Monday, August 11th 2025, 10:34am UTC+2

You are not logged in.

Search results

Search results 1-15 of 15.

Thursday, October 17th 2002, 5:30pm

Author: karoo

ESD leermachen...Nachteile?

Wahrscheinlich weniger Leistung, ganz sicher aber einen gräßlichen Sound!

Wednesday, October 9th 2002, 10:16pm

Author: karoo

benzin oder super

Mal zu Zweitaktern: Quoted Original von DJ_Freak_NC Wenn man nen 50ccm-Motor ganz hochzüchtet mit richtig hoher Verdichtung (was weiß ich nehm wa ma an 12,5:1) dann brauch das Ding unbedingt Super Plus. Egal wie klein der Motor is. Liegt an der Verdichtung und dem Zündzeitpunkt. Je kleiner der Hubraum umso klopffester sind die Motoren! 50ccm können z.B. (vor allem mit langer Auslasszeit!) locker geometrisch 13:1 mit Normal fahren. Mit Super Plus kann man solche Dinger teilweise gut mit 15:1 fahr...

Wednesday, October 9th 2002, 9:46pm

Author: karoo

LOL Wheely mit Roller

Mit dem Roller übrigens leichter als mit ner 125er möglich!

Wednesday, October 9th 2002, 9:45pm

Author: karoo

LOL Wheely mit Roller

Versucht und hingekriegt - aber Roller mit Schaltgetriebe. Geht auch locker 200m weit

Wednesday, October 9th 2002, 7:32pm

Author: karoo

Was habt ihr eigentlich alle gegen Roller?

Was habt ihr überhaupt für ein Problem? Die meisten von euch stecken alles nur in eine Schublade ohne auch nur ein bissl nachzudenken! Es sind auch nicht alle 125er cool/geil/subba/etc... Was sagt ihr zu den Opas auf 125er Hyosung Fast-Choppern? Genauso arm wie viele der Rollerfahrer. Fakten: - Es gibt nicht nur Roller mit Automatikgetriebe - Die Schaltroller sind technisch alt können aber trotzdem schnell sein (Arbeit vorausgesetzt) - Manche können 125er sowohl in Beschleunigung wie in Topspeed...

Thursday, April 18th 2002, 5:02am

Author: karoo

was kann ein 50er rollklo max. laufen?

Anno 2000 und 2001 gabs in Bitburg nen Highspeed-Contest für .Roller.: Eine alter Militärflughafen mit einer 3,5km langen Landebahn, nach 3km wurde eine Lichtschranke aufgestellt. Ergebnis: Die schnellste getunte 50er Vespa (50ccm-Technik aus den 60ern mit einigen Tuningteilen Technikstand 80er Jahre + viel gute Bearbeitung) ging immerhin 135 km/h nach Lichtschranke! Diese Dinger wiegen dann auch nur noch ~ 70-80 kg, je nachdem wieviel der Tuner von der Karosserie noch übriggelassen hat. Dabei w...

Thursday, April 18th 2002, 4:44am

Author: karoo

Leerlaufdüsen für Dell´Ortho 28mm!?

Warum Rollerzentrale = DUMM!? Jeder Rollerladen, der sich mit Oldschool- = Schaltrollertuning befasst hat sämtliche Düsen für diese Dell'Orto-Vergaser im Regal... Also schaut nicht nur oberflächlich nach dem Namen, den Laden z.B. gibts nämlich tatsächlich!!! Nur als Tipp, die Jungs liefern nämlich oft billiger als Götz und Co... Wenn es denn Teile sind, die sowohl in .Rollern. als auch in 125ern verwendet werden!

Tuesday, November 6th 2001, 9:38pm

Author: karoo

VERTEX-Tuningkolben

Das CVF-System ist dazu entwickelt worden, um die Überströmfläche zu vergrössern, speziell wenn wenig Platz für die seitlichen Überströmer zur Verfügung steht. Dazu kommen in den Kolben über den Kolbenbolzen möglichst grosse Löcher rein, der Zylinder erhält entsprechende Löcher oberhalb des Eingangs der normalen Überströmer, die zusätzlich in die Überströme führen. Damit kann das Gemisch auf zwei Wegen in die Überströmer und von dort in den Zylinder gelangen: Einmal traditionell durch die Öffnun...

