Monday, June 17th 2024, 5:10pm UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,650

Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i

Location: Niedersachsen

1,261

Friday, May 18th 2007, 5:53pm

So jetzt mal wieder zurück zum Thema! Dein Studi-Gesülze interessiert echt kein Schwein.
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

1,262

Friday, May 18th 2007, 8:01pm

oh oh, immer noch sauer wegen deinem xenon-schrott? egal, cobra kann ja die stellung haltung was das gesülze angeht :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 8th 2001

Posts: 265

Bike: DT125RN

Location: Hannover

1,263

Saturday, May 19th 2007, 9:51am

@M3N4C3: Ich wüsste nicht, dass ich dich irgendwo beleidigt hätte, also denke ich auch nicht, dass du meine Beiträge als "Gesülze" diffamieren solltest. Leg doch in dieser sachlich geführten Diskussion einfach die gleiche Laufruhe an den Tag wie dein BMW-Motor, dann denke ich sollten wir hier alle gut miteinander auskommen.

Nun zu einem Thema, dass meiner Meinung nach schon eher in den "Allgemeinen Auto Thread" passt. Welche Technik seht ihr in Zukunft in der Automobilindustrie vorne, wenn man bedenkt dass fossile Energieträger immer weniger werden? Ich selbst bin von "Alkohol-Motoren" eigentlich ganz positiv überrascht, die man z.B. in Brasilien schon seit relativ langer Zeit einsetzt und die dort angeblich relativ problemlos laufen. Wie das mit dem Klima beim Alkohol aussieht weis ich nicht, da müsste man sich mal schlau machen. In Brasilien lassen sich die Mengen von Alkohol problemlos als Nebenprodukt der Zuckerindustrie herstellen, ich wage aber zu bezweifeln, dass man eine weltweite Versorgung mit Alkohol so leicht sicherstellen könnte. Wie seht ihr das, welche Technik seht ihr vorne, habt ihr etvtl. schon Erfahrungen mit neuen Antriebsformen gemacht?
:D :D :D

This post has been edited 1 times, last edit by "Cobra" (May 19th 2007, 9:52am)

  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

1,264

Saturday, May 19th 2007, 11:27am

Schon seit Jahren schwöre ich mir "das nächste Auto wird was umweldfreundliches"

Trotzdem warens immer Benziner ;)

Grund: Ich weiß nich so recht, auf welchen neuen Energieträger man sich festlegen soll.

Gas ist momentan günstig, aber auf Dauer hats keine echten Vorteile. Es ist wieder ein fossiler Brennstoff, der in absehbarer Zeit zur Neige gehen wird und, spätestens wenn die Steuer darauf erhöht wird, exorbitante Preissteigerungen ereilen wird.

Salatöl war auch lange Zeit als die Alternative verschrien. Spätestens seit bei Tests rum kam, dass Rapsöl viel klimaschädlicher als gewöhnlicher Diesel ist, hat das auch keine Zukunft.

Alkohol klingt interessant, zumal es in Brasilien super laufen soll.. Aber woher nehmen wir den Treibstoff und was kostet die Produktion in Deutschland?

Wasserstoff wird auch seit langem als Favorit gehandelt, eine günstige und energetisch sinnvolle Produktionsweise gibts mE immernoch nicht.

Ich hoffe irgendwie auf Biomasse.. Der Prozess klingt recht logisch und einfach, man müsste keine fossilen Ressourcen verheizen, er ist klimaneutral und die Bauern im Land könnten eine Rennaissance erfahren.
Also, warum habe ich kein Auto, dass mit Biosprit (Biomasse) fährt?
Weil ich keine Ahnung hab, wo ich sowas her bekomme.

Leider scheitern alle derzeit sinnvoll scheinenden Energieträger an der Infrastruktur.
Selbst das mittlerweile gängige Gas gibts nur an wenigen Orten und man brauch noch immer einen bivalenten Antrieb um nicht auf der Strecke zu bleiben.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 4,624

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Location: 92237 Sulzbach-Rosenberg

1,265

Saturday, May 19th 2007, 11:36am

ich würde noch ein paar jahre warten bis die hybrid technik soweit ist dass der motor sowohl in der stadt als auch überland zu 95% mit strom läuft.

dann würde ich mir einen holen. lt. peugeot kommt in absehbarerzeit ein 307/8 Cabrio mit hybrid motor ... mal sehen was draus wird.
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 8th 2001

