Montag, 15. September 2025, 22:25 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 145.

Freitag, 9. Mai 2003, 18:38

Forenbeitrag von: »Examinator«

RS : Kolbenfresser mit neuem schieber ?

Fraglos, die Begründung Wallimars leuchtet zweifellos ein, doch, um nochmals zum Thema "Heizen" zurückzukommen, ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie man vor einer Kurvenkombination auf der Landstrasse vom Gas geht (bremsen wäre in diesem Falle übertrieben) und dann mit gezogener Kupplung durch die eine Kurve durchgeht, dann wieder (mit Zwischengas selbstverständlich, denn der Drehzahluntischied Getriebe - Motor ist ja noch sehr hoch) einkuppelt, wieder ein bischen Gas gibt, dann für die nä...

Freitag, 9. Mai 2003, 14:53

Forenbeitrag von: »Examinator«

RS : Kolbenfresser mit neuem schieber ?

@ Wallimar Wo genau liegt denn das Problem, wenn man das Gas bei hohen Touren wegnimmt und nicht kuppelt? Ist dies denn die richtige Fahrweise, beim Heizen, das bei einem Zweitakter fast zwingend mit hohen Touren verbunden ist, dauernd die Kupplung zu ziehen, wenn man vor einer Kurve vom Gas geht? Auf diese Weise geht einem doch die gesamte Bremsleistung des Motors verloren. Ich denke, dass mit den heutigen Schmierölen der Schmierfilm auch bei hohen Touren nicht so schnell abreissen sollte. Manc...

Freitag, 2. Mai 2003, 15:10

Forenbeitrag von: »Examinator«

O-Ring-Kette kürzen???

Wow 170! Ich meine, ich habe die 14/43 Übersetzung drauf und komme mit viel Anlauf relativ mühsam auf 150 auf dem Tacho. Dabei hört sie sich aber nicht besonders hochtourig an. Wenn sie einen besonders guten Tag hat und ich im 5 noch bis etwa 120 beschleunige schafft sie etwa 155 - 160. Wann schaltest du in den 6.? Ich habe mir bis jetzt meist eingeredet, dass aufgrund meiner ziemlich stattlichen Körpergrösse der Luftwiderstand wohl zu gross sein muss, um noch schneller zu werden. Und bei dem Te...

Mittwoch, 2. April 2003, 18:15

Forenbeitrag von: »Examinator«

Nitro zum Spritstecken????

Kommt ganz drauf an, ich hab selbst nen OS Max 2.5ccm und fahr ihn mit 10 % Nitro, die Spitzenleistung liegt aber auch hier erst gegen Ende der Drehzahlmöglichkeit so in etwa bei 28000 an, ca. 1.1 PS und sicherlich nicht 300 Watt oder 4 PS. Mit höherem Nitroanteil bekommst du zwar mehr Leistung aber dies übers ganze Drehzahlband, bei nem hochgezüchteten 2.5 sollte man aber nicht über 15%, ab dann wirds schnell ungesund, wie ich mal bei nem anderen 2.5 erfahren musste, den ich nach Jahren mit 10%...

Mittwoch, 2. April 2003, 18:03

Forenbeitrag von: »Examinator«

RE: Nitro zum Spritstecken????

Mit Nitro machst du deinem Motor im nu den Gar aus. Das grösste Problem, dass sich durch das Nitro ergibt, ist das Klopfen, d.h. das Verbrennen des Gemischs bevor die Zündkerze zündet, so dass es zu schweren Fehlzündungen kommt. Der Vergleich mit den Modellzweitaktern hinkt ein wenig, weil die einerseits nur mit ner Glühkerze auskommen, so dass das Klopfen kein Problem mehr darstellt und sie andererseits nur bis etwa 3.5 ccm mit ner Mischung von 10 - 15 % Nitro im Benzin-Ölgemisch gefahren werde...

Dienstag, 1. April 2003, 20:46

Forenbeitrag von: »Examinator«

RE: Video und pics von wheely mit rt.

Absolut cool! Aber nur so nebenbei, mit Helm und Handschuhen wärs wohl doch noch um einiges cooler. Muss dir ja wohl kaum erzählen, wie dumm man bei solchen Wheeliversuchen auf den Hinterkopf fallen kann und dann kannst du deine Wheelis im Rollstuhl machen, falls du dann überhaupt noch weisst, was das ist.

Mittwoch, 19. März 2003, 20:15

Forenbeitrag von: »Examinator«

Drehzahlmesser Übersetzung?

