Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 154.
Zitat Original von Master_of_Rolex Zitat Original von seventeen17 mach bei der SMC ne größere Leerlaufdüse rein und du hast das knallen auch .... liegt nämlich nicht an der akra sondern daran, dass die bedüsung nicht mehr passt ! Eher ne kleinere Leerlaufdüse. Meines Wissens nach knallen die Karren nur, weil sie im Schiebebetrieb zu mager laufen. richtig
Was wollt ihr immer mit der KM angabe bei warmfahren ? Ich finde wenn man sein Mopped kennt merkt man, wann man Gas geben kann. Sprich wenn sie warm ist. Und nach deiner Einfahrzeit haste das auch drauf.
Du sollst ja auch nicht am Limit fahren. Ich fahre z.b. nur so wie ich mich noch wohl fühle. Ich fahre ja nicht Motorrad um irgendwen was zu beweisen.
Also auf der Landstrasse hatte ich noch nie das bedürfnis meinen Fuß rauszustrecken. Bei engen kehren evtl. Das war es dann aber auch schon. Probier die Strecke doch mal mit Füßen auf den Rasten.
lass doch deine hacksen auf den rasten, wenn du schon keine Rennen fährst.
Zitat Original von >KTM_Gravity< glaub net! weiß aber net so recht! evtl kann man die von der alten hinbasteln, aber die zwei haben ja schon auch nen sinn! so weit ich das mitbekommen habe, dämpft die Doppelrohranlage einfach nur besser wie Einrohr. Das ist der Grund
schaut voll zusammengewürfelt aus.
Weil der Vermieter vieleicht schlechte erfahrungen mit Jugendlichen gemacht hat. Der kann sich doch raus suchen wen er das Teil gibt. Ist doch z.b. bei einer Probefahrt hier in Deutschland genauso.
Ich dachte von KTM kommt nur noch scheisse. (Optisch, Technik mag ja ok sein) siehe 690 SM
du kannst in deutschland nicht eigentümer geklauter Ware werden.
dein mopped hat auch fußrasten Und wegen der blauen krümmer. Also so 20 cm ist absolut normal. Die neueren Modelle werden noch etwas heißer durch das SekundärLuftSystem. Da kann das blaue auch bissl länger sein. Aber wenn es z.b bis hinten zum Federbein blau ist, könnte das ein Zeichen für zu Mager sein.
Servus ich suche einen Motor für meine Lc4. Habe einen 96er mit großen Ölkreislauf und AGW. Habe momentan noch SEM Zündung, währe aber auch bereit auf Kokusan umzubauen. bietet mal alle Lc4 Motoren an (auch 625,660)
Zitat Original von LordKugelfisch Du bekommst nich deinen alten Lappen wieder sondern einen neuen, daher tippe ich mal drauf, dass du dann noch ma 2 Jahre gedrosselt fahren musst, aber ich weiß es net sicher. Auf dem Führerschein is ein mal mit Hand vom Prüfer das Austellungsdatum geschrieben oben in der Ecke (bei mir zumindest, ka ob das normal is) und dann is da diese Tabelle wo zu jeder Klasse das Austellungsdatum steht, vielleicht ist das die Erstausstellung? Wenn du es rausfindest sach mir...
Wo steht denn das, dass die Drossel vom Händler eingebaut werden muss ? Ich hatte mir das Gutachten als PDF ausm Internet besorgt. Die Drossel eingebaut und der Tüv hats umgetragen.
nochmal zu der ankick sache. Wo ich meine 620er neu hatte hab ich auch immer ewig lang kicken müssen. Seit dem der Vergaser richtig eingestellt ist, gehts wunderbar. Wenn sie kalt ist muss mann davor einmal langsam durchtreten und im warmen kannste sie fast mit der Hand anmachen.
und nur aus reinem intresse, wer war es nun ? Und hackt mal net soviel aufm Oli rum auch wenn es lustig zu lesen ist.
Ich hatte mal wo gelesen, dass durch das schmelzen der Pole, durch das ganze Süßwasser der Golfstrom versiegt. Und der bringt uns ja bekanntlich das mildere Klima. Und wenn der weg ist wirds kälter. Ob das jetzt so stimmt weiss ich auch net genau.
wo is den deine Ktm kaputt ? Also die Schäden sind gar nix. Kannste weiterfahren. Plastikteile gibts bei ebay. und das heck hat sowieso scheisse ausgeschaut
hui hui hui Wann fährst du sie zu Schrott Fährst du schon offen ? Können ja mal zur Kathi reiten wenns wieder wärmer ist. Und fahr vorsichtig mit dem Dicken Schiff.
Zitat Original von Ripper2 Ich habe das selbe Problem mit einer anderen Yamaha gehabt. Bei Regen kam hinzu dass das Wasser gegen den Block gespritzt ist und die Öltemperatur auf 30 Grad bei konstant 140 zurückgekühlt hat. Ich halte und hielt das nicht für richtig. Mit Komplettverkleidung und im Winter komplett zugeklebten Kühler komme ich jetzt auf max 70 Grad Öltemp und das Wasser im genau richtigen Bereich. Erst ab 35 Grad Lufttemperatur mit erhöhter Belastung muss der komplette Kühler frei s...