Posts: 265

Bike: DT125RN

Location: Hannover

1,266

Saturday, May 19th 2007, 12:06pm

Ich denke auch, dass Hybridautomobile sicher eine geeignete Übergangslösung darstellen, dennoch sind sie keine nachaltige Lösung was das Problem der fossilen Energie angeht.
Ich denke Kingmueller hat schon Recht, momentan gibt es auf unserem Markt einfach noch keine nachhaltigen Lösungskonzepte einfach zu erwerben. In anderen Ländern, wie schon angesprochen z.B. in Brasilien, gibt es diese Konzepte zwar, durchaus auch schon in einer mittleren bis großen Produktionsserie, doch ist dafür leider die hiesige Infrastruktur (Tankstellen, Wartung, etc.) nicht bereit. Um das ganze im Hinblick auf das Klima zu beurteilen, fehlt mir leider die Fachkenntnis, evtl. weis hier jemand ja, welche Lösung am besten Klimafreundlichkeit und Abkehr von fossilen Energieträgern vereint?
:D :D :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2004

Posts: 3,389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Location: Kölle

1,267

Saturday, May 19th 2007, 12:32pm

Quoted

Original von Kingmueller

Alkohol klingt interessant, zumal es in Brasilien super laufen soll.. Aber woher nehmen wir den Treibstoff und was kostet die Produktion in Deutschland?

...

Ich hoffe irgendwie auf Biomasse.. Der Prozess klingt recht logisch und einfach, man müsste keine fossilen Ressourcen verheizen, er ist klimaneutral und die Bauern im Land könnten eine Rennaissance erfahren.
Also, warum habe ich kein Auto, dass mit Biosprit (Biomasse) fährt?
Weil ich keine Ahnung hab, wo ich sowas her bekomme.

biomasse und alkohol ist doch ein und das selbe. das zuckerrohr, woraus die in brasilien alkohol machen ist doch auch biomasse.
man kann theoretisch aus allem organischen material sprit herstellen. sowohl bioalkohol als auch dieselähnliche stoffen. je nach ausgangsstoff ist das eine oder das andere sinnvoller.
bei zuckerrohr ist das total einfach, da es, wie der name schon sagt, sehr viel zucker enthält. und den kann man problemlos zu alkohol vergären.
mit holz oder stroh ist das alles net so einfach, aber möglich.
nur bis es da ausgereifte und wirtschaftlich sinnvolle methoden gibt, werden noch nen paar jahre ins land gehen. grundsätzlich ist biomasse aber wohl langfristig die beste alternative zum öl.

und von hybridmotoren halte ich net so viel. im stadverkehr machen die ja noch sinn, aber sobald man ausm stop and go rauskommt, hält sich die spritersparnis doch sehr in grenzen.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

1,268

Saturday, May 19th 2007, 12:41pm

Hups, dachte immer der Zuckerrohr-Alkohol wär doch was anderes.

Hybrid find ich auch Müll, da es nur eine Optimierung des Problems und keien Lösung ist.
Zumal Hybridfahrzeuge im Drittelmix nur ganz unwesentlich weniger verbrauchen als gewöhnliche moderne Motoren.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2004

Posts: 3,389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Location: Kölle

1,269

Saturday, May 19th 2007, 1:54pm

alkohol ist alkohol, egal woraus man den herstellt. kannst auch rum in tank kippen, wird auch laufen, solange der rum hochprozentig genug is.
das beste an den hybridantrieben ist ja, dass die teils in recht große autos eingebaut werden. so nen rx400h braucht auch als hybrid noch deutlich mehr als nen kompaktwagen, der für die stadt wesentlich sinnvoller wäre. und außerhalb des stadverkehrs gibts ja wie gesagt kaum nen effekt. die besitzer eines solchen wagens halten sich natürlich trotzdem für unglaublich umweltbewusst.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Go to the top of the page

cyko

*Antialkoholiker*

Date of registration: Aug 22nd 2006

Posts: 2,368

1,270

Sunday, May 20th 2007, 6:49am

Sonntag morgen, die Sonne geht auf, es ist trocken. Nix los, freie fahrt. Was
könnte es schöneres geben? Knallst über die Autobahn, fährst in eine
Baustelle. Einspurig. Schließt auf den Verkehr auf. Okay. Siehst im Rückspiegel
einen A6 anschießen. Okay, lässt den gleich zuerst überholen, der hat mehr
Power.

Er braucht eine gefühlte Ewigkeit, bis dass er zum überholen ansetzt, aber
dann, wie erwartet, zieht er von dannen. Neid. So ein 2,5L Diesel schiebt
ja schon recht ordentlich.