Tuesday, November 6th 2001, 5:24pm

Author: karoo

VERTEX-Tuningkolben

Mit zerlöchert mein ich nicht die Standard-Kolben mit eben einem Fenster für schöne Boostport-Anströmung. Zerlöchert sind für mich die CVF-Kolben, die haben teilweise bis zu 9 (!!!) Fenster im Kolben. Man kann auch (problemlos) Zylinder für Kolben ganz ohne Löcher konstruieren, die Löcher machens eben manchmal praktischer. Hat noch längst nichts mit dem Einlassystem zu tun. Vorteil der Kolben mit Fenster in nem Zylindereinlasszylinder ist die mögliche längere Kolbenlänge, was dem Kolbenkippen en...

Tuesday, November 6th 2001, 2:16pm

Author: karoo

VERTEX-Tuningkolben

Na gut, ich bin eben davon ausgegangen, dass der Kolben schon zum Zylinder passt. Alle 2T-Motorradzylinder, die ich bis jetzt gesehen hab haben allerdings nur ein Fenster für den Boostport, allenfalls noch unten ne Aussparung (kein Fenster) für die seitlichen Überströmer. Das einzige mir bis jetzt bekannte System, das einen wirklich zerlöcherten Kolben braucht ist das CVF von Malossi. DA ist dann wirklich meistens noch einiges an Nacharbeit nötig. Hab allerdings noch keinen 125er-Zylinder von de...

Monday, November 5th 2001, 11:44pm

Author: karoo

VERTEX-Tuningkolben

????? Die Antwort sollte doch auf alles passen !?

Monday, November 5th 2001, 3:24pm

Author: karoo

VERTEX-Tuningkolben

In einen schon eingefahrenen Zylinder gehört normal kein neuer Kolben rein! Wenn ein Zylinder einmal eingefahren ist (= Oberflächenrauigkeit von Kolbenringen und Zylinderoberfläche passen sich einander an), ist ein neues Einfahren nicht mehr oder nur noch sehr begrenzt möglich -> geringere Kompression, Blow-By, Kolben heizt sich zu stark auf, erhöhte Klemmgefahr. Also mindestens vorher hohnen lassen, ist aber auch nicht wirklich so gut wie ein neuer Zylinder / Übermass falls gibt. Für Aluzylinde...

Monday, November 5th 2001, 3:15pm

Author: karoo

Zylinder versilbern ?!?!?!

Aluzylinder brauchen auf JEDEN Fall irgendne Beschichtung (z.B. Nikasil, Hartchrom, Keramik), da sich sonst der (Alu-)Kolben in kürzester Zeit mit dem Zylinder vereinigen wird (auch verschmelzen genannt, da hilft auch kein Öl, ES GEHT NICHT OHNE). Bei Gusszylindern oder Zylindern mit Stahllaufbuchsen (weiss nicht genau welche 125er was hat, aber z.B. Yamaha RD hat Aluzylinder mit Stahllaufbuchse) ist so ne Beschichtung Humbug, weil nicht nötig. Was evtl. bei allen Varianten ein BISSL was bringen...

Thursday, October 25th 2001, 1:49pm

Author: karoo

Kubicksatz NSR

@Dragster: Mit deinem Motor könntest du mich zur Zeit sogar kriegen, zumindest in der Endgeschwindigkeit - hab grad die kürzeste Übersetzung drin, die noch aufs 200er Primärrad passt. Geht nur noch 125, dafür aber auch etwas bergauf (oder bergab). Euer kurzer vierter is zwar teurer, dafür merkt man aber auch was wenn man ihn einbaut. Der 200er kurze vierte macht sich praktisch nicht bemerkbar... Übersetzungsverkürzung um 2,7% is praktisch nix... Ihr müsstet da wesentlich mehr haben! Wer sich ang...

Wednesday, October 24th 2001, 5:21pm

Author: karoo

Kubicksatz NSR

Saubere Sache dass hier auch Vespa-Fahrer rumhängen... Kleine Korrektur zum Hubraum: Das Limit für Vespas liegt derzeit bei 258ccm (72,5er Schmiedekolben von Worbel, Langhubwelle + Exzenterhubzapfen mit dann 62,5mm Hub). Bin selber mal Cagiva Mito gefahrn, jetzt nur noch Vespa... Derzeit @ 221ccm mit Malossi, Langhub geflext, MRB mit 30er PHBH und RZ EVO Puff.... Zylinder/Kolben/Ansauger/Gehäuse/Kopf natürlich feinst überarbeitet... Wenn wieder bissl Geld da is dann kommt noch ne Banshee-Membran...