Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 177.
Ich bin mit der Qualität von Suzuki bisher vollkommen zufrieden. Hatte noch nie Probleme mit den Moppeds.
Der Aufwand, der betrieben worden ist um wenigstens halbwegs Leistung aus dem Motor zu bekommen ist aber auch schon enorm. Wenn ich mir vorstelle, dass da z.B. 5 Ventile mit oszillierenden Bewegungen im Kopf rumfliegen dann graut es mir davor mir vorzustellen es passiert mal etwas mit der Steuerkette oder der Nockenwelle oder einem der anderen 95.000 Teile die in einem 4T mehr verbaut werden als in einem 2T Motor.
Mag sein dass jetzt wieder alle schreien aber mal eine ernsthafte Frage: Wer von euch kann den eine 250er oder sogar 500er Zweitakt Maschine am Limit bewegen? Ich bin jetzt fast 5 Jahre 250er gefahren auch DJMV und hatte noch nie das Gefühl dass ich noch mehr Power in schnellere Rundenzeiten hätte umsetzen können! Ganz im Gegenteil ich bin mit meiner neuen 125er jetzt sogar schon schneller als mit der 250er.
Ich kann mich mit vielen der "High-Tech" Lösungen nicht anfreunden, da es oftmals wesentlich leichtere, robustere und günstigere Lösungsmöglichkeiten gibt. Aber leider sind solche Features heute Verkaufsargumente die bei vielen Leuten ziehen.
Die Kupplung meiner Suzuki betätige ich normalerweise mit einem bzw. zwei Fingern und auch mit einem wandernden Druckpunkt habe ich keine Probleme! Den Sinn und Zweck des höhreren Aufwands für eine hydraulsiche Kupplung kann nicht ganz nachvollziehen. Einem Bekannten ist mal die Kette abgerissen und hat den Gehäusedeckel zerschlagen in den auch die Hydraulik integriert ist. Das Ersatzteil war schweineteuer. Bin mir allerdings nicht mehr sicher ob es eine KTM war.
Die Antworten erwecken irgendwie den Eindruck, dass die Qualität von KTM sagen wir mal etwas zu wünschen übrig lässt. Da ich selbst schon seit 5 Jahren Moto-Cross fahre und inzwischen mein viertes Bike habe besitze ich inzwischen auch schon einige Erfahrung. Bisher hatte ich allerdings nur Japaner und war mit denen auch zum Großteil zufrieden. Bin dieses Jahr von der 250er auf eine 125er umgestiegen und bin total begeistert. Die kleine macht viel mehr Laune; sie ist viel handlicher und lässt sic...
Ich wüsste gerne etwas über die Moppeds Vor- und Nachteile, Fahrwerk, Motor, Mängel und Schäden!
Mich würden mal die Erfahrungen der Crosser hier im Forum mit ihren Bikes interessieren! Aber nur Cross-Maschinen und keine getunten DT´ oder KMX´s usw. Also erzählt mal. zusätzlich Abstimmung: Welche Hubraumklassen sind denn am stärksten vertreten!
1. wieder schweißen 2. dünnes Blech außenrumwickeln und mir Schlauchschellen festziehen 3. dünne an den enden geschlitzte Hülse drüber und mit schlausch. festziehen usw. Wo ist das Problem?
Eine 400er KTM in sehr gutem Zustand könnte ich Dir vielleicht vermitteln. Hat mal mir gehört und habe sie bei einem Bekannten von mir (Suzuki-Händler) in Zahlung gegeben. Sie ist in sehr gutem Zustand und hat einen HXC-Endtopf mit offener Leistung eingetragen. Bj. 95, 10.000km usw. Bei Interesse einfach mal melden!
Leistung bei einer Buell????? Erkläre mir das bitte einmal einer.
Man muß sich bei solchen Motorrädern immer den Preis vor Augen halten und der ist bei der GS nicht besonders hoch. Für den geforderten Preis bietet dieses Mopped schon einiges. Immerhin reicht es für (fast) jedes Auto!!!
Momentan finde ich Toni Elias genial, keiner hält so brutal rein wie der!
Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn Leute mit "zweifelhaftem" Wissen an jemanden geraten der sich auskennt. Fallen diesen Leuten dann keine vernünftigen Argumente mehr ein um ihre Position zu vertreten, dann werden sie beleidigend. Ich denke, wenn man sich die Artikel durchließt und ein wenig auf die Wortwahl und die Argumente achtet erkennt man sehr schnell die oben angesprochenen Leute. Aber macht weiter, mich amüsieren solche Diskussion immer wieder aufs neue.
Wie kommst Du auf die Idee der Motor sei für Supercrossbelange ausgelegt?
Ich habe noch ein Federbein einer KX 500 wenn die Aufnahmen gleich sind könntest Du auch das reinpfriemeln dann brauchst Du bestimmt keine Verlängerung mehr. Gabel und Räder habe ich auch noch!!!
Trotzdem hat es nicht gereicht!
Wo ist denn diese Strecke? Ist das eine offizielle Strecke? Trainingsgebühren? Streckenpflege? usw.
Leider ist es heute so, dass an jeder Ecke ein grüner (politisch oder beruflich wie man es sehen will) steht der die paar vorhandenen Crossstrecken lieber heute als morgen schließen will. Um diesen Leuten keine Gründe für die Schließung einer Strecke zu geben, hat man auch im Rennsport Geräuschgrenzen eingeführt und tut auch gut daran diese zu kontrollieren.