Dann fährt er vor dir die Abfahrt runter. Ihr fahrt die selbe Richtung. An der
Ampel warten. Grün. Er zieht kräftig an, du hinterher. Wenigstens heute mal
Glück, kein Idiot der dich ausbremst. Und dann kommt sie, die erste Kurve....

Lässig schneiden wir sie mit 65 wo 80 möglich wären. Die zweite Kurve, das
selbe. Die dritte wieder. In der 4., bevor es auf die Gerade geht, steht er
richtig auf der Bremse. Scheiße, kein Schwung mehr. Also drehen, drehen und
drehen. Der Audi zieht weg. Was für eine Schwuchtel. Aber okay, saugen wir
uns wieder ran. Dann kommt wieder eine Kurve. Was passiert? Richtig, er
bremst. Danach gibt er wieder Vollgas.

Wir kommen an einen Kreisverkehr. Okay, bremsen kann er wirklich. Hart am
Limit, mit Schmackes rein. Fuck, er biegt wieder in die gleiche Richtung. Auf
einmal zieht er nicht mehr so. Was soll der Scheiß? Entweder hat er
eingesehen, dass er ein Opfer ist, oder er lässt dich kalt in den Gegenverkehr
fahren.

Nein, heute nicht. Du bleibst hinter ihm. Dann kommt sie, deine Parabolika,
dein Karussel, dein Castrol S. Auf diese 3 Kurven wartest du die ganze Fahrt.
Und was passiert? Er bremst. Hass. Wut. Verzweiflung. Was für ein Huren-
sohn. Der Tag ist versaut....

Was lernen wir? Kraft kann man kaufen, das Können sie einzusetzen nicht.

Und nein, ich bin kein Raser, ich fahre nur zügig. ;)
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Go to the top of the page

super_hans

I-Kuh 7

Date of registration: Jan 16th 2007

Posts: 2,133

1,271

Sunday, May 20th 2007, 11:39am

wen interessiert der scheiß jetzt?

FC Bayern München e. V.

:)22
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,487

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

1,272

Sunday, May 20th 2007, 1:14pm

^^Was Cyko da schreibt macht aber wirklich Sinn.

Die Leute verballern Material ohne wirklich schnell zu sein =)
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!

This post has been edited 1 times, last edit by "CBR600-Power" (May 20th 2007, 1:14pm)

  • Go to the top of the page

super_hans

I-Kuh 7

Date of registration: Jan 16th 2007

Posts: 2,133

1,273

Sunday, May 20th 2007, 1:40pm

ja und ihr seid die derben füchse mit euren 90 PS schleudern, wahrscheinlich wusste der herr im a6 gar nichts von seinem glück und wollte einfach nur entspannt von einem geschäftstermin zum nächsten, währenddessen er schon die ganze zeit nen irren hinter sich bemerkte der wie ein wilder verbissen an der windschutzscheibe klebte.

FC Bayern München e. V.

:)22

This post has been edited 1 times, last edit by "super_hans" (May 20th 2007, 1:40pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 13th 2007

Posts: 274

1,274

Sunday, May 20th 2007, 1:53pm

ich glaub der hat schlicht netmehr alle tassen im schrank

Quoted

fest steht nur, dass diese "Nachrüstluftfilter" sicherlich keine Mehrleistung bringen.


die einsätze und gescheit verlegte offene bringen aber sicher auch nicht weniger leistung. und mehr luftdurchsatz bringen sie in jedem fall, der springende punkt ist eben daß dieser gar nicht benötigt wird im normalfall. es hat aber schon seinen grund warum gemballa und co ihre 700ps und mehr maschinen mit k&n oÄ matten laufen haben
die mit dem roten halsband

This post has been edited 2 times, last edit by "bi-zeps @285/30" (May 20th 2007, 1:55pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 15th 2002

Posts: 1,035

Bike: Zett

1,275

Sunday, May 20th 2007, 3:42pm

Quoted

Original von bi-zeps @285/30
ich glaub der hat schlicht netmehr alle tassen im schrank

Quoted

fest steht nur, dass diese "Nachrüstluftfilter" sicherlich keine Mehrleistung bringen.


die einsätze und gescheit verlegte offene bringen aber sicher auch nicht weniger leistung. und mehr luftdurchsatz bringen sie in jedem fall, der springende punkt ist eben daß dieser gar nicht benötigt wird im normalfall. es hat aber schon seinen grund warum gemballa und co ihre 700ps und mehr maschinen mit k&n oÄ matten laufen haben

dachte immer die machen das nur um einen perfekten sound ausm motorraum zu haben ;)
  • Go to the top of the page

Rate this thread