Search results
Search results 41-60 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.
Ich hoffemal ein Yamaha Vertragshändler hat die 1000er gemacht, sonst sieht es übel aus mit Garantie (zumindest bei Kawa)
Also die DHH geht wirklich nicht näher dran, ich hab da schon viel Zeit rein gesteckt, nur da sind so viele Kabel hinter, das ist schon erschreckend. die Griffe waren von Anfang an da und ich hab sie halt in die Optik eingefügt. wenn ich die Schrauben nicht neu lackieren müßte wenn ich die Griffe abmache, würde ich mal mit und ohne Foto machen und da sieht es mit doch besser aus ( nicht so leer und schmal). Zu den Blinker Kabeln, die Kabel sieht man nur aus dem Blickwinkel, also normalerweise ni...
Quoted Original von Squall Und ohne Gepäckträger siehts halt dumm aus, weil das Heck so nach unten geht (das ist keine KTM oder so) Also es hat schon seinen Grund warum die meißten den Gepäckträger ab haben, aber gut ist halt Geschmackssache.
Also Geld hab ich ja wohl genug reingesteckt und bis auf den Koti seh ich da nicht wo ich die verhunzt haben soll? Das mußt mir mal erklären...
Quoted Original von Kwailo Mh, Ich find' meine schöner, Bilder werden folgen. Koti sieht sehr sehr vergewaltigt aus, und warum kommt ihr alle auf den dummen Gedanken, den Gepäckträger zu demontieren ?! Und warum ist die Kabelführung der hinteren Blinker nicht unter dem Heck verlaufen ?! Kannst doch dieselbe Kabelführung wie vom Rücklicht benutzen. Weil sie mit Gepäckträger mehr als scheiße aussieht und die Kabel haben da nicht durch gepasst, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Quoted Original von Freddy2k ne KMX hald... alte Optik, alte technik... An der technik kann man nicht viel ändern, muß man auch nicht meiner Meinung nach, denn die KMX hat Power, ist zuverlässig, hält ewig und verbraucht wenig und das mit "billigen" Teilen. Also da kann man sich nicht beschweren und zum Thema Optik, da hab ich schon einiges dran getan und man kann sie meiner Meinung nach nicht mit einer normalen KMX auf eine Stufe stellen.
Damit die für das Foto gerade steht, wenn die auf dem Ständer ist, steht sie ja schräger.
Kwasaki KMX125B Die Maschine ist auf 80km/h gedrosselt,Unfallfrei und wurde gut gepflegt. Alle Inspektionen, sowie Reperaturen wurden von Fachhändlern durchgeführt 11.700km EZ: 24/08/2001 TÜV bis: 08/2003 Dazu gibt es viele Extras Bilder findet ihr Hier Preis: 2200€ VB Alle Informationen zur Maschine findet ihr auf www.my-kmx.de.vu Wenn ihr Interesse habt meldet euch bitte im Forum oder HIER
ne große enduro, weiß nur noch nicht welche
nein der Koti ist richtig. Also das ist der original Koti von der KMX. Der war damals aber extrem breit und da hab ich mir gedacht ich mach ihn einfach mit nem Heißluftföhn so wie ich den haben will. Nagut das ging "etwas" daneben, aber ich hatte jetzt keine Lust mehr 30€ für nen neuen zu bezahlen.
So ich hab sie heute nochmal schnell sauber gemacht und hab sie nochmal photographiert. Für alle Bilder bitte hier klicken Naja es sind deshalb die letzten, weil ich meine KMX jetzt verkaufen will, also wenn einer Interesse hat, kann sich unter www.my-kmx.de.vu informieren
So war das bei mir wenn ich mich richtig erinnere 45 min Übung: 22,50€ 45 min Sonder: 22,50€ Grundgebühr: 125€ (waren 250DM glaube ich ) Lehrmittel: 25€ Theo Prüf: + Praktische: 100€
bei mir hat er 750€ damals gekostet mit allem drum und dran...
willst du den eintragen lassen oder einfach nicht ausbauen für den TÜV?
hmm also Öl und Geld ist so ziemlich das wichtigste, bei meiner längsten Tour am Stück (450km nur mit Tankpausen) war mein Ölverbrauch doppelt so hoch.
Das sind die originalen Kawasaki Enduroblinker, sehen häßlich aus, sind aber unzerstörbar
zwischen 1200 und 1500€ laut Schwacke und das bei 25.000km, da kannst froh sein wenn dir einer 1300€ für deine gibt.
Quoted Original von Pula DT 1. DT hat die Krümmerdrossel, damit sie nur 14 PS hat, ohne Krümmerdrossel hätte sie halt dann 24 Ps Die DT hat offen 18 bis 19 PS laut Prüfstand (Quelle: Basti@DT125R von dt125.de) und mit tuning 21,5 oder 22,5 am Hintterrad laut Leistungsdiagramm ( von Basti@DT125R)...
Mir würde die GasGas am besten gefallen, aber eigentlich haben alle ordentlich Druck und wenn du nur Hobby mäßig fahren willst, kannst eigentlich jede nehmen. Ich hab einige im Gelände gesehen von den 250ern und ich fand die GasGas halt am besten.
Quoted Original von sneak je weniger grad desto horizontaler! also 80° sind ja fast rechtwinklig! fid ich nich so schön! Ja ich bin jetzt anders herangegangen aber er wird schon wissen was ich meine... Achja 30 Grad sind übrigens erlaubt und nicht 40, nur die Frage von wo man es jetzt sieht. das wußte der Prüfer beim TÜV und der Polizist anscheinend auch nicht so richtig.