Search results
Search results 81-100 of 145.
Ich habe mal in http://www.ciao.de/Cagiva_Planet_125__135978/TabId/2 einen ziemlich ausführlichen Bericht erstellt. Wenn du Lust hast, den zu lesen, dann kannst du dir schon mal ein recht gutes Bild über die Planet machen. Ich fuhr sie etwa 2 1/2 Jahre lang und sie war mein erstes Motorrad überhaupt. Ausserdem fuhr ich sie von Beginn an offen, was in der Schweiz kein Thema ist. Mein Erfahrungen kurz zusammengefasst waren durchwegs positiver Natur. Sie liess mich nie im Stich, sie zeigte keinen R...
Es gibt die Möglichkeit einen DZM anzubauen und das Signal direkt von der Zündung abzunehmen. Einfach darauf achten, dass das Übersetzungsverhältnis des elektronischen DZM's 2:1 N beträgt und ja nichts anderes. Kannst z.B. einen von Nova MMB nehmen, einen solchen hatte ich selbst an meine Planet angebaut und er funktionierte tadellos. Kostete etwa 70 Euro. Ich baute ihn per Maulschelle direkt an die rechte Hälfte des Lenkerrohrs an, so dass er gleich rechts neben dem Tacho war. Sah natürlich nic...
Fahre selbst die FZ6 in der nackten Version (ich nehme mal an, du meinst die aktuelle Fazer) und kann im Vergleich zu meiner ehemaligen Cagiva Planet nur feststellen, dass sich die FZ6 noch immer äusserst handlich in die Kurver legen lässt. Ich war sehr erstaunt, dass der Unterschied bei weitem nicht so gravierend war, wie ich zuerst annahm. Man kann nach einer kurzen Gewöhnungsphase das Handling als sehr kurvenwillig und auch sehr stabil bezeichnen. Die grosse Bandit bin ich noch nie gefahren, ...
Bin selber 198 cm gross und habe ebenfalls lange nach einer passenden Maschine gesucht. Die Yamaha FZ6 passte mir dann am besten. Bin zuvor auch die Honda CB600 F Hornet gefahren, sowie die Kawa Z 750 und die Bandit von Suzuki. Die Suzuki ist klar am kleinsten, dort bekam ich auch absolut keinen gescheiten Knieschluss und meine Füsse waren stark angewinkelt. Für mich jedenfalls sehr unpassend auch wenn sie mir optisch stark zusagte. Die Hornet wiederum hatte ebenfalls in der 03er Ausführung eine...
Mich würde interessieren, ob man bei Motorrädern wie bei Autos von einem eher über- oder untersteuernden oder sogar neutralen Fahrverhalten ausgehen kann. Die Autos werden ja heutzutage aufgrund der einfacheren Handhabung eher mit einem untersteuernden Fahrverhalten entwickelt. Wie sieht das nun bei einem Motorrad im Generellen aus. Hier könnte man ja sagen, dass ein Motorrad, das untersteuert, eher gefährlicher ist, als eines, das übersteuert, da ein wegrutschendes Vorderrad schneller zum Sturz...
Die Raptor ist, wie schon mehrfach gesagt wurde, einfach die "alte" Planet mit ein paar kleineren optischen Retouchen. Man nannte die Planet einfach in Raptor um, um die Familienähnlichkeit über den Namen besser herstellen zu können - die nächste ist ja dann die Raptor 650, dann die V-Raptor usw. Die Cagiva Leute liessen einfach die Planet noch ein paar Monate (mittlerweile gibts sie ja neu nicht mehr) neben der Raptor 125 mitlaufen (weshalb weiss ich auch nicht, da es ja de facto dasselbe Bike ...
