Donnerstag, 25. September 2025, 13:36 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-38 von insgesamt 38.

Sonntag, 8. Februar 2004, 01:22

Forenbeitrag von: »sachsbike«

Beschleunigung bei 34 PS

Warum soll es ein normaler Fahrer nicht schaffen in der Zeit von 0-100 zu beschleunigen. Schalten musst ja nicht. Wenn es sein muss kommst ja im ersten Gang über 100. Also zur Sicherheit das Gewicht ein wenig nach vorne verlagern und schön aufdrehen

Sonntag, 1. Februar 2004, 01:42

Forenbeitrag von: »sachsbike«

Beschleunigung bei 34 PS

oh sorry hab ich vergessen + 0,9 kg = 182 kg

Samstag, 31. Januar 2004, 22:31

Forenbeitrag von: »sachsbike«

Beschleunigung bei 34 PS

Ich würde nicht nur gerne ein Besitzer von einer 2003er R6 sein sondern ich bin einer. Also das sie Trocken 162 kg hat kannst du ja auch auf deiner schönen Seite lesen. Aber hast du auch gelesen das das Vorabinformationen sind. Und sie zu diesem Zeitpunkt die Maschine nicht mal getestet haben. Yamaha wird schon wissen wieviel ihre Maschine wiegt. Und jetzt sagt bitte nicht das sie die Werte besser ausschauen lassen. Könnt ihr ja auch nachrechnen Also zu dem Leergewicht (Fahrfertig ) 182 kg: 1) T...

Samstag, 31. Januar 2004, 17:27

Forenbeitrag von: »sachsbike«

Beschleunigung bei 34 PS

@TUTTI ich brauche keinen Fragen der eine 2003er R6 hat weil ich selber Besitzer bin. Trockengewicht der R6 ist: 162 kg und Fahrfertig vollgetankt : 182 kg So steht es im Handbuch und im Fahrzeugschein. Und auf der Internetseite. Es stimmt die neue R1 hat ein Trockengewicht von 172 kg.

Freitag, 30. Januar 2004, 12:44

Forenbeitrag von: »sachsbike«

Beschleunigung

Also wenn du mich meinst mit dem Gewicht nicht wahrhaben. Also ich glaube dem Handbuch warum eigentlich nicht. Das 2003er Modell ist komplett überarbeitet. Und wurde um sehr viele Kilo erleichtert. Muss mal nachschauen. Wenn du sie kaufst bekommst du nämlich ein Büchlein dazu da stehen die Vorteile und so drin. Der Motor zum Beispiel wurde zu 90 % neu gestaltet. Die Entwicklung geht halt weiter. Und wenn du die neue R1 nimmst die wiegt 172 Kilo. Und viel Unterschied gibt es zwischen den beiden M...

Freitag, 30. Januar 2004, 00:23

Forenbeitrag von: »sachsbike«

Beschleunigung bei 34 PS

Also wers immer noch nicht glaubt die R6 2003er Modell Leergewicht (fahrfertig vollgetankt)>>>> 182 kg laut Yamaha Bedienungsanleitung. Zu den Flüssigkeiten: Öl bei trockenem Motor : 3,4 l Kühlflüssigkeit : 2,15 l Tankinhalt : 17 l Wer noch mehr Daten braucht einfach fragen, zu jedem Motorrad gehört ja auch eine Bedienungsanleitung

Montag, 26. Januar 2004, 22:10

Forenbeitrag von: »sachsbike«

Datenblat oder ähnliches

Hab auch was gefunden z.B aus Betriebserlaubnis: Fahrzeugart : Kraftrad, Leichtkraftrad Fahrzeugtyp: Ausf. A ( 11 KW) Ausf. B ( 8 KW) 17 KW ist extra von Alpha Technik Inhaber: Sachs Fahrzeug - und Motorentechnik GmbH D-90441 Nürnberg Geschwindigkeiten: Ausf. A 102 km/h Ausf. B 80 km/h Leergewicht: 125 kg Zul. Gesamtgew. 320 kg Antriebsmaschine: Hersteller: Motori Minarelli S.P.A., Calderara Di Reno (Italien) Identifizierung 4 BN Hubraum 125 cm³ Leistung: Ausf. A 11 KW bei 8000 min -1 Ausf B 08 ...

