und schon ist der RX 8 fertig und man hat Wallimar`s Traumauto .

Montag, 19. Januar 2004, 20:38

Forenbeitrag von: »amboss«

Neuer Mazda !

Ach und mazda hat noch nie langwilige Autos gebaut? :)) Dieser Pseudo-Sportwagen soll doch sowieso nur dass Image eines zweitklassigen Herstellers aufpolieren, Technisch gesehen ist da rein garnichts dahinter. Das einzige was der kann ist Billig sein, jawohl, billig, nicht preiswert. Naja, bei dir kommt ja diese lächerliche Image-Politur was sich Sportwgen schimpft offensichtlich gut an!

Montag, 19. Januar 2004, 20:26

Forenbeitrag von: »amboss«

Neuer Mazda !

Ich meine man muss den Wankelmotor so weit bringen das man ihn auch in ein zivileres fahrzeug als den RX 8 einbauen kann, und dazu könnte Diesel einiges beitragen. Sonst wird der Wankelmotor nie den Durchbruch schaffen. Übrigens, ein Reihensechser verlangt auch nach Drehzahl, wenn auch bei weitem nicht so extrem wie ein Wankel.

Montag, 19. Januar 2004, 19:55

Forenbeitrag von: »amboss«

Neuer Mazda !

Nun macht mal halblang. Der RX 8 ist sicherlich kein schlechtes Auto, aber ihn gegen Mercedes und BMW zu vergleichen ist doch übertrieben. An die Ausgewogenheit eines Z4, SLK oder Posche Boxster kommt der nie ran. Schlechter aussehen tut er sowieso. Und aus dem Wankelmotor macht Mazda einfach zu wenig. Das ist nämlich ein klasse Konzept. Hier müsste von Mazda, wenn sie schon das Patent haben, mehr Entwicklungsarbeit geleistet werden, besonders in Richtung Diesel. Daraus ergäben sich gleich mehre...

Mittwoch, 7. Januar 2004, 18:51

Forenbeitrag von: »amboss«

Auto: 4 Zylinder, aber 16 Ventile?

@deggendorfer16 VANOS ändert überhaupt nicht den Ventilhub. VANOS verändert nur die Steuerzeiten, also den Zeitpunkt wan das einlassventil öffnet. Das was du meinst nennt sich Valvetronic und ersetzt die Drosselklappe in dem durch den variablen Ventilhub mehr oder weniger Frischgase eingelassen werden. Valvetronic ist aber noch ziemlich neu.

Dienstag, 6. Januar 2004, 00:09

Forenbeitrag von: »amboss«

Argumente für stärkere Motoren!!!!

Ich verbessere mich: extremes Chiptuning Ist aber trotzdem heikler als bei Saugmotoren...

Montag, 5. Januar 2004, 23:59

Forenbeitrag von: »amboss«

Argumente für stärkere Motoren!!!!

Das schlimmste bei einem Turbo ist Chiptuning, weil die Turbine mit Überdrehzahl betrieben wird und schlichtweg die Schaufeln davonfliegen können. Die beschädigen dann den ganzen Motor. Interesant, aber wenig verbaut ist auch ein Roots-Lader.

Montag, 5. Januar 2004, 23:55

Forenbeitrag von: »amboss«

Auto: 4 Zylinder, aber 16 Ventile?

VANOS: Variable Nockenwellen Spreizung. Die Verändert über Öldruck die Stellung der Nockenwelle zum Nockenwellenantriebskettenrad. Das Funktioniert über ein Innenverzahntes(Kettenrad), ein Innen- und Außenverzahntes und ein Außenverzahntes(Nockenwelle) Schneckenzahnrad. Das mittlere wird halt über Öldruck verschoben und verändert so die Steuerzeiten. Erstmals 1992 im M3 E36 verbaut. Bewirkt mehr Leistung und Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich. @deggendorfer16: gut erklärt, woher...

Montag, 5. Januar 2004, 23:35

Forenbeitrag von: »amboss«

Argumente für stärkere Motoren!!!!

Eins haben wir in diesem Forum gemeinsam: Wir sind alle Motorradfahrer! Und da diskutiert ihr darüber ob es gefährlich ist als erstes Auto einen 320er zu fahren? Wenn ihr sicher unterwegs sein wollt gebt das Motorradfahren auf! Jedes Motorrad ist gefährlicher als z. B. ein M3CSL mit 18! Und warum fahren wir dann motorrad? Weil wir Spaß am fahren haben! Und den Spaß will ich auch im Auto haben! Man muss halt wie beim Motorradfahren immer vernünftig bleiben. Im übrigen dürfte es egal sein ob du ei...

Montag, 5. Januar 2004, 17:02

Forenbeitrag von: »amboss«

welche 125er??

Also das mit der Größe ist quatsch. Davon solls doch nicht abhängen was du fährst. Ich bin 1,87 und komm nit der NSR gut zurecht. Wie ich drauf aussehe ist mir eigentlich egal.

Freitag, 2. Januar 2004, 19:29

Forenbeitrag von: »amboss«

Ward ihr schon driften?

Ich bin mit dem corsa meiner Schwester auf einem Feldweg rumgekurvt. Aber Frontantrieb macht halt keinen Spaß. Da wars mit dem 318er E36 von einem Freund schon lustiger. Schade das ich nicht fahren hab dürfen.

Mittwoch, 31. Dezember 2003, 11:52

Forenbeitrag von: »amboss«

Neue(?) Entdrosselung

@matze_w Der Elektromagnet soll ja die zweite Drosselklappe ganz öffnen wenn man auf einem Tastschalter drückt. Die ist vor dem Vergaser und hat mit der CDI überhaupt nichts zu tun. Um Strömungsverluste zu vermeiden könnte man auch einen Flachschieber verwenden. @deggendorfer16 In den letzten 3 Zeilen sehr schön erklärt, genau wie ich gesagt habe.