Hab 2 onroad Kyosho (einen alten SuperTen und einen SuperTen FW04) und einen offroad Verbrenner (HPI MT02), alle mit 2.5 ccm Motoren. Was ich nach nunmehr 7 Jahren mit Verbrennern gelernt habe ist, dass je grösser der Motor ist, desto weniger Nitro wird benötigt. Um mit einem 1.8 ccm oder mit einem 2.1 ccm Motor richtig Leistung zu bekommen, sind schon 25% Nitro nötig. Ich fahre mit den 2.5er Motoren entweder mit 10% oder mit maximal 16%, wobei es schon einen beträchtlichen Unterschied zwischen ...
eben, man kann die Kawa wirklich nur schlecht mit der Yamaha FZ6 vergleichen, viel eher passen da die anderen 600er naked, wie die Honda Hornet, die Suzuki GSF 600 Bandit etc. Was aber an der Kawa technisch besser sein sollte, als bei der Yamaha müsste man mir mal erklären, ich habe bis jetzt keine technischen Besonderheiten an der Kawa entdeckt. Da ist der spezielle Druckguss Rahmen der Yamaha schon eher was technisch Besonderes. Auch die extrem langen Wartungintervalle sprechen für die Yamaha....
Ah ja, sorry, hab die Kawa grad irgendwie mit der Hornet verwechselt. Entschuldige. Na dann wird die Entscheidung wirklich schwierig - klar mehr Hubraum ist nicht zu ersetzen, da kann die FZ6 drehen wie sie will, was aber natürlich auch seinen Reiz die auf 14000 zu drehen. Letztlich wirds vielleicht auch eine Frage des eigenen Geschmacks dem Design gegenüber sein. Beide polarisieren ja recht stark. Aber ich würde mal behaupten, dass du mit keiner später unglücklich werden wirst, ganz gleich, wel...
Fahr jetzt die neue FZ6 N, die ja aber in etwa baugleich mit der FZ6 Fazer ist. Technisch gesehen ist sie dank des modernen Einspritzermotors gegenüber der Kawa schon überlegen. Brauchst keinen Choke, startet immer perfekt und problemlos. Zudem sind die Wartungskosten recht gering, da nur all 10000km ein Service fällig ist, die Ventile müssen sogar erst nach 40000 km nachgestellt werden. Die Optik ist meines Erachtens äusserst gelungen, alleine der wunderschöne Rahmen und der Motor ist eine Auge...
Nein, soweit mir bekannt, bleibt die Hornet Reihe noch ein Weile, sie wurde ja 2003 wieder etwas erneuert und leichtes Facelifting betrieben. Die CBF600 in der nackten Variante habe ich mir ebenfalls angesehen, aber sie ist, genau wie du auch schon sagtest, bei weitem optisch nicht so ansprechend und spektakulär wie die Hornet (v.a. in gelb einfach der Wahnsinn) und der schwarze Motor in einer Naked finde ich einfach nicht so schön, wie der metallisch glänzende Motor in der Hornet, der ist echt ...
Gerüchteweise habe ich gehört, dass unter den im September erscheinenden neuen Hondas auch eine CB600F Hornet mit ABS sein soll. Dass also die Hornet der 05er Generation ein ABS spendiert bekommt. Weiss da jemand irgendwas Genauers darüber? Ich habe schon dem Schweizer Importeur geschrieben, der mir aber meine Mails in über 2 Wochen nicht beantworten konnte. Ich habe nämlich vor, eine gebrauchte 03er Hornet 600er in scharfem gelb zu kaufen, da aber der Preisunterschied zu einer neuen Hornet nich...
Da ich mir demnächst eine grosse Maschine zutun werde, muss ich mich leider schweren Herzens von meiner Planet trennen, die mich in über 2 Jahren nie im Stich gelassen hat. Sie hat mittlerweile 13100 km drauf, Jahrgang 2000 (also noch mit dem genialen Frontspoiler unter dem Auspuffkrümmer). Farbe rot / grau. Mechanisch ist sie in einem ausgezeichneten Zustand, das Kettenkitt wurde vor etwa 2000 km durch ein neues mit einer hochwertigen O-Ring Kette gewechselt. Vorderreifen ist ebenfalls noch seh...
