Montag, 15. September 2025, 22:25 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 145.

Mittwoch, 21. Januar 2004, 20:22

Forenbeitrag von: »Examinator«

Neuer Mazda !

@amboss Von wegen "Erfindungen" der deutschen Automobilhersteller. Die meisten uns als Neuheit und absolute Innovation verkauften Erfindungen der Automobilhersteller sind in irgendeiner Form schon viel früher zumeist von amerikanischen oder französischen Herstellern erfunden worden. So gabs das aktive Kurvenlicht schon in den 50er Jahren bei Tucker, das faltbare im Kofferraum verschwindende Blechdach à la SLK usw. gabs schon ebenfalls in den 50er oder 60er von Peugeot. Servolenkung, Bremskraftve...

Dienstag, 23. Dezember 2003, 12:17

Forenbeitrag von: »Examinator«

Gefahren: Nissan 350z

sorry - Doppelpost

Dienstag, 23. Dezember 2003, 12:14

Forenbeitrag von: »Examinator«

Gefahren: Nissan 350z

@TheChris Vielleicht hast du nicht recht verstanden, was ich mit der "reinen Schaltzeit" meinte. Ich meinte damit die Zeit, die ein Automat benötigt, den nächsten Gang einzulegen, ohne die damit verbundene Reaktionszeit auf bspw. veränderte Gaspedalstellungen etc. Also einfach nur nächsthöheren oder nächstniederen Gang einlegen. Dies geschieht, hat auch schon jemand vor mir gesagt im Zusammenhang mit einem BMW mit Tiptronic, in wenigen Millisekunden. Als Beispiel könnte man auch die F-1 heranzie...

Montag, 22. Dezember 2003, 15:01

Forenbeitrag von: »Examinator«

Gefahren: Nissan 350z

Die reine Schaltzeit ist bei einem Automatikgetriebe, egal, ob es mit einem Wandler oder stufenlos arbeitet, grundsätzlich schneller. Der Grund, weshalb Testfahrer mit einem Schaltgetriebe von 0-100 schneller sind, als mit dem Automatikgetriebe besteht einzig und allein im höheren Innenwiderstand eines komplexen Automatikgetriebes duch die stärkere innere Reibung der in viel grösserer Anzahl verbauten Zahnräder und Wellen. Dies frisst Leistung und lässt besonders bei Automaten mit vorgeschaltete...

Dienstag, 16. Dezember 2003, 17:45

Forenbeitrag von: »Examinator«

Planet 125 zubehör

Meine Planet ist Baujahr 2000 und hat ebenfalls noch einen Bugspoiler. Ich glaube vielmehr, dass sie ab BJ 2001 oder 2002 keinen Bugspoiler mehr verbaut haben. Dabei ist dieser doch vor allem aus designtechnischen Gründen sehr vorteilhaft, da er den Auspufftopf wunderbar kaschiert und das Bike echt aufwertet. Wo man einen soclhen Bugspoiler herbekommt, weiss ich auch nicht, würde aber eine Vertragswerkstatt empfehlen, die wahrscheinlich solche Spoiler noch bestellen können. Gruss Examinator

Samstag, 22. November 2003, 19:27

Forenbeitrag von: »Examinator«

RE: neues über die cagiva raptor 125

Soweit mir bekannt, hat Cagiva die Planet 125 einfach in Raptor 125 umgetauft um damit eine bessere Verbindung und Indentifizierung zu ihrer gesamten Produktpalette zu schaffen, die haben zumeist auch ein "Raptor" in ihrem Namen. Schade nur, dass sie den Bugspoiler, der der Planet noch einen genialen letzten Schliff und hornissenähnliches Aussehen gab, weggelassen haben. Dazu haben sie einzig noch den Auspuff und die Farbgebung etwas verändert. Grundsätzlich bleibts aber eine leicht modifizierte...

Mittwoch, 5. November 2003, 19:54

Forenbeitrag von: »Examinator«

Choke

Stimme dir, was die Spritpreise betrifft, auch zu. Hab wohl wieder etwas zu weit ausgegriffen bei meinen Ausführungen und so ziemlich am eigentlichen Thema vorbeigeschrieben. Auch was das Umweltbewusstsein vieler Amerikaner betrifft, hast du auch voll recht. Ich wollte nur die ganze Thematik über Amischlitten etc. etwas differenzierte auseinandersetzen, aber ich habs selbst gemerkt, als ich meine Postings nochmals durchging, sie sind etwas "übertrieben" und ziemlich weit am Thema vorbei, vor all...