Montag, 26. Januar 2004, 21:33

Forenbeitrag von: »sachsbike«

Meinungen zu Sachs ZZ Sumo

Hallo, möchte dir ja auch helfen deshalb schreibe ich mal hier rein. Ich habe mal die Sachs ZX gahabt. Ist ja eigentlich die gleiche Maschine. Hab sie sie gebraucht gekauft mit 4000 km. Sie wurde dann auf 11 PS / 80 gedrosselt. Bei dieser Drossel geht sie aber gute 90 -.... So hab ich sie 2 Jahre gefahren. Ohne ein einziges Problem. Ich fuhr sie bis 14000 km. Dann lies ich sie in der Werkstatt auf 17 KW aufmachen. Dann fing es an. Hatte einen Motorschaden weil sie zu heiß geworden ist. Angeblich...

Montag, 26. Januar 2004, 18:34

Forenbeitrag von: »sachsbike«

Beschleunigung bei 34 ps

Hallo, ja die 15500 erreichte sie nur im ersten Gang. Wie gesagt ab dem 3 Gang merkt man die Drossel deutlich. Frag mich warum alle behaupten das so ein großer Unterschied am Gewicht zwischen 125er und 600er ist. Die Aprilia RS zum Beispiel wiegt vollgetankt 139 kg laut Aprilia Internetseite. Und die R6 zum Beispiel hat ein Trockengewicht von 162 kg + 17 Liter Tank sind ungefähr 179 kg also 40 kg Unterschied. Und die Aprilia hat ja offen auch nur 21 KW sind 29 PS und nicht 34 PS. Muss man ja auc...

Sonntag, 25. Januar 2004, 23:40

Forenbeitrag von: »sachsbike«

Beschleunigung bei 34 PS

Hallo, jetzt muss ich auch mal reinschreiben. Habe das 2003er Modell der Yamaha R6 und habe sie jetzt ein Jahr auf 34 PS gefahren. Wie schon genannt ist sie durch einen Gasanschlag und und eine Blende bei den Drosselklappen gedrosselt. Hatte davor eine offene Sachs ZX mit ca 25 PS. Die geht ja einiges besser als eine NSR weil sie ja kürzer übersetzt ist. Und ich kann nur sagen das die R6 zum Vergleich nochmal besser geht. Also eine NSR hat bestimmt keine Chance wie Roman meinte. Also ich würde d...

Samstag, 10. Januar 2004, 18:34

Forenbeitrag von: »sachsbike«

aaaah erst 44km und dann sowas...

Hallo, meine Versicherung hat mir auch eine VK nicht empfohlen weil sie sehr teuer ist und es sich bei 10000 euro nicht lohnt. Hab auch mit 19 eine neue R6 gekauft 2003er Modell und hab sie mir komplett selber erspart.

Mittwoch, 20. August 2003, 22:11

Forenbeitrag von: »sachsbike«

600 er Klasse [welche ist die Königin]

warum hackt ihr alle auf dem Roman rum ? Er hat doch recht. Wenn man sich ne gebrauchte Maschine kauft will man doch nicht eine die völlig überdreht und ausgeschunden wurde. Das sind dann die Maschinen die man dann eine Woche hat und dann nen Motorschaden hat. Darum schaut man ja meistens das der Vorgänger schon älter ist, weil die ältere Generation besser aufs Material aufpasst und motorschonender fährt.

Montag, 18. August 2003, 21:53

Forenbeitrag von: »sachsbike«

600 er Klasse [welche ist die Königin]

1) Ich stimme zu das man den ersten Gang bis zu der Drehzahl drehen mussl bei der das maximale Drehmoment erreicht ist um eine maximale Beschleunigung zu erreichen. 2) Natürlich ist dies für den Motor sehr schädlich wenn man das öfter im ersten Gang macht da die Untersetzung im ersten Gang zum Wegfahren gedacht ist. > Je höher die Gänge je höher dürfen die Drehzahlen sein. 3) Ich hab den ersten Gang mit dem Leerlauf verglichen da der Motor ungefähr gleich schnell hochdreht. Und das ist halt für ...