Die Modelle von Kyosho oder von HPI sind in der Verbrennerklasse mit zwischn 1.8 - 2.5 ccm sehr empfehlenswert. So beispielsweise ein Kyosho V-One-S oder, wenns ein bischen mehr sein soll ein FW-05 oder der V-One-R. Als Anfängerfahrzeug wäre auch der Pure Ten Alpha MKIII (bin mir grad mit der Bezeichnung nicht ganz sicher) gut geeignet. Kannst dir mal die Modelle auf www.kyosho.de ansehen. Viele Modelle sind mitlerweile als Ready to Run Set (also fertig aufgebaut mit allem Zubehör und Fernsteuer...
Stimmt ja alles. Aus der modernen, leicht gefühlskalten Sicht eines bloss auf Gewinn orientierten Unternehmers sind deine Argumente absolut logisch und nachvollziehbar. Wahrscheinlich bin ich einfach hoffnungslos romantisch bzw. nostalgisch, wenn mir die heutige F-1 auf diese Weise nicht mehr gefällt. Ich glaube einfach, dass diese Sicht früher oder später in den Abgrund führt, da durch diese gewinnorientierte Sicht die Zuschauer mehr und mehr wegbleiben werden - und sie sind es letztlich, die d...
@DerGeneral Klar, Dennis ist zweifellos so ziemlich der Prototyp eines arroganten Teamchefs, aber mal ehrlich, Brawn, Todt und Consorten wirken wohl spätestens seit dem A1 Ring 02 auf niemanden mehr sympathisch, das hat nicht unbedingt was mit der Sichtweise "von unten" zu tun. Weiss auch nicht, ob man als Zuschauer von oben oder von unten das ganze betrachtet. Ich meine einfach, dass wenn man schon dermassen dominant ist, es ev. auch mal etwas relaxter bzw-. weniger verbissen und vor allem risi...
Ich seh mit die F-1 ziemlich regelmässig an seitdem Sauber (glaube 92) in die F-1 gekommen ist. Ich habe mich auf die Rennen richtig gefreut, habe vor dem Start fast gezittert und freute mich über jeden noch so kleinen Punkt für Sauber und über jedes Duell zwischen Hill / Schumacher oder Villeneuve / Schumacher oder auch Hakkinen / Schumacher. Aber spätestens seit 2002 ist die Luft endgültig raus. Ich habe schon damit begonnen, mir nur noch die Starts anzusehen, was früher nie vorkam. Sobald Sch...
Möglich ist vieles, Momentan ist ein Virus immer eine sehr erst zu nehmende mögliche Ursache für Probleme - also zuerst mal mit einem gescheiten AntiViren Programm die Platte checken. Daneben gibts noch ev. Treiberprobleme, also nachschauen welchen Chipsatz du auf dem Mainboard hast und dann im Netz die neusten Treiber dafür downloaden. Ausserdem können auch Hitzeprobleme einen instabilen PC verursachen - also PC aufmachen, nachschauen, ob alle Lüfter noch problemlos laufen und ev. mit einem Dia...
Klar, die zentralste Rolle bei der Beeinflussung der Menschen durch den Staat, spielen die Medien. Wenn der Staat die Medien, also Radio, Printmedien und TV unter Kontrolle hat, sowie durch eine Zensur auch nur die Bücher erlaubt, die ihm und seiner Sache dienlich sind, kann die Gesellschaft schon sehr stark von einer staatlich verordneten Ideologie vereinnahmt werden, Beispiele dazu sind sicher Nordkorea, mehr oder weniger in Russland sowie auch in einigen Arabischen Staaten. Eine weitere Art, ...
@amboss Respekt vor deinem immensen Automobilwissen. Leider ist meines bei weitem nicht so sattelfest, wie dies die Ungenauigkeiten bzw. Fehler in meiner Gegendarstellung zeigen. Hätte ich wohl besser noch in meinem ersten Post angemerkt. Es ging mir aber in erster Linie nur darum, aufzuzeigen, dass man nicht einfach so pauschal davon sprechen kann, dass die meisten sogenannten Innovationen und Erfindungen im Automobilbau den deutschen Autobauern zuzuschreiben sind. Ich würde eher behaupten, das...