Ist jemandem hier bekannt, welches Übersetzungsverhältnis der Drehzahlmesser eines 2 Takter 1 Zylinder 125ccm mit CDI Zündung benötigt? Ich nehme mal an, dass alle 2 Takter mit CDI Zündung das gleiche Übersetzungsverhätnis brauchen, um die richtige Drehzahl anzuzeigen. Ich habe nämlich einen DZM an meine Cagiva angeschlossen, der das Verhältnis 1:1 N besitzt, dieser zeigt mir aber schon im Leerlauf 3500 UpM's an und wenn ich dann noch kurz das Gas ein wenig aufdrehe geht die Nadel schon auf 9000...

Dienstag, 11. März 2003, 20:39

Forenbeitrag von: »Examinator«

RE: Hi will mir die Planet kaufen...

Fahre selbst die Planet seit nunmehr einem Jahr und dies etwa 6000 km. Ich kann mich den anderen Meinungen nur anschliessen. Ich habe sie zwar Okkasion mit 2100 km BJ 2000 gekauft und einige Details wiesen auf einen nicht allzu sorgfältigen Umgang des Vorbesitzers hin, doch da es hier in der Gegend praktisch keine Okkasionen mehr gab, habe ich sie zrotzdem genommen und kann hier nur unterstreichen, dass es wohl eine der besten Anschaffungen in meinem Leben ist. Ich hatte ausser den schon oben ge...

Donnerstag, 6. März 2003, 15:18

Forenbeitrag von: »Examinator«

RE: Reifendruck Cagiva Planet

Also laut Handbuch musst du vorne 2.0 bar einfüllen und hinten 2.2 bar. (bei den Michelin bereiften Modellen) aber ich denke, das macht keinen allzu grossen Unterschied, welche Reifenmarke man verwendet. Gruss Examinator

Mittwoch, 5. März 2003, 20:24

Forenbeitrag von: »Examinator«

Motorrasseln

Ein leichtes Rasseln im Leerlauf ist absolut normal, ein Zweitakter produziert, wie schon oben beschrieben, in jeder Tourenlage wieder ein wenig andere Geräusche. Insbesondere bei niedrigen Touren und im Leerlauf hören sich die Zweitakter recht spziell an und haben einige "Nebengeräusche". Nur, wenn dir das Geräusch erst jetzt nach über 14000 km aufgefallen ist und es vorher in der Form noch nicht da war, kann schon was an den Lagern nicht mehr stimmen. Es gibt ja ausserdem noch einige kleine Fi...

Dienstag, 4. März 2003, 14:20

Forenbeitrag von: »Examinator«

RE: @Examinator

Kann ich dir gleich sagen, das war bei mir die erste Reparatur an meiner Cagiva und die gabs schon nach 3560 km (steht noch auf der Rechnung). Da ich aber sehr annehmen muss, dass mein Vorbesitzer die Cagiva sicherlich überhaupt nicht gepflegt hat und der idiotische Händler, von dem ich die Maschine zu einem ziemlich überteuerten Preis erstanden habe, sie das ganze Jahr über draussen stehen hatte (auch im Winter ohne Abdeckung etc.), habe ich ihr diesen einen Schaden verziehen. Nur: Auf eines mu...

Montag, 3. März 2003, 18:51

Forenbeitrag von: »Examinator«

RE: Planet im arsch!!!!

Au verdammt! Ich hoffe, du bist abgesehen vom verstauchten Arm noch heil. Ich weiss, wie oberbeschiessen man sich fühlt, wenn man sich nur schon mit 40 auf nem Streifen hingelegt hat. Da kommen doch einige Prellungen usw. dazu, doch der Schmerz potenziert sich noch beim Anblick einer zerkratzen oder sonstwie beschädigten Planet. Damn! Wünsch dir jedenfalls gute Besserung. Was mich aber noch interessieren würde, ist, wie teuer bei dir die Reparatur des Vorderbaus kommt. Wenn ich mir schon nur in ...

Donnerstag, 13. Februar 2003, 17:56

Forenbeitrag von: »Examinator«

Naked Bikes

@NSR-Chris Da kannst du dich aber auf nen gewaltigen Leistungszuwachs freuen! Ich bin immer wieder von neuem überrrascht, wie gut diese Maschine zieht und vor allem der absolut geniale Sound ab ca. 7000 oder 8000 Touren, einfach göttlich! Aber das schöne an der Maschine ist doch vor allem, dass sie nicht nur ein Blender ist, sondern auch hält, was ihr Äusseres verspricht. Ich muss sagen, dass ich noch keinen Moment diesen Kauf bereut habe, auch wenn der Unterhalt nicht immer billig war, doch jed...

Dienstag, 11. Februar 2003, 20:34

Forenbeitrag von: »Examinator«

Naked Bikes

Als Naked Bike ist die Planet vom designerischen und ästhetischen Gesichtspunkt her praktisch ohne Konkurrenz , auch wenn sich über das Aussehen des Auspuffs sicherlich streiten lässt, hier wäre ein runder Topf wesentlich schöner und passender gewesen. Was die Gerüchte von der angeblich schlechten Haltbarkeit und somit auch der schlechten Qualität betreffen, kann ich nur sagen, dass diese an den Haaren herbeigezogen sind. Ich fahre selbst seit über einem Jahr eine Planet BJ 2000 und hatte weder ...

