Dienstag, 16. September 2025, 00:24 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 265.

Sonntag, 6. Mai 2007, 23:41

Forenbeitrag von: »kawabiker«

TV-TIPP : "Jagd auf Motorradraser"

Zitat Original von sachs 4 stroke was bis du den fürn Horst, denkst du die machen ne reportage nur über ol ? LOL mit kaum land is klar geht ab die innenstadt rauf und runter idiot. Achja mr. Besswerwisser Diekmannshausen is auch nicht Oldenburg nur um das mal Klarzustellen muhahah Äääähm, ich versteh jetzt nicht so ganz, was Du mir jetzt sagen willst. Versuch doch mal, ganze Sätze zu formulieren, so mit Subjekt, Objekt und Prädikat. Und nen bisschen mehr auf Orthographie, Stil und Zeichensetzun...

Sonntag, 6. Mai 2007, 00:59

Forenbeitrag von: »kawabiker«

nsr erst anmelden oder erst tüv?

Zitat Original von NSR_tuner darf ich wenn ich eine doppelkarte habe zum straßenverkehrsamt fahren? und kann ich die nsr überhaupt anmelden (weil ich erst 17 bin) oder müssen meine eltern das machen oder dabei sein? mfg Zum Straßenverkehrsamt darfst Du nur mit einem ungestempelten Kennzeichen, das für DIESES Fahrzeug ausgegeben ist UND Versicherungsdoppelkarte fahren. Ohne das Kennzeichen darfst Du da nicht hinfahren, weil zur Zulassung eines Fahrzeuges keine Vorführpflicht besteht. Es wäre rat...

Freitag, 4. Mai 2007, 16:33

Forenbeitrag von: »kawabiker«

Warum haben Motorradhändler an Montagen geschlossen?

Es regt mich halt nur auf. Ich arbeite im Einzelhandel und unser Laden hat Mo-Sa von 6 bis 22 Uhr geöffnet. Da fragt auch keiner nach Ruhetag. Neulich hätte ich platzen können, als mich ne alte Oma fragte: "Machen Sie etwa um 22.00 Uhr SCHON zu?" Bei Behörden, Banken und Ämtern ist es genau das gleiche. Sind wir jetzt eine Dienstleistungsgesellschaft oder nicht? Und warum haben Autowerkstätten dann montags offen? Da ist sonntags auch Schautag!

Freitag, 4. Mai 2007, 16:17

Forenbeitrag von: »kawabiker«

Warum haben Motorradhändler an Montagen geschlossen?

Meine grundsätzliche Frage ist, warum viele Motorradhändler an Montagen geschlossen haben. OK, im Winter kann ichs ja verstehen, aber jetzt in der Saison, wo die Werkstätten aus allen Nähten platzen und man selbst bei einfachen Inspektionen rund drei Wochen auf einen Termin warten muss? Find ich nicht nachvollziehbar, zumal es auch ärgerlich für den Kunden ist. Ich hab jetzt am Dienstag beim freundlichen Yamaha-Händler einen Termin für meine 10.000er Inspektion bekommen. Toll, dachte ich mir, da...

Freitag, 4. Mai 2007, 12:51

Forenbeitrag von: »kawabiker«

Einfach nur zum Kotzen!!!!!!! <<<Bilder S.8>>>

Zitat Original von Der Max deshalb halte ich meinen Anwalt auch schon bereit Sehr gut;-) Der wird schon den richtigen Ton finden. Immerhin müssen die dem Fahrer dann auch Schmerzensgeld und bei bleibenden Schäden ggf. Unfallrente zahlen und das dürfte wohl der weitaus höhere Posten auf der Rechnung und wohl auch der Grund sein, weshalb die erstmal Teilschuld suchen werden. Deinen Fahrzeugschaden zahlen die aus der Kaffeekasse vom Reinigungspersonal.

Freitag, 4. Mai 2007, 12:38

Forenbeitrag von: »kawabiker«

Einfach nur zum Kotzen!!!!!!! <<<Bilder S.8>>>

Zitat Original von Der Max Die genaue Aussage des Gutachters war, ich bekomm das Geld auf jedenfall von der Versicherung der Frau, sofort nachdem ich das Gutachten eingereicht hab, falls sich ganz am Ende herausstellen würde dass der Motorradfahrer teilschuld hat, müssen die es unter sich ausmachen ,das geht mich nix mehr an, da ich nicht gefahren bin. Das haben mir damals auch alle erzählt, unter anderem auch der Gutachter.Und nix war. Denn ist es so, dass Entscheidungen in Bezug auf die Schad...