Mittwoch, 5. November 2003, 16:33

Forenbeitrag von: »Examinator«

Choke

Sicherlich, manche der von mir vorgestellten Autos sind auch für den amerikanischen Markt bestimmt, zudem habe ich mich extra nur auf die Geländewagen bzw. SUV beschränkt, um zu zeigen, dass auch in und mittlerweile vor allem in Deutschland SUV mit immer grösseren und stärkeren Motoren hergestellt werden. Die Absatzzahlen dieser Autos sind übrigens gerade in Europa immer weiter am Wachsen und verzeichnen noch immer die höchsten Zuwachsraten. Diese Wagen werden also immer mehr gerade für den Deut...

Dienstag, 4. November 2003, 18:10

Forenbeitrag von: »Examinator«

Choke

Ich weiss, man sollte beim Thema bleiben, doch einige Pauschalurteile über die "bösen Amischlitten" können nicht unwidersprochen stehenbleiben. So sollten sich die Leute, die einfach irgendwelche vollkommen überholte Aussagen nachschwafeln, dessen Gültigkeit sie nie selbst überprüft oder wenistens nachgelesen haben (das unterstell ich denen jetzt einfach), mal etwas über die Amerikanischen Wagen und v.a. über die Deutschen Wagen und deren Umweltverhalten schlau machen. So ist es eine Tatsache, d...

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 20:32

Forenbeitrag von: »Examinator«

wieviel 2 takt oel fressen eure maschinen?

@nightrider Ich brauch ebenfalls etwa 1 Liter Castrol TSX Vollsynthetisches Öl auf 1200 - 1300 km. Dein Verbrauch geht also für ne Cagiva Planet in etwa in Ordnung. Übrigens, ich rede hier von einem 1 Zylinder 2 Takt Motor.

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 12:12

Forenbeitrag von: »Examinator«

Wie hoch dreht eigentlich 'ne Mito?

@ThaMan Eine Skala bis 12000 reicht in der Regel aus, da du zumeist alleine schon vom Gehör her nicht viel über 10000 drehen lässt, danach wirds zumindest bei meiner relativ zäh bzw. es geht meist schneller vorwärts, wenn ich sie nicht immer bis 11500 ausdrehe. Die 2Takter verlieren ab ner gewissen Drehzahl meist schnell wieder Leistung, da dann das Resorohr nicht mehr diesen Turboeffekt erzielen kann. Die sind zumeist ab einer Drehzahl von etwa 7000 optimiert. Wie dem auch sei. DIe normale Über...

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 15:13

Forenbeitrag von: »Examinator«

Wie hoch dreht eigentlich 'ne Mito?

Dieses Übersetzunsverhältnis von 2:1N ist sehr wichtig, d.h. bei zwei Zündsignalen gibts de facto eine Umdrehung pro Minute. Konkret heisst dies, dass sie bei etwa 140 auf em Tacho ziemlich genau 10000 bis 10400 Touren dreht. Ich habe selbst einen digitalen DZM nachgerüstet, der eine analoge Skala besitzt und somit sehr schön zum Planetcockpit passt. Doch es ist essentiell wichtig, dass das oft fest eingestellte Übersetzungsverhältnis, also wie der DZM die Zündsignale der Spule in Umdrehungen um...

Donnerstag, 31. Juli 2003, 10:07

Forenbeitrag von: »Examinator«

RE: Cagiva Planet 125?

Fahre die Planet (BJ 00) seit 1.5 Jahren. Bin äuuserst zufrieden damit. Hatte bis anhin ausser einem undichten Gabelsimmerring und einem festgebackenen Auslassschieber keine Probleme mit ihr. Da sie den Motor, sowie das Fahrwerk von der Mito hat (nur ein wenig bequemer abgestimmt) hat sie äusserst gute Fahrleistungen, benötigt etwa 4.5 - 5 Liter auf 100 km und 1 L Vollsynthetiköl auf 1000km. Einziger Schwachpunkt ist die originale Kette, die sehr schnell ausdehnt. Sehr gutes und sicheres Fahrwer...

Mittwoch, 9. Juli 2003, 18:03

Forenbeitrag von: »Examinator«

RE: "Tunnelblick"

So weit mir das in der Fahrschule beigebracht wurde, versteht man unter dem Tunnelblick die Situation, in der man beinahe nur noch die Sachen in einem relativ engen Winkel vor seinen Augen bewusst wahrnimmt, alles ausserhalb des ziemlich kleinen Winkels wird nicht mehr aktiv und bewusst wahrgenommen, sondern nur noch verschwommen. Dies geschieht aber keinesfalls nur ab einer bestimmten astronomischen Geschwindigkeit von 200 oder so, sondern schon mit Stadttempo von etwa 50 km/h. Ich nehme an, je...