Dienstag, 14. Januar 2003, 20:28

Forenbeitrag von: »Examinator«

1.90 groß und suche ne 125er Maschine

Ich hatte ein ähnliches Problem, da ich auf den Sportlern mit meinen 1,96 m nur ziemlich unbequem und damit auch etwas unsicher sitzen konnte. Da du aber ein Auge auf die MITO geworfen hast, kann ich dir auch ihre Schwester, die PLANET, die ich mit meiner Grösse seit nunmehr einem Jahr problemlos fahren kann, empfehlen. Sie hat die absolut gleiche Technik wie die Mito (ausser, dass sie anstatt 7 nur 6 Gänge hat; ist aber zu verschmerzen)und sieht ausserdem für eine 125er äusserst schön und direk...

Dienstag, 3. Dezember 2002, 18:12

Forenbeitrag von: »Examinator«

Cagiva Mito Motor - wo beginnt roter Bereich?

Die Maschine sollte, soweit mir das bekannt ist, offen bzw. ungedrosselt sein. Ich denke, man würde ein Drosselung dahingehend bemerken, dass sie einfach ab einer gewissen relativ niederen Drehzahl, keine Umdrehungen mehr aufnimmt. Das ist bei meiner sicherlich nicht der Fall. Aber über 130 km/h hat sie dann schon ziemlich grosse Mühe, weiter Speed aufzubauen, was ich aber meiner mit 1.97m doch recht beachtlichen Körpergrösse und dem damit verbundenen Luftwiderstand zuschreibe.

Dienstag, 3. Dezember 2002, 14:50

Forenbeitrag von: »Examinator«

Cagiva Mito Motor - wo beginnt roter Bereich?

Bestens! Vielen Dank für die Auskunft, in dem Fall hab ich wohl meistens richtig geschaltet, hab sie nämlich nunmehr knappe 6500 km in dieser Weise gefahren. Der Händler meinte, als ich schon zu Beginn nen Drehzahlmesser installiert haben wollte, es würde etwa 500 SFr. (350 Euro) kosten. Das war mir dann doch einiges zuviel, so dass ich's gelassen habe und einfach nach Gehör geschalten habe. Vor etwa 500 km hat sich dann aber leider der Schieber verklemmt, so dass sie kaum mehr Drehzahl angenomm...

Sonntag, 1. Dezember 2002, 19:18

Forenbeitrag von: »Examinator«

Cagiva Mito Motor - wo beginnt roter Bereich?

Wie der Titel schon in etwa ausführt, würde ich gerne von den Cagiva Mitofahrern hier im Forum wissen, bei welcher Drehzahl der Drehzahlmesser ihrer Mito in den roten Bereich kommt. Leider besitzt meine Cagiva Planet keinen Drehzahlmesser, ich möchte mir jedoch baldmöglichst einen zutun. Um dann aber zu wissen, wie hoch in etwa gedreht werden darf, wäre ich für eine Antwort sehr dankbar. Grundsätzlich schliesst sich der obigen Frage auch noch die Frage an, ob man Zweitakter überhaupt überdrehen ...

Freitag, 1. November 2002, 20:19

Forenbeitrag von: »Examinator«

Cagiva Planet - Nimmt plötzlich kein Gas an

Nach längerem Probieren ist mir der Geduldsfaden gerissen und ich habe meine Cagiva zum Händler gebracht. Wie sich glücklicherweise schnell herausstellte, hatte sich der Schieber bzw. das Auslassventil zur Leistungssteigerung bei niedrigen Touren (öffnet sich ab 7000 Touren) so stark verrusst und wurde von einer so fetten Schicht gebackenem Öl verschmutzt, dass es sich nicht mehr richtig öffnen liess. Ganz öffnen liess es sich überhaupt nicht mehr, was die fehlende Leistung bei hohen Touren erkl...

Samstag, 19. Oktober 2002, 09:59

Forenbeitrag von: »Examinator«

Cagiva Planet - Nimmt plötzlich kein Gas an

Das stimmt, ich fahre offen, da ich erst mit 21 damit begonnen habe, Motorrad zu fahren. In der Schweiz darf man, soweit mir das bekannt ist, ab 18 offen fahren. Bzw. Im Fahrzeugausweis stehen einfach unter der Rubrik Leistung 10 kW, was in etwa nur 13.6 PS (1 PS = 0.73 kW) entsprechen würde. Somit fahre ich laut Ausweis immer noch mit der gedrosselten Version rum, weshalb das so ist, verstehe ich leider nicht ganz. Ich besass nie eine gedrosselte Version der Cagiva, der Händler, bei dem ich sie...