Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 249.
Hi Jens, n bekannter von mir hatte auch mal 207er Polini, 30er Vergaser und Sito Plus (war n "Tourer" ) auf ner 200er und ist damit echt flott und Haltbar über die Runden gekommen. Viele sagen ja, dass der 207er Polini bei weitem net so haltbar sei wie der 211er Malossi, aber ich denke, die dürften etwa gleich sein... Ich hätte gerne ne Rally oder ne GS4, richtig schön auf Oldy gemacht, mit 200er Schwinge, komplett gemachtem 211er Malossi, 32er Gaser, aufgeschweister RD Membran, ordentliche Renn...
@ JENS: was für ne Vespa fährst du denn? Bei mir steht neben meiner Yamaha TZR eine V50N Baujahr 1978. Die Vespa befindet sich aber seit Februar im Dauerumbau -133ccm Polini (2mm hochgesetzt, Kanäle am Fuß aufgemacht, Malossi Zylinderkopf, Auslass bearbeitet, 125° Überströmsteuerzeit, 185° Auslasssteuerzeit) -Mazzuchelli ETS Kurbelwelle mit auf 205° verlängerter Einlasssteuerzeit -MBD Stutzen -Dell'Orto PHBH 28 -RamAir luftfilter -Einlass aufgefräst -Kanäle am Motorblock angepasst -kontaktlose P...
wie schnell eure moppeds wirklich sind, ist mir eigentlich egal, aber um den eindruck der rechtlichen unbedenklichkeit bei den behörden zu erwecken muß man die regeln eben in etwa so gestalten.
@ Supermoto: EBEN NICHT!!!!!! DIE KANÄLE WERDEN FRÜHER GEÖFFNET, WEIL DER KOLBEN VON OT ZUR KANALOBERKANTE WENIGER WEG ZURÜCKZULEGEN HAT!!!! DIE KANÄLE STEHEN LÄNGER OFFEN UND GEHEN FRÜHER AUF, SIE SCHLIESSEN AUCH SPÄTER!!!
jo stimmt, treffend beschrieben
Hier zieht doch jeder an jedem vorbei, das thema hat sich schon lange totgeredet. Tatsache ist, dass sich alle 125er 2T Sportler nicht viel schenken und ganz gut gehen, egal welchen motor sie drin haben.
wenn mans nicht gewohnt ist, kanns offen schon haarig werden. Lieber langsam rantasten.
Ich mag eigentlich alles, solange es spaß macht und schön zu fahren ist. Aber am allerliebsten mag ich Zweitakter
Fahr erstmal ne weile gedrosselt rum, das is gesünder. Dann auf 15 PS aufmachen, ne weile so rumfahren, dann kannst ganz aufmachen. 30 PS von ner offenen RS sind doch einiges härter als die Viertaktluftpumpen, auf denen man in der fahrschule lernt. Ich selbst fahr ne Yamaha TZR 4HE aus der Schweiz, die war bis auf stillgelegte Auslasssteuerung und Ritzel eigentlich garnicht gedrosselt Betonung liegt auf WAR ... GEDROSSELT
LOOOOOOOOOOOL EINSPRITZANLAGE; NACHBESTELLEN...... MUAHAHAHA Dass du das jetzt schon zum zweiten mal behauptest find ech den absoluten Hammer. Denn: ES GIBT KEINE EINSPRITZANLAGE FÜRN MINARELLI 2T
Looooooooooooooooooooollllll alles FALSCH!!!! zumindest das, was auf den zweitakter bezogen ist. Der Kolben öffnet und schliesst die Kanäle im Zylinder. Setze ich den Zylinder höher und schleife an der Stirnseite des Zylinders das Erhöhungsmaß wieder ab, sind die Steuerzeiten länger!! Folglich mehr leistung im oberen Drehzahlbereich und bessere Füllung, da der Brennraum länger befüllt werden kann. Der untere Totpunkt bleibt ja unverändert, setze ich den zylinder also höher, stehen ALLE Kanäle lä...
Ich kenn mich mit Vespas und Rollern eigentlich ziemlich gut aus.
@ ANDZ: Ist schon klar, dass sie im oberen Drehzahlbereich, wenn die walze offen steht, genau so laut ist wie mit offen fixierter walze. Aber im Standgas und im unteren Drehzahlbereich ists doch deutlich zu hören, ob die walze normal angehängt ist oder ob sie offen steht.
siehe www.piston-porteds.de unter regeln. hier nochmal: 1: 50ccm 2: 51-125ccm (maximal 15 PS) 3: Roller 126-250ccm und offene 125er Motorräder Roller bis maximal 250ccm, Motorräder bis 125ccm. Die Klassen werden nach dem Eintrag in den papieren verteilt! Die Klassen sind so gewählt, dass man in jeder klasse, egal ob Mopped oder Roller, in etwa das gleiche Geschwindigkeits- und Leistungsniveau haben wird. Aus rechtlichen Gründen wurde an der Homepage noch einiges geändert.
@ Crackmaster: Mach mal n Rollermotor auf. Haben eigentlich alle Blechmembranen. Da verzieht sich auch nix. Wenn du dich mit Metallkunde beschäftigen würdest, wäre dir bekannt, dass es durchaus so flexible und widerstandsfähige Metalle gibt.
Das ganze wird in klassen unterteilt und vorallem wird die Fahrtzeit gestoppt. Es spielt also keine Rolle, wer wann losfährt, da es nur auf die Fahrtzeit ankommt.
Da hast du vollkommen recht fragman. Vorallem ist ja keiner der angebotenen 125er Sportlermotoren wirklich schlecht.
ey cool, jetzt hab ich schon drei sterne *froi*
Wie die Filme hiessen weiß ich net. Der Start wird wahrscheinlich im Stuttgarter raum sein und dann gehts zwei tage lang durch Baden Würtemberg. Für Übernachtung, Frühstück und ein paar Snacks während der veranstaltung wird gesorgt. Die nötigen Landkarten und Startnummern werden auch gestellt. Startgeld wird bei ca. 55 DM liegen (so pie mal daumen gepeilt).
Vespa PX 125 geht bis 220 ccm *gg*