Mittwoch, 2. Juli 2003, 19:25

Forenbeitrag von: »Examinator«

drehzahlmesser

Hi nightrider, Meinen analogen DZM hab ich von http://www.motorrad-instrumente.de Meinen DZM findest du unter MMB DZM im 48 mm-Gehäuse Best.Nr. 095 100 012 für 79.00 Euro Sieht meines Erachtens recht schön aus, schönes, stabiles Chromgehäuse mit weissem Ziffernblatt, schwarzen Ziffern und schwarzem Zeiger, geht entweder bis 12000 oder 14000, der bis 12000 reicht eigentlich, da oberhalb von 11500 bei der Cagiva eigentlich nicht mehr viel an Leistung kommt. Ich habe übrigens auch sicherlich fast e...

Mittwoch, 2. Juli 2003, 16:14

Forenbeitrag von: »Examinator«

RE: drehzahlmesser

Die Planet hat ein ganz Spezielles, für 2 Takter untypisches Übersetzungsverhätnis von 2:1 N Darauf musst du achten, wenn dein DZM nicht programmierbar ist. Sonst stimmen die angezeigten u/mins nicht mit den echten überein. Ich hab übrigens einen von Nova MMB 48 mm, der recht gut, dank seiner analogen Anzeige und der scharzen Schrift auf weissem Grund zur Planet passt. Gruss Examinator

Montag, 30. Juni 2003, 13:41

Forenbeitrag von: »Examinator«

Roter Bereich

Die Übersetzung des DZM für die Planet ist erwiesenermassen 2:1 N. Bei der Standartübersetzung der Planet 14/43 ist man bei Tempo 120 auf etwa 9200 oder 9500 U/min - auf über 11500 kommt sie im 6. Gang grundsätzlich nicht, da dann der Luftwiderstand für ein Naked Bike mit grossem Fahrer schon um einiges zu hoch ist.

Montag, 30. Juni 2003, 13:35

Forenbeitrag von: »Examinator«

RE: An alle planet/mito driver!!

Es ist sinnlos ein 15er Ritzel draufzumachen. Da die Planet sowieso ein Naked Bike ist, hat sie ab 140 ohne Windschatten grosse Mühe noch mehr Speed rauszubekommen, da der Luftwiderstand dann schon sehr hoch ist. Wenn du sie dann noch länger übersetzt, siehst du kein Land mehr, die benötigt bei diesem Speed dringend hohe Drehzahl, um einigermassen noch Geschwindigkeit aufbauen zu können. Temp 200 sind sowieso unmöglich, realistisch sind etwa 160 auf em Tacho ohne Bergab und Windschatten. 14/43 i...

Donnerstag, 26. Juni 2003, 18:45

Forenbeitrag von: »Examinator«

RE: Windows 2000 Pro vs. Windows XP Pro

Soweit mir bekannt ist, baut Win XP ja auf dem NT und somit auch auf dem 2000er Kern auf. Grundsätzlich ist zu den beiden Systemen zu sagen, dass XP aufgrund der besseren Implementierung und Unterstützung durch neuste Treiber besser geeignet zum Spielen ist als Windows 2000. Zudem kann festgestellt werden, dass XP neueren Datums ist und damit auch von Haus aus neuere Hardware besser und auch einfacher unterstützt, wobei die Benutzerfreundlichkeit von XP auch ein Argument ist. Wer mit seinem PC j...

Montag, 19. Mai 2003, 16:38

Forenbeitrag von: »Examinator«

RE: Motorprobs bei "Ampelstart"/Leistg.verlust

Das erinnert mich doch sehr an meine AS Probleme vom letzten Jahr. Genau dasselbe wars bei mir. Beim Beschleunigen in den unteren Gängen bleibt der Motor plötzlich bei ca. 7000 Touren hängen, so dass es dich vor Überraschung ziemlich in den Lenker drückt (subjektive Erfahrung). Auch läuft sie auf der Autobahn nicht mehr wie gewohnt. Bei mir öffnete der Scheiber nicht mehr vollständig bei 7000 bzw. er blieb meist sogar ganz hängen. Erst beim zweiten Anlauf, also, wenn du kurz das Gas wieder zu ma...