Search results
Search results 101-120 of 177.
Quoted Ausserdem: Die einzige Möglichkeit, über den Kolben etwas zu tunen, ist eine grössere Kompressionshöhe. Das gleiche bewirkt aber auch schon ein abgedrehter Zylinderkopf/Brennraumdeckel!! Aber immer drauf achten, dass Kompression und Quetschspalte sich im Rahmen bewegen! Dabei hast Du vergessen, dass die Form des Hemdes eine weitere sehr entscheidende Rolle spielt!!! Sollten zusätzlich Fenster im Kolbenhemd vorhanden sein spielen diese auch eine große Rolle.
Habe ich das richtig verstanden und Ihr wollt durch das Beschichten des Zylinders die Leistung auf 30 PS steigern??? Das ist ja geradezu phänomenal. Kann mir das einer genauer erklären.
Da musst Du besonders wenn Du aus einem kleineren Kaff kommst trotzdem noch aufpassen, es kann sein dass Du zu einem späteren Zeitpunkt noch anhand der Kleidung und des Moppeds einwandfrei identifizierbar bist. In einem solchen Fall kann es sein, dass Du die Strafe dann "nachholen" musst.
ja, hab ich mir gedacht. Ich hatte selbst schon eine LC4 und war mit der auch sehr zufrieden, aber was den Motocrosssektor angeht dürfte die Qualität der Japaner die der Europäer nach wie vor übersteigen.
Wenn ich mir Deine Hompage anschaue und besonders Dein Profil auf der Page, dann fällt mir auf, dass Du keine KTM besitzt!!! Wie kann man sich ein Urteil über die Qualitäten einer Marke bilden, wenn man selbst keine Erfahrungen damit gemacht hat??? Oder erzählst Du von den Erfahrungen Deines Onkels fünften Grades aus Australien!
Was hattest Du denn für ein Modell? Sorry hattest Du ja schon gesagt! Vielleicht hättest Du mal von blau auf gelb umsteigen sollen, dann hättest Du Dir einige Kolben und Ringe erspart!!!
Ich hatte mal an meiner MT8 (alte 80er Honda Enduro) einen Gianelli dran und war mit der Charakteristik überhaupt nicht zufrieden. Das einzige was diese Anlage bezweckt hat war eine Verschiebung des Drehzahlbandes um ca. 2500 U/min nach oben zusätzlich war diese Anlage viel so laut! Sie war nicht nur zu laut sondern so laut, dass jeder Dorfpolizist hört, dass die nicht Original ist. Dem Motor haben die hohen Drehzahlen garnicht gut getan. Ich würde mir diese Anlage nichtmehr kaufen ist rausgesch...
Bei mir werden die Bilder auch nicht angezeigt!
Ich habe mich dieses Jahr auch dazu entschlossen etwas neues auszuprobieren. Bin die ganze Zeit 250er gefahren und habe mir jetzt eine 125er zugelegt! Die ist noch viel geiler als eine 250er, weil: - die kreischt noch viel mehr - hat ein viel besseres Fahrwerk - ist pervers handlich - geht für so einen kleinen Motor wie die Sau - ich bin mit der schneller als mit der 250er - fordert einen saubereren Fahrstil - driftet viel kontrollierter - lässt sich in der Luft leichter korrigieren - usw.
Das 4T keine Leistung haben oder nicht ziehen habe ich nicht gesagt. Mir ist die Charakteristik dieser Motoren aber zu lahm und zu gleichmäßig. Ein 2T macht einfach mehr Spass.
Konnte bisher noch keine YZ 250 F fahren, wenn sich die Möglichkeit ergibt werde ich das aber nachholen. Trotzdem werde ich solange es noch welche gibt 2T fahren!!! Bin aber schon einige andere Vollcross 4T (KTM, Husky, Vertemati, Yamaha) gefahren und die waren mir nicht spritzig genug alles irgendwie lahme Motoren. Einzig die Vertemati war etwas interessanter die hat einen verdammt starken Motor. Aber eine CR 500 oder KX 500 haben den auch! Wenn man das haben möchte. 2T sind einfach geiler!
@Mikx ich sag nur KX 500 Motor, dass Drehmomentmonster!!! Leute dieser Motor ruled gewaltig (aber nur für die Straße)!!! Vergleichen könnte man ihn mit einem XT 600 Motor Muahahaha, muahahaha köstlich!
OK, wenn es bei euch keine offiziellen Strecken geben sollte (gibt es das überhaupt???) dann verstehe ich auch, dass ihr woanders fahrt.
Auf MX-Strecken. Jungs fahrt nicht einfach dumm im Wald rum 1. Wenn mal was ist findet euch niemand 2. Gibt nur irgendwann Stress mit Förster, Polizei u.ä. 3. Die Trainingsgebühren für Cross-Strecken sind nicht so hoch, dass man sie nicht bezahlen könnte 4. Ihr schadet damit dem Ansehen derer die diesen Sport ernst nehmen 5. Auf Cross-Strecken lernt ihr wesentlich mehr, da dort auch immer schnellere Leute sind bei denen man sich etwas abschauen kann
Für meine Hobbyfahrerei reicht es bei der 125er 1-3mal im Jahr den Kolben zu wechseln.
Mehr als 13.000 DM!!! Für was??? Das Mopped bringt weniger Leistung als eine 250er 2T mit der sie eigentlich verglichen werden müsste! Mit dem doppelten Hubraum geht sie etwas besser als eine 125er 2T! WOW TOLLE LEISTUNG. Wenn Ihr mit der mal was am Motor habt könnt Ihr euch gleich das nächste Bike holen, reparieren lohnt sich bestimmt nicht. Mag sein, dass dieses Bike kräfteschonend zu fahren ist!!! Aber mir wäre die Charakteristik zu langweilig.
Hier mal noch meine Suzi: GSX-R 750 Bj.99
Vergesst bei euren Theorien nicht, dass hier zwei Motoren mit dem gleichen Hubraum verglichen werden. In diesem Fall wird der 2T Motor immer um einiges stärker sein. Zu beachten ist, dass ein 125er 2T Motor mit 15 PS immer gedrosselt sein müsste ganz im Gegensatz zu einem 4T Motor mir 125ccm. Die Art der Drosslung kann einen entscheidenden Einfluss auf die Leistungsabgabe haben. Aus einem 125ccm 4T Motor mehr als 15 PS rauszuholen ist eine ehrgeizige Aufgabe! Bei gleichen Hubräumen stellt das 2T...
Im Umkreis von Heidelberg gibt es einige gute Strecken wie z.B. Odenheim, Dielheim, Flehingen, Walldorf, Sandhausen, Frankental, Schefflenz. Zu trainieren bin ich meistens bin ich in Odenheim, Sandhausen oder Walldorf. Dieses Jahr geht aber nicht mehr viel, da ich mein Mopped nächste Woche zerlegen möchte.
Nein muss ich aber mal aufspielen.