Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Ich schätz mal das doppelte, ein bischen weniger vielleicht!!
Cool, da kann man dan extrem Tachotuning betreiben, z. B. auf 60 230 Rauschreiben oder so!!
Ich hab mal in den FAQs was fettes zusammengeschrieben, aba das ist irgendwie nimma da!!
Zitat Original von Bonokiller der moskauer dorftrottel hat aber welche von lucky bekommen, wenn ich mich nich irre! Stimmt!!
Unten am Spiegel is son Loch, da mitn Schraubenzieher rein (weiß jetzt nicht welcher --> probieren) und schraube lösen!!
Super oder Super + Castrol RS 2T aba meistens Motul 600 Shell Kettenfett (war zufall)
Zitat Original von vs900 hatte auch das prob. hatte aber nen falschen link drin.. habs geändert und siehe da... es funzt wieder.. einfach den Link aus der 125cc startseite verwenden, dann klappts wieder.. Bei mir wars genauso!!
Ich hab einen Kevlarkettenfett von Shell, is eigentlich ganz gut!!
Aprillia und Cagiva sind meiner Meinung nach gleichwertig: Vorteil der Cagiva: Ducati-Optik!!
Des mit den Größeren Überströmern stimmt schon!! Aba steht da in der Minitüvplakette ned 97, also ned nur ne 7 sondern ne 9 dazu!!!! Das mit dem Einfahrn ist halt so einen sache, aba wenn dus gescheid machen willst, dann fahr ihn 1000 KM ein, das zahl sich auch, und gewissenhaft einfahren!!
Zitat Original von PsyFly außerdem, welcher Endtopf hat innen keine Löcher drin??? Wie kommen die Abgase bei den anderen in die Watte? Die anderen Endtöpfe haben keine Watte, da sind nur mehrer Kammern!!
OK, wenn meinen Berechnungen wegen Kolbenbeschleunigung nicht stimmen könnte irgendwer die Kolbenbeschleunigung bei 12000 UPM ausrechnen? Mikx zum Beispiel? BITTE!!
Für "untenrum" ist wohl die Originalauspuffanlage die beste, Tuninganlagen gehen mehr anch oben!!
Jep gibts bei uns auch, aba leider ises da TEUER!!
Mal auf alle fälle anrufen!!
Tja, man muss halt Schätzen könne!! Waren die Bunnies wenigstens GEIL?
Hab nochmal die Beschleunigung am Kolben ausgerechnet: Zeit für 1/4 Umdrehung, weil in 1/4 umdrehung der Kolben beschleunigt wird, in der nächsten 1/4 wieder gebremst, dann wieder beschleunigt und wieder gebremste!! t = 0,0025 sek (Zeit für eine Auf- oder Abbewegung) : 2 = 0,00125 sek (Zeit für 1/4 Umdrehung bei 12000 UPM) s = 5,5 cm : 2 = 2,25 cm = 0,0225 m (Strecke des Kolbens für 1/4 Umdrehung) a (Beschleunigung) = s : t² in m/sek² a= 0,0225 m : 0,0012625² sek² a= 14400 m/sek² Das ist die 150...
Zitat Original von Mikx_5 Geht auch einfacher. Habe ich hier schon mal gepostet: "Ja, bin ja schon da ;-)! Also die mittlere Kolbengeschwindigkeit wird nach folgender Formel berechnet: Vm [mm/min] = 2 x n x h Da die Einheit der Geschwindigkeit allerdings [m/s] ist => Vm [m/s] = 2 x n/60 [1/s] x h/1000 [mm] Vm = mittlere Kolbengeschwindigkeit n = Drehzahl h = Hub Wenn man bedenkt, dass der Kolben bei UT und OT quasi auf V = 0 m/s abgebremst wird, muss die maximale Kolbengeschwindigkeit schon deu...