Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Zitat Original von Scout Zitat Original von Tutti Aber 2 ESD bei 125cc UND 1 Zylinder? Das versteh ich nicht jo, hab ich auch noch nich gesehen sowas. wenigstens nich original siehe cagiva supercity als modernes beispiel
Zitat Original von MZ-FREAK 190km/h gehn niemals mit ner sm/sx oder rt! was a gschwätz!!!!!!!!!!!! was laberst du eigentlich darum gehts doch gar nicht
Zitat Original von Dj Otti ja, glaube die hat die vorverstellbare gabel .. @wast: warum 1:50 tanken ?? bring's was ? .. prinzipiel tut doch die ölpumpe das gleiche.. also warum gemisch tanken ? es gibt leute, die vertrauen dem kleinen teil nich
hast du deine mz nicht verkauft weil du deiner meinung nach zu klein warst ? wie soll das jetzt mit 97cm sitzhöhe aussehen ? sieht aber richtig hammer aus die rx, wie ausm laden.
so muss das aussehen ps: spiiiiiieeeeeeeegel !
ja aber was heisst "es lohnt sich nicht" ich finde es ist in erster linie ein optik umbau. ein aufkleber lohnt auch nicht aber trägt zur optik bei ok blöder vergleich
Zitat Original von MR-T ja, neuer vergaser! und keine 200er Düse! 185 würde ich sagen! 200 is deffinitiv zu viel! du vermutest doch auch einfach nur ?! ok ich bin jetzt von der xtc ausgegangen (grundwert war 142), aber ich hatte mit 170ccm schon ne 185hd und der für die nsr hat noch mal 20ccm mehr.
Zitat Original von DarkEnd meine fahrschulmaschine hatte des gleiche. die ersten 800 km auf jeden fall, dann war ich fertig. is vielleicht bei neuer xtc normal ps: is in deiner der yamaha mot drin? der is in allen drin bzw der minarelli lizenzbau
Zitat Original von MontanaDT AS IS ZU 2/3 Zu und Nicht komplett :)) insoweit ist sie schon ganz zu die ist einmal komplett gedreht sodass die halbovale seite den auslass max. verschließt.
Zitat Original von R00k!3 mmh.... wieso nich so hoch, da steht drin das ich die ersten 500km oder 1000km bis 6500 drehn darf....dann wird dsa wohl stimmen... @ sleepy... 1. alle 3 stunden :)31 2. sinds jedesmal mindestens 3km :)) :)31 depp
lol 150€ ich kann nich mehr :)) dat kann ja wohl net wahr sein klar gehtst nicht auf garantie hab auch noch nie erlebt wie einfach mal son bremshebel abfällt geh zu nem anderen händler und lass dir den als ersatzteil verkaufen (max 30€) und bau den selber ein.
diese "farbigen rillen" is ne absolute 0815 klamotte heisst aber nich dass es scheisse sein muss gehste einfach hin und füllst die rillen mit weißem edding aus hält allerdings nicht lang da straße dreckig
bitte mach sie zur sm und wir haben den herrn gefunden
wieso darfst du bis 6500 ? was hälste von einfahren ? son ruckeln soll angeblich mit dem sachs pott zusammenhängen jegliche fehlersuche in sachen zündkerze, vergaser oder luftfilter greift wohl nich da die karre neu ist ... würd ich mal meinen.
Zitat Original von Vogty @StrikeR, ja is ne 125er *g* man könnte größeres vermuten schade dass es kein V ist allerdings geriet der Zylinder schon sehr ausladend wenn man mal bedenkt was für ein "kölbchen" darin werkelt.
Zitat Original von andianer Hmm, und als ich n bisschen gegoogelt habe, hat da einer auf ner HP gesagt: Zitat Als im Herbst 1977 Yamaha zusammen mit der XS1 100 in Senegal die SR der Weltöffentlichkeit präsentierte, konnte noch niemand ahnen, das Yamaha mit diesem Motorrad einer der größten Meilensteine in der Geschichte des Unternehmens gelungen war. Über 20 Jahre wurde die SR verkauft und abgesehen von den diversen technischen und optischen ... du honk!!! im text is die legendäre SR500 gemein...
hm wie immer geil aber lenkerenden in rot z.b. spritschutz kürzen harri's carbon griffe carbon abdeckung auf gabelbrücke 4FL/HX pott dran kettenschutz ganz ab und schön sauber halten :)
ich denk mir die angaben sind wohl eher theoretische werte --- 3sec auf 100 .. da kommt dein nacken ja nich mit
Zitat Original von olleDrecksau Ich hab nochmal meine Rollen gezählt: 132... Unterschied o- und x-Ring Kette: Die Kettenglieder werden durch Dichtringe abgedichtet, damit das Öl da bleibt wo es hingehört. Im Querschnitt sieht der eine Ring aus wie ein o, der andere wie ein x. Vorteile X-Ring: weniger Laufwiderstand weniger Reibungsverluste weniger Laufgeräusche doppelte Abdichtung (weil X) sehr hohe Laufleistung möglich höchste Betriebssicherheit Vorteile O-Ring: längere Lebensdauer - mehr Kilo...