Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
...und dann geht das Spiel meist von vorne los ;-)
Eigentlich nicht wirklich gut, aber wenn man im Cadillac den Highway runtercruist und es zum 100mal im Radio hört hat es dann doch was. Sagt nicht ich hätte euch nicht gewarnt! http://www.youtube.com/watch?v=FaKlLZlbQZo
Zitat von »Der Max« Geiler Crown Victoria! Da wär ein Auto für unseren erst neulich geouteten Bertrand Man Max, das ist ein Mercury Grand Marquis
Ist der Weitwinkeleinsatz in der Ecke des Spiegels. Haben hier viele Autos so.
So, in freier Wildbahn geschossen!
Ist ein Turbojet, schön oldschool (obwohl unsere C Modelle wenigstens moderne Avionik haben). Theoretisch auf knapp 55.000 Fuß, auf Grund von RVSM (kein Autopilot) ist meistens bei FL290 schluß. Höher als 40k wurde aber auch ansonsten meistens nicht geflogen, da die Triebwerke da oben ziemlich anfällig werden.
Ich steh momentan jeden morgen um 4:15 auf, weil unsere ersten Starts pünktlich 15 Minuten vor Sonnenaufgang sind - wer funktioniert denn bitte um diese Uhrzeit!?
Was geht hier denn bitte? War so schön ruhig hier :-( Ich glaub ich muss den Thread sperren! :-P
So, Endresultat: Von ~470hp am Rad auf ~530hp am Rad. Entspricht also einem Zuwachs auf rund 610hp/~630 PS. Stand knappe 3 Stunden auf der Rolle... Dank wesentlich höherer Drosselklappenöffnungsgeschwindigkeit ist der Gute jetzt ganz schön aggressiv, macht Spaß
Wer sagt denn, dass man sich da ständig dran halten muss? ;-) Hab den Wagen hier schon öfters ausgefahren (bzw. in den 155MPH Limiter gesetzt) - hier gibts ja genug Strassen auf denen einfach garnichts los ist.
Nix gibts. Zuwachs bei der Zwangsbeatmung! Ziel sind 630-650 PS - bin gespannt auf das Resultat.
Für den guten steht jetzt erstmal eine Leistungskur an
Ich hab auch gerade eine E-Mail aus Deutschland bekommen. Dabei hatte sie ihn "nur kurz aus der Garage geholt"...
So langsam verliere ich die Hoffnung, dass aus Japan jemals wieder etwas ansprechendes kommt. Egal welcher Hersteller, aber nach der "Ära" um 2004-2005 rum kam im Supersportlerbereich absolut nichts mehr auf den Markt, was mir wirklich gefallen hätte.
Einfachste Möglichkeiten etwas zu ändern sind sicherlich Zubehörteile. Recht günstig und einfach zu tauschen sind beispielsweise kleinere Bauteile wie Blinker, Spiegel, Kennzeichenhalter, aber auch Kotflügel oder gar ein komplettes Heck. Viele Teile findest du bereits bei den großen Motorradbetrieben: www.louis.de oder www.polo-motorrad.de Viel Spaß beim Stöbern!
Jedenfalls nicht privat. Die "dienstlich" gelieferte T-6 Texan II und T-38 Talon vielleicht. Damit waren Cross Countrys jedenfalls schnell erledigt. Schade eigentlich, dass man die nicht mal ausser Dienst mitnehmen kann