Freitag, 4. Mai 2007, 12:21

Forenbeitrag von: »kawabiker«

Einfach nur zum Kotzen!!!!!!! <<<Bilder S.8>>>

Zitat Original von Der Max Mit dem Geld von der Versicherung plus den Restwert den mir einer Zahlt der sie kauft, bekomm ich insgesammt so wie es aussieht 5200€. Dazu bekomm ich 14 Tage lang eine Entschädigung, weil ich nix zum fahren hab, in der Höhe von 30-50€ (des wird noch entschieden). Innerhalb von den 14 Tage sollte ich mein Geld bekommen. Also ich kann recht zufrieden sein. Natürlich nur, wenn die Gegenseite da mitspielt. Ich will dir ja nicht deinen Optimismus nehmen, aber richtig zufr...

Montag, 30. April 2007, 22:04

Forenbeitrag von: »kawabiker«

Einfach nur zum Kotzen!!!!!!! <<<Bilder S.8>>>

Zitat Original von Der Max Jetzt muss er ne Weile im Krankenhaus einem Gipsbett liegen bis die Wirbelsäule wieder an der gebrochenen STelle verheilt ist. Dann hat er ja genug Zeit, mal über das Thema "Schutzkleidung" nachzudenken.

Montag, 30. April 2007, 17:02

Forenbeitrag von: »kawabiker«

kette ungleichmäßig gespannt

vllt. hast du eine Schraube lose gedreht statt fest gezogen, so dass das Blech an der Schwinge wackelt. Je nach Alter, Pflege und Fahrweise ist natürlich auch ein Verschleiß nicht ausszuschließen.

Montag, 30. April 2007, 16:15

Forenbeitrag von: »kawabiker«

Einfach nur zum Kotzen!!!!!!! <<<Bilder S.8>>>

Zitat Original von GreatReaper100 im Nachhinein ist man immer schlauer... tja, nur das nützt einem dann auch nix mehr.

Montag, 30. April 2007, 15:36

Forenbeitrag von: »kawabiker«

Einfach nur zum Kotzen!!!!!!! <<<Bilder S.8>>>

Zitat Original von Der Max Ich muss sagen mir sind echt die Tränen gekommen als ich vor der Masschine stand, ich musste einfach daran denken wie ich se ein tag vorher noch schön geputzt hat und ne letzte Runde gefahren bin und dann stand ich plötzlich von einem Wrack Warum hast Du auch keine Vereinbarung mit dem getroffen, dass er für Schäden, die er verursacht aufzukommen hat, sofern du sie nicht von der Versicherung erstattet bekommst? Meine Maschine würde keiner auf ne Probefahrt mitbekommen...

Sonntag, 29. April 2007, 10:38

Forenbeitrag von: »kawabiker«

nsr erst anmelden oder erst tüv?

Da würd ich mal bei der Zulassungsstelle nachfragen. In einigen Zulassungsbezirken ist es möglich, dass man das Kennzeichen bei einem Fahrzeugwechsel mitnimmt, in anderen nicht oder evtl. als aufpreispflichtiges Wunschkennzeichen. Hängt natürlich auch davon ab, ob das Kennzeichen nicht schon anderweitig vergeben wurde.

Sonntag, 29. April 2007, 00:26

Forenbeitrag von: »kawabiker«

nsr erst anmelden oder erst tüv?

Nein, du musst das Kennzeichen nehmen, das bisher für dieses Fahrzeug ausgestellt war, soweit noch vorhanden. Wenn nicht, darfst du zwar ohne Kennzeichen zum TÜV fahren aber nur zur nächstgelegenen Prüfstelle und nur auf direktem Wege. Lass dir vorher auf jeden Fall von deiner Versicherung eine Deckungszusage (= Doppelkarte) geben. Zur Zulassungsstelle darfst du ohne Kennzeichen allerdings nicht weiter fahren, weil zur Zulassung eines Fahrzeuges dieses nicht vorgeführt werden muss. D.h. du musst...

Samstag, 28. April 2007, 15:47

Forenbeitrag von: »kawabiker«

nsr erst anmelden oder erst tüv?