Sonntag, 17. August 2003, 23:12

Forenbeitrag von: »sachsbike«

600 er Klasse [welche ist die Königin]

Hallo, also ich muss mich erstmals anschließen, wenn man alles aus dem Motorrad herausholen möchte muss man den ersten Gang voll ausdrehen. Aber gesund ist das für das Motorrad bestimmt nicht ! Den man sollte sich doch erstmals überlegen für was man den ersten Gang überhaupt hernimmt. Ja richtig zum wegfahren. Und eigentlich nur zum wegfahren. Man kann ja den ersten Gang ungefähr mit dem Leerlauf vergleichen und im Leerlauf dreht man ja auch nicht bis zum roten Bereichen oder ? Aber gut das man ...

Sonntag, 17. August 2003, 22:24

Forenbeitrag von: »sachsbike«

R6 -> 34 Ps?

Hallo, also ich finde schon das es sich lohnt eine 600er gedrosselt zu fahren. Habe seit März die 2003er Yamaha R6. Hab sie natürlich auf 34 PS gedrosselt. Aber sie geht wirklich nicht schlecht. So schädlich ist die Drosselung für den Motor nicht. Man kann die Drosselung nicht mit einer für eine 125er vergleichen bei der der Motor nicht mehr gescheit ausatmen kann und so schneller sein Lebensende erreicht hat. Die Drosselung besteht aus 1) 4 Drosselblenden 2) Gasanschlagsdrossel Wenn du eine 600...

Sonntag, 17. August 2003, 22:06

Forenbeitrag von: »sachsbike«

Rasseln bzw. komische Geräusche zwischen 3 und 4 tausend im 2 gang bei der neuen R6

was ich noch vergessen hab. Ab 4000 Umdrehungen setz bei mir die Leistung ein. Vielleicht ist das extra so gemacht damit man auch vernünftig in der Stadt fahren kann. bevor es dann richtig zur Sache geht klackt es dann nochmal kurz (vor 4000 Umdrehungen) und dann setzt die Leistung ein. Aber das andere Geräusch sind die Hydro Stössel. MFG

Sonntag, 17. August 2003, 22:02

Forenbeitrag von: »sachsbike«

Rasseln bzw. komische Geräusche zwischen 3 und 4 tausend im 2 gang bei der neuen R6

Hallo, fahre seit März auch die 2003er Yamaha R6. Mir ist dieses rascheln und klacken auch aufgefallen. Bei mir tritt es auf wenn ich ca 30 km/h fahre und ca 3000 - 4000 Umdrehungen habe. Ich hab es auch bei der 1000km Inspektion gemeldet und meine Werkstatt die echt super ist hat hat gemeint das das normal ist. Das was so klackt sind die Hydro Stössel die einfach ihre Arbeit verrichten. Dieses klacken ist angeblich bei den alten 900ern von Yamaha auch schon aufgetreten. Die Mechaniker sind bei ...

Donnerstag, 8. Mai 2003, 21:59

Forenbeitrag von: »sachsbike«

gedrosselte R6

Hallo ich fahre seit März das 2003er Modell der Yamaha R6. Dieses Jahr noch mit 34 PS. Die Drossel ist von Alpha Technik Sie ist über einen Drosselklappenanschlag und über Drosselblenden gedrosselt. Von der Leistung her kann ich mich nicht beklagen und bin voll zufrieden. Durch die Gasanlagsdrossel kann man die R6 aber nicht komplett ausfahren. Sie legt bei 4000 Umdrehungen so richtig los und dreht recht zügig bis auf ca 11000 Umdregungen. Im letzen Gang fährt sie so 186 km/h bei ca 11000 Umdreh...