Erst zum TÜV, ohne bekommst Du keine Zulassung. Für die direkte Fahrt zum TÜV brauchst Du auch keine Zulassung, sondern nur ein ungestempeltes Kennzeichen und eine Versicherungs-Doppelkarte. Gruß, kawabiker

Samstag, 28. April 2007, 15:35

Forenbeitrag von: »kawabiker«

Einfach nur zum Kotzen!!!!!!! <<<Bilder S.8>>>

Die Kreuzung sieht auf den Bildern nicht so aus, als dass da die "120 Sachen" erlaubt waren, die der Typ gefahren ist, wie du oben beschrieben hast. Selbstverständlich muss dir die Versicherung des Unfallgegners den Schaden bezahlen, soweit der den Schaden mitverursacht hat. Wenn Du dann aber wegen überhöhter Geschwindigkeit eine Teilschuld bekommst, wirst du leider auf diesem Schaden sitzen bleiben. Rein theoretisch könntest Du den Probefahrer auf Schadenersatz verklagen oder versuch dich halt ...

Samstag, 28. April 2007, 10:55

Forenbeitrag von: »kawabiker«

RE: Motorrad beim Abschleppen beschädigt

Zitat Original von fabtoPp* Hey kawabiker mit ner Yam *g, Ja, der Name zerrt noch von meiner 34PS-Zeit, da hatte ich eine Kawa ER-5. Den Vorschlag mit dem hinten festzurren hab ich ihm auch gemacht, da meinte er halt, das bräuchte man nicht, vorne würde reichen. Ich bin ja noch heilfroh, dass er mir die Verkleidung nicht zerbrochen hat. Außerdem hab ich fast eine geschlagene Stunde auf den Typen gewartet, was bei den Temperaturen natürlich besonders toll war, da ich (vorbildlicherweise!) meine ...

Samstag, 28. April 2007, 10:11

Forenbeitrag von: »kawabiker«

Motorrad beim Abschleppen beschädigt

Zitat Original von paulo aha du künsigst deine mitgliedschaft also ohne einma beim adac nachgefragt haben ob sie es ersetzen lol Nein, ich kündige meine Mitgliedschaft weil die anscheinend zu blöd dazu sind, ein Motorrad fachgerecht abzuschleppen. Ob die mir das jetzt ersetzen oder nicht ist dabei nicht von Relevanz für mich. Im Abschleppauftrag steht, dass man das schriftlich einreichen soll. Hab halt noch Bilder gemacht von dem abgebrochenen Nippel und mitgeschickt. Den Reifen hab ich ja scho...

Samstag, 28. April 2007, 01:01

Forenbeitrag von: »kawabiker«

Führerschein änderungen auch für Motorradfahrer

Zitat Original von duffy Das mit dem 80km/h für die Klasse A1 sehe ich genauso wie der zitierte Zeitungsartikel... Damit provoziert man gefährliche Überholmanöver, die man vermeiden kann, wenn auf der Landstraße jeder 100km fahren darf. Also 100 km/h generell für alle...Auch für Trecker, Mähdrescher, Roller und LKW?

Samstag, 28. April 2007, 00:54

Forenbeitrag von: »kawabiker«

Rasselnde Geräusche

Große Geräusche haben meistens eh nur eine kleine Ursache. Man denkt dann immer gleich an Motorschaden oder sonstwas und dabei ist es nur ne lose Schraube an der Verkleidung. Die großen Defekte kommen meist plötzlich und äußern sich meist darin, dass die Karre nach kurzem aber intensivem Geräusch stehen bleibt.

Samstag, 28. April 2007, 00:45

Forenbeitrag von: »kawabiker«

Motorrad beim Abschleppen beschädigt

Ich hab beim Abschleppen was gesagt, der Typ hat den Knack auch gehört und daraufhin den Gurt ja nochmal lose gemacht, weil ich ihn angemotzt hatte, von wegen dass mein Motorrad kein Kartoffelsack ist und er gefälligst ein bisschen vorsichtiger damit umgehen soll. Wir haben nur an Ort und stelle keine Beschädigung entdecken können. Er hat auch zugegeben und an seiner Vorgehensweise deutlich erkennen lassen, dass das Abschleppen von Motorrädern nicht zu seinen Lieblingsaufgaben gehört